• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Hädl Neuheiten 2026

Hallo,

die Wiewald - Anhänger hatten wir nur im Fernverkehr.
Sie fuhren hinter allen Skoda / LIAZ Typen vom RT über MT bis zum S100, am Jelcz, am MAZ, am Kamaz
und auch am H6.
Der W50 ist dafür leider zu schwach und hat außer den Zugmaschinen auch nicht die erforderliche Anhängelast.

Gruß Lutz
 
demnach sollte ein IFA H6 möglich sein
Da hast Du Recht - die Frage ist nun aber auch, wo es den gibt. Sollte ja auch in der Farbe gleich sein, die Gespanne waren ja meist zusammen gehörig. Damit wäre es am besten - Zugfahrzeug und Anhänger kommen von einem Hersteller.
Der Güterkraftverkehr in Pirna hat dies jedenfalls so gehalten und fuhren beim Großkombinat Dresden mit.

@Lutz hat es gut zusammen gestellt - eine Skoda-Zugmaschine dafür gibt es bei V&V.


MfG Lutz
 
Ich persönlich mache mir einen Hanomag ST100 aus den Niederlanden passend dazu. Beim Bausatz hat man alle Möglichkeiten.

Poldij
 
Der Wiewald-Anhänger sieht ja toll aus, aber wo hängt man den hinten dran? Zumindest ich habe keine passende Zugmaschine dafür, deren Kombination halbwegs gut aussieht.
@Harka ,
Wir hatten einen in der LPG im Fuhrpark . Der war im Dienst der betriebseigenen Handwerker unterwegs um Ziegel und Hohlblocksteine aus den Nachbarorten zu holen . Auch Bauholz wurde damit transportiert . Vorn war in der Regel ein ZT 303A oder ein ZT 323A dran .
MfG Uwe
 
@hotzenplotz
Ja, das mache ich mit dem Anhänger ohne Plane auch so, aber das Sondermodell hat eine Plane und dann steht da Schirmers Lastzug mit MAN und den Wechselpritschen vor mir. Da passt Zugmaschine und Hänger zumindest optisch gut zusammen. Beim Wiewald könnte ich einen Jelcz davor packen, aber das Kleinserienmodell fällt da nicht nur optisch ab. Das ist kein harmonischer Lastzug.
 
Der H6 mit Hochbordpritsche und Plane ist aber nicht verfügbar. Und ob der dann optisch zum Hänger passt weis auch niemand.
Hädl macht ja nur den W50 und der passt mal gar nicht.
 
Ja, die von dir verlinkten H6 von Studio Ali sind in meinen Augen die ansprechensten H6 - halt preislich nicht ohne.
Ob die dann allerdings farblich zu dem Hädl-Anhänger passen...?

Neben dem erwähnten H6 von Gabor hat/hatte noch adp diesen in 3D-Druck im Programm.


PS.: Aber eine Hädl-Neuheit 2026 wurde hier bisher noch nicht erwähnt. Vielleicht kann ein Admin mal den Titel anpassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben