• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Grischans Bastelecke

Das Furnier für die Wagenböden beziehe ich vom Yves ;D Er bekommt ne Zeichnung von mir und Lasert die passend. Er hat auch vor die gängigen Wagenböden in den Shop auf zu nehmen.

Der Wagenkasten wird in Einzeilteilen lackiert. Die Kopfklappen kann man ja ganz leicht aushängen, indem man den Kasten etwas spreizt. Fahrgestell wird natürlich auch separat lackiert, das spart das Abkleben.
 
HHallo Grischan,
sag mal, das Spaltmaß zwischen Holzboden und Deiner Bleifolie wirkt etws groß. Muss das so?
Gruß Klötze
 
Ja das ist mir auf dem Bild eben auch aufgefallen. Als der Wagen auf der Werkbank stand war nix zu sehen. Ich schieb das mal aufs Makro. Muß ich heut abend noch mal gucken. Aber ist auch kein Problem. Die Bleistreifen sind mit dem Cutter geschnitten. Da gibt man dann eben noch 1-2 Zehntel zu, oder man drückt das Blei etwas breit, das ist ja recht weich.
 
Der Es sieht ja toll aus. Schade, daß ich meine jetzt alle schon gealtert und umbeschriftet habe. Da werden dann wohl die pinkfarbenen dran glauben müssen.

Viele Grüße

Birger
 
Es-Boden

Hallo Grischan!

Die Es-Böden gibts auch bei Mkc in Weißmetall! Siehe Foto. Allerdings hab ich bei meinem den Plaste-Boden rausgeschnitten. Deshalb liegen die Kopfklappen bei mir noch rum, weil das ganze möglicherweise zu instabil wird.

Gruß aus Thüringen!
 

Anhänge

  • comp_2DSC00921.jpg
    comp_2DSC00921.jpg
    178,6 KB · Aufrufe: 496
  • comp_2DSC00922.jpg
    comp_2DSC00922.jpg
    175,2 KB · Aufrufe: 505
Hm, mit den Böden das war mir entgangen. Aber ich mag es auch wenn Holz Holz ist.
Ohne Boden kann das in der tat etwas kipplig werden. Da musst du es an dem Weißmetallboden gut ankleben. Wird wohl mit 2K am besten sein? Eventuell Drahtstifte setzen?
 
Heute sind endlich die Decals für das Schmalmastsignal eingetroffen. Also nachdem der Tresorwagen fertig war, auch hier noch frisch ans Werk. Gefällt mir seeeehr gut was der Oernel da wieder gedruckt hat. Jetzt kann es mit der Bauanleitung in die Endphase gehen.

Jetzt muß ich noch den richtigen Widerstand für die warmweiße LED bei 5V rausfinden. Rechnerisch sollten es rund 100Ohm sein. Aber mit den probierten 200 Ohm leuchtet sie an der Flachbatterie immer noch wie ein Flackscheinwerfer und nicht wie ne Gasfunzel :braue:
 

Anhänge

  • decaliert-Fluegel.jpg
    decaliert-Fluegel.jpg
    72,9 KB · Aufrufe: 445
  • decaliert-Mast.jpg
    decaliert-Mast.jpg
    141,8 KB · Aufrufe: 501
Hi Grischan,

schickes Signal !
LED - 3V, 5mA reichen sicherlich dicke, eher weniger. An 12V sind das 1,8kOhm. Also probiere mal mit 2,2k / 3,3k / 4,7k / 5,6k - das sind alles Werte, die bei Lokumbauten auf Warmweiße LED nicht ungewöhnlich sind. Wenn es immer noch zu hell ist, kannst Du auch versuchen, zusätzlich "optomechanisch" zu "dimmen" -> Papier (z.B. Pergament) davor ...
 
Grischan,

super Signal, gefällt mir seeeehr gut.
für die Signalleuchte kannst Du ruhig auch bei 5 V einen 8-10 kohm widerstand nehmen,da leuchtet sie etwa schon mit 2 mA. Bei den Loklaternen nehme ich sogar 18 kohm bei 14 V wie die Laternen leuchten weist Du ja.Probiere einfach mal aus, bis es Dir am besten gefällt.
 
Heute sind endlich die Decals für das Schmalmastsignal eingetroffen. Also nachdem der Tresorwagen fertig war, auch hier noch frisch ans Werk. Gefällt mir seeeehr gut was der Oernel da wieder gedruckt hat. Jetzt kann es mit der Bauanleitung in die Endphase gehen.

Jetzt muß ich noch den richtigen Widerstand für die warmweiße LED bei 5V rausfinden. Rechnerisch sollten es rund 100Ohm sein. Aber mit den probierten 200 Ohm leuchtet sie an der Flachbatterie immer noch wie ein Flackscheinwerfer und nicht wie ne Gasfunzel :braue:

Hallo Grischan,
nimm Dir einfach ein 4,7kOhm Potentiometer,
stell die Helligkeit ein und miß den aktuellen Widerstand aus.

;o)
IoreDM3
 
Danke für die Tipps. Ich denke dass werde ich so hin bekommen.

@Ralf: den Wörkschopp können wir gerne einplanen. Ich hör schon Joschi lästern, ob der kleinen Teile ;D
 

Also eine Konstandstromquelle als 4-Beiner in SMD. Nicht schlecht.
Was sind denn da die minimalen Flußströme ? Nach der Kurve im Datenblatt sieht das nach mindestens 10mA aus, wenn nicht unterhalb der Nennspannung gearbeitet wird.
Und wie berechnet man bei dem Ding den notwendigen Widerstand zur Einstellung des Stromes ?
Ich werde aus dem Datenblatt diesbezüglich nicht so recht schlau.
 
Ich habe bis jetzt nur die 10mA getestet. Also ohne externen Widerstand. Laut Datenblatt ist für den internen Widerstand ein typischer Wert von 79 Ohm angegeben. Da der externe Widerstand parallel geschaltet wird, kannst Du über 1/Rges = 1/Rint + 1/Rext ausrechnen, wie groß der externe Widerstand sein muss, um eine bestimmte Stromerhöhung hinzubekommen. Ströme <10mA lassen sich allerdings so nicht einstellen. Aber damit kommt man eigentlich gut hin.
 
Hi

Sehr schönes Signal...
Wegen der Konstantstromquelle könnte man auch einfach einen JFET nehmen.
-> http://www.nxp.com/documents/data_sheet/BF510_511_512_513_CNV.pdf

Entweder den BF510, der macht 3mA oder einen BF511 (gibts auch bei Reichelt), mit 7mA.
Damit habe ich meine Beleuchtung im KRES-Gliederzug aufgebaut.
Aber gegenüber eines Widerstandes, eine nicht ganz so günstige (0,36€) Lösung.


Gruß Desastro
 
Kleine Frickelei am Schirmer Villach

Vor einer Weile hatte ich ja hier schon mal ein paar kleine Ätzteile für den Villach von Schirmer vorgestellt. Inzwischen sind sie endlich lackiert und gestern hab ich sie drunter gefrickelt.

Bild 1 zeigt das klobige Bremsventil der Kriegsbauarten. Unten durch die kleine Öse kommt dann noch ein Lösezug aus 0,1mm Stahldraht. Den Luftkessel rechts hab ich aus einem Spritzlingsrest geschnitzt.

Bild 2 zeigt den neuen Rangiertritt. Er ist etwas breiter als die angespritzten (geht sicher formtechnisch nicht anders) und hat auch den typischen L-förmigen Rand (leider kaum zu sehen)

Bild 3 zeigt den Unterboden noch mal komplett. Hier ist nun auch das eingesetzte senkrechte Blech im Sprengwerk, mit den typischen Löchern, gut zu sehen. Ich Blödmann hab es trotz vorliegendem Vorbildfoto falsch rum eingeklebt. Das Loch mit dem Mittelsteg muß auf die Seite wo der Bremszylinder ist. Der wird auf der dem Ventil gegenüber liegenden Seite noch angeklebt. Hier werde ich einen selbst gegossenen nutzen, der eigentlich für die Eaos-Bausätze gedacht ist.

Restliche Arbeiten sind dann noch die Umnummerung und Alterung, sowie schon genannt, der Lösezug. Das 4. Bild zeigt noch mal die Vorbildsituation.
 

Anhänge

  • Villach.1.jpg
    Villach.1.jpg
    283,8 KB · Aufrufe: 459
  • Villach-Tritt.jpg
    Villach-Tritt.jpg
    153,6 KB · Aufrufe: 433
  • Villach-Unterboden.jpg
    Villach-Unterboden.jpg
    220,4 KB · Aufrufe: 474
  • Vorbild.2.jpg
    Vorbild.2.jpg
    106,2 KB · Aufrufe: 424
Schweißabtupf...

So es ist geschafft, neun Seiten Bauanleitung für das Schmalmastsignal geschrieben. Wer vorab schon mal schauen will, was da auf Ihn zukommt, kann hier lesen. Jetzt noch die Beschaffungsliste für die Kleinteile für Yves zusammenstellen und dann kann es in den DZ-Shop
 
Hallo Grischan,
haste Dir aber wirklich viel Mühe gegeben bei der Anleitung!
Da ich Gleisabstände von 38mm habe, kommen mir die Signale wie gerufen. Sobald in der DZ verfügbar, werde ich 2 Stück ordern. Geplant ist, die Viessmann Formsignale auszutauschen, bei Beibehaltung des Antriebes. Bei gelingen gibt es Fotos.
 
Zurück
Oben