Habe heute leider auch eine gefunden.
120 269-6 vom Januar 2001.
Seitlicher Riss bis zur Rückleuchte. Das Gehäuse sitzt so stramm und läßt sich nicht abnehmen. Die
Puffer gingen dabei eigentlich ganz geschmeidig raus.
Ebenfalls ist der Bogen, der den Stift fürs
Drehgestell hält, abgebrochen. Also ein Totalschaden. Meine Freude hält sich in Grenzen. Neuer Rahmen und neues Gehäuse = neue Lok.
Die Lok lag seit Jahren bei ca. gleichbleibenden 18-20 Grad Celsius in der Schachtel und wurde ca. einmal im Jahr probegefahren.
Bei den anderen sechs sind noch keine Risse vorhanden, bei der 120 200-1 vom Juli 1995 jedoch saß das Gehäuse ebenfalls sehr stramm und am Rahmen sind an den Kanten kleine "Blüten" zu erkennen.
Bei der V200 179, gekauft in gleichem Monat sieht der Rahmen jedoch tip-top aus.
Bei den neueren ist nichts festzustellen, das Gehäuse hat Spiel auf dem Rahmen. Egal, alle Gehäuse und Rahmen werden erst einmal getrennt gelagert.
Wenn ich jedoch hier lese, dass es jemanden seine neue Spielemax-Lok zerrissen hat, wird mir bange.
Gibts eigentlich ähnliche Probleme bei der E44? Die hat doch ein ähnliches Fahrwerk.... Lieber mal schauen, bevor es da auch zu spät wird.
Kann ich wieder Kunststoffrahmen mit eingesetzten Gewichten, wie bei Zeuke haben?