hab jetzt auch mal meine 5 Trommeln untersucht.
120 269 - gekauft vor ca 2 Jahren mit Riss an der Stirnseite, genau durch das Pufferloch durch
220 295 - noch nichts gerissen, nur sitzt der Rahmen so fest, das ich Ihnen bislang noch nicht heraus bekommen habe
und wie Birger schrieb, hat es die
Puffer schon leicht schräg nach außen verbogen. Gingen aber noch relativ leicht heraus
120 200 - alles bestens
120 011 - alles bestens
120 004 - alles bestens
Hab also noch Glück gehabt, das es nur die Serienlok erwischt hat.
Von dieser gibts noch Oberteile als Ersatzteil, selbst von der 220 295 sind noch welche lieferbar.
Bin nun am überlegen, ob ich die 220 295, bei welcher der Rahmen festsitzt, gleich mit nach Sebnitz liefere.
Habe mir auch mal den Rahmen von der kaputten Lok angeschaut, er sieht leicht dunkel aus, fast so als wäre er leicht mit Puder überdeckt. Das Längenmaß beträgt 132,7 mm
Mich wundert aber, das man von den zahlreichen Problemen mit diesem Loktyp in Sebnitz noch nichts mitbekommen hat. Scheinbar haben noch zu wenige ihre Loks reklamieren müssen.
Jedenfalls war Frau Hartwig nichts bekannt, das es hier ein größers Problem gibt.
So, habe mir mal überlegt, wie bekomme ich den festen Rahmen aus dem Gehäuse raus.
Hab einen kleinen flachen Schraubendreher (Schlitzbreite ca 3mm) genommen und im Bereich der Hebeböcke zwischen Oberteil und Rahmen reingefahren. Leichte Hebelwirkung und der Rahmen kam ganz langsam heraus.