Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
In dem Fall nicht! War genau so gemeint. Wenn das Zeug vergänglich ist, muss es wie gelagert werden, um nicht im Zeitraffer zu altern: (nicht zu) kühl, trocken, dunkel, geöffnetnichtlängerals, ... Steht ja auf jeder Bierflasche drauf bzw. begründet die dunkle Farbe. Offenbar ist auch der Druckguss ähnlich anspruchsvoll. Weshalb also den Kunden nicht von Beginn an darauf hinweisen und nicht später das ganze nur mit warmen Worten bedauern, statt dem Kunden zufriedenstellende Lösungen anzubieten?Hüstel-ein schöner Verschreiber-
Wenn der Sammler kommt und das Produkt kritisch bewertet (z.B. vermeidbare Druckfehler) und (einfache) Verbesserungen anregt, kommt mindestens genau so schnell der Hinweis, es sei nur Spielzeug. Nicht anders sind die hilflosen Reaktionen von TILLIG auf zerbröselnde Rahmen zu sehen.In der Zeitschrift vom TT-Club wird aber immer wieder die Sammler als Zielgruppe benannt.
Ein Zeichen vielleicht, aber kein zwingend gutes: Weshalb kommt es beim Rest der Zinklegierungsverbraucher noch immer zu Zinkpest? Bei weniger Nachfrage/Bedarf wäre schludern nicht nötig. Oder wechseln die Produzenten, die den Prozess beherrschen, auf die Alternative und übrig bleiben die zweitklassigen?Ein Zeichen-es gibt wohl eine Alternative.
Weshalb nicht in einem Aufwasch erledigen?Welche Artikel-Nr. hat der Rahmen. Ich möchte bei Tillig nachfragen,
...schon lange vergriffen - sorry...Also, bei mir hat es einen Rahmen (Gewicht aus Zinkdruckguss) vom Tender der BR01 erwischt. Es ist eine Tillig-Lok aus Anfang der 90er. Welche Artikel-Nr. hat der Rahmen. Ich möchte bei Tillig nachfragen, ob dieser noch lieferbar ist.
Nur dann, wenn es ins Konzept passt, sonst sind es hochwertige Sammlerstücke für Erwachsene.die Modellbahn generell als Spielzeug zu betrachten.
Wäre ja ok, aber zerstanden?zerspielt
Ist es aber nicht, hab selbst schon im Verein eine H0 E18 von Roco zerlegt bevor mehr als der Rahmen kaputt geht. Den konnte ich zum Schluß mit einer Hand zerbröseln.>Steht doch geschrieben< - die Zinkpest sollte bei entsprechender Reinheit des Rohmaterials seit den 50zigern der Vergangenheit angehören.
....
die instabilen Legierungen wurden offenbar von einigen Firmen
Ich würde in Zukunft für Rahmen aus Messing plädieren.
Das mit der Wertanlage hab ich früher meiner Frau erzählt
Aus welchem Material bestehen die Bitcoins eigentlich
Bei der Wertsteigerung sind das doch inzwischen schon BYTES.Aus BIT'S![]()
Wenigstens hat man dann noch das Flaschenpfand.
Bitburger
Wie?! Mistgabeln und Fackeln wieder zurück legen und Ende mit der WestentaschenrevolutionMir ist es dann auch egal und momentan betrifft es nur eine Lok und für die wird sich schon eine Lösung finden.
Eigentlich hatte ich vor nochmal einen längeren Beitrag zu schreiben, aber ich sehe jetzt davon ab, da es hier scheinbar doch einige gibt, die zu viel Euros in der Tasche und denen nicht daran gelegen ist, das man sich gemeinschaftlich mal für diese Thema stark macht.
Mir ist es dann auch egal und momentan betrifft es nur eine Lok und für die wird sich schon eine Lösung finden.
Es wurde erwähnt, das hier noch keiner einen Konstruktiven Vorschlag gemacht hat, was nicht im geringsten zutrifft, aber scheinbar wird hier nicht alles gelesen, was ja nun nichts neues im Board ist.
Somit wird wohl jeder weiterhin auf seinem Schaden sitzen bleiben und Tillig wird weiterhin seine Kunden mit fadenscheinigen Argumenten abweisen.
Ich muß feststellen, das der Zusammenhalt echt Klasse ist.
Weiter so!