Ralf_2
Foriker
Moin,
Genau so sehe ich das auch - schon aufgrund der Komplexität des Problems ist dem mit viel Lärm leider nicht beizukommen.
Wenn ich, wie vor Jahren in Berlin zum AKTT-Stammtisch üblich, Vertreter der Firma Tillig treffen könnte, würde ich schon mal in aller Sachlichkeit fragen, wie sie in Zukunft mit diesem Problem umgehen wollen.
Denn auch wenn es sich um Spielzeug handelt, ist diese Art der Selbstzerstörung durch Qualitätssicherung vermeidbar.
Bisher habe ich mich noch nicht getraut, in den Schrank mit den alten Fahrzeugen zu gucken - so konnte die Hoffnung, nicht betroffen zu sein, noch kein plötzlichen Ende finden
Grüße Ralf
Genau so sehe ich das auch - schon aufgrund der Komplexität des Problems ist dem mit viel Lärm leider nicht beizukommen.
Wenn ich, wie vor Jahren in Berlin zum AKTT-Stammtisch üblich, Vertreter der Firma Tillig treffen könnte, würde ich schon mal in aller Sachlichkeit fragen, wie sie in Zukunft mit diesem Problem umgehen wollen.
Denn auch wenn es sich um Spielzeug handelt, ist diese Art der Selbstzerstörung durch Qualitätssicherung vermeidbar.
Bisher habe ich mich noch nicht getraut, in den Schrank mit den alten Fahrzeugen zu gucken - so konnte die Hoffnung, nicht betroffen zu sein, noch kein plötzlichen Ende finden
Grüße Ralf