H-Transport
Boardcrew
Eigentlich hatte ich vor nochmal einen längeren Beitrag zu schreiben, aber ich sehe jetzt davon ab, da es hier scheinbar doch einige gibt, die zu viel Euros in der Tasche und denen nicht daran gelegen ist, das man sich gemeinschaftlich mal für diese Thema stark macht.
Mir ist es dann auch egal und momentan betrifft es nur eine Lok und für die wird sich schon eine Lösung finden.
Es wurde erwähnt, das hier noch keiner einen Konstruktiven Vorschlag gemacht hat, was nicht im geringsten zutrifft, aber scheinbar wird hier nicht alles gelesen, was ja nun nichts neues im Board ist.
Somit wird wohl jeder weiterhin auf seinem Schaden sitzen bleiben und Tillig wird weiterhin seine Kunden mit fadenscheinigen Argumenten abweisen.
Ich muß feststellen, das der Zusammenhalt echt Klasse ist.
Weiter so!
Da sich Deine Aussagen vermutlich auf meinen Beitrag https://www.tt-board.de/forum/threa...-u-a-bei-br-120-dr.12248/page-41#post-1206989 bezog, möchte ich mich noch mal zu Wort melden.
Offenbar gehen die Vorstellungen über ein Vorgehen weit auseinander.
Vor allem, wer was machen soll. Nach "den Forenbetreibern" lese ich jetzt "man ... mal".
Ich sehe als Moderator die Zusammenarbeit vor allem darum, eine Plattform zum Austausch zu bieten und die bekannten Fälle klar aufzuschlüsseln und Hinweise zum Entdecken zu geben. Ich finde es toll, dass in der Wiki-Auflistung der Fälle durch etliche Foriker doch Leben eingekehrt ist und Wissen zusammen geführt werden konnte. Ergänzung natürlich weiterhin möglich und ausdrücklich erwünscht.
Mit seinen konkreten eigenen Fällen muss jeder das machen, was er für richtig hält. Und ob er neben Beiträgen in unserem oder anderen Plattformen auch mehr unternimmt. Z.B. sich sachlich und mit konkreten Objekten bei den entsprechenden Händlern und Herstellern vortragen. Wir werden dies als Moderatoren bzw. Forenbetreiber nicht übernehmen können. Und schon gar nicht als Art Hexenjagd wie auch schon als Wunsch zu lesen war.
Wenn sich wirklich der ein oder andere tatsächlich betroffene aktuell an Händler und Hersteller in eigener Verantwortung wendet, sollte ja eine Reaktion erfolgen in irgendeiner Form. Bisher nicht viel davon gelesen. Und damit könnte man wirklich weiteren Betroffenen helfen.
Ebenfalls wurde über den rechtlichen Rahmen bereits gesprochen. Gewährleistung, Mängelhaftung, deren Dauer etc. Du kannst diesen in deinem Sinne bewerten wie Du willst. Es stehen schließlich auch Dir Wege und Mittel zur Verfügung, dies Sachverhalte unabhängig überprüfen zu lassen.
Daniel