• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Für wie viele Loks reicht ein 3A Booster

Rh751

Foriker
Beiträge
8
Reaktionen
1
Ort
Augsburg
Hallo ich habe aktuell keine Ahnung für wie viele Loks(zum Teil mit Sound) ein 3A Booster reicht. Könnt ihr mir Auskunft geben wie viel Strom z.B. eine Roco Taigatrommel mit Sound braucht. Danke vorab für die immer hilfreichen Antworten
 
Pauschale Stromangaben sind schwierig. Ich muss sagen, dass alle Schätzungen immer meilenweit daneben gelegen haben. In unserer kleinen Spur wird meist mit Kanonen auf Spatzen geschlossen. Als Vergleich: meine Anlage hat rund 90 Meter Gleis und die Intellibox läuft selten über 20% Auslastung. Nenne mal ein paar Parameter deiner Anlage und was alles gleichzeitig fahren soll.

Gruss, iwii
 
Dazu kommt, was hat die Lok am Haken, läuft sie mit einem 2m Zug oder ist sie solo unterwegs. Als Faustregel könnte man den max Strom nehmen den der Decoder verarbeiten kann, der Großteil liegt bei 0,5 -0,7 A bis 1A und dann eben die Wagenbeleuchtung. Genaues kann dann nur ein Meßgerät verraten.

mfg Bahn120
 
In unserer kleinen Spur wird meist mit Kanonen auf Spatzen geschlossen. Als Vergleich: meine Anlage hat rund 90 Meter Gleis und die Intellibox läuft selten über 20% Auslastung. Nenne mal ein paar Parameter deiner Anlage und was alles gleichzeitig fahren soll.
Zuglänge, Steigung, Beleuchtung, Sound … der Booster muss die zu erwartenden Spitzen abfangen können. Gemessen am Normalbetrieb wird das immer überdimensioniert aussehen.

Kanone ist also perfekt 😉
 
auf meiner Anlage sind 6 Loks gleichzeitig gefahren und 2 davon hatten Sound an, Strom lag bei 1,8A. Kann man bei der Z21 über eine App anzeigen lassen. Ein Zug befuhr gerade eine Steigung von 1,8% , Zuglängen bei 1,5m bis 2m. Ist aber nur eine grobe Orientierung, weil Zubhör und auch Licht verbrauchen ja noch ein bissl.
 
Ich bin ein Freund davon, nur das zu verbauen, was man wirklich braucht.
Ich auch.

Ich sage nur: dimensioniere für die maximal mögliche Anzahl Loks mit maximaler Zuglänge, mit Licht und Sound und die Wendel hoch.

Und wenn das von außen aussieht wie Kanonen auf Spatzen - und das wird es wahrscheinlich - then so be it.

Unnötige Technik anzuschaffen und bereit zu halten, ist nicht so mein Lebensziel.
Das unterminiert das gesamte Prinzip der Modelleisenbahn 🤣🤣🤣
 
Pauschale Stromangaben sind schwierig. Ich muss sagen, dass alle Schätzungen immer meilenweit daneben gelegen haben. In unserer kleinen Spur wird meist mit Kanonen auf Spatzen geschlossen. Als Vergleich: meine Anlage hat rund 90 Meter Gleis und die Intellibox läuft selten über 20% Auslastung. Nenne mal ein paar Parameter deiner Anlage und was alles gleichzeitig fahren soll.

Gruss, iwii
Also ein schattenbahnhof mit 6 abgestellten Zügen und eine Strecke mit maximal 3 Zügen (Zugängen maximal 110 cm) davon 3 Sound Loks
 
Wenn du mit PC - Software steuerst, kannst du beim einfahren in den Tunnel das Licht und den Sound ausschalten, spart Strom.
 
Zurück
Oben