• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gĂŒltige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird fĂŒr nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Forumspiel 2023

Es gab Tender mit Kohlefördereinrichtung und Kohlebunkerverschluss. Allerdings bei den Stromlinientender der 01.10 đŸ€” oben es 45er mit so etwas gab weiß ich nicht, gleich garnicht ob die von denen an andere Loks gekommen sind 😄
 
Es gab Tender mit Kohlefördereinrichtung und Kohlebunkerverschluss. Allerdings bei den Stromlinientender der 01.10 đŸ€”
Es gab auch 01.10 mit Neubaukessel, Kohlefeuerung und Abdeckklappen ĂŒber dem Kohlekasten: https://www.dampflokomotivarchiv.de/images/basic/bmag_11353_54.jpg Letzteres war fĂŒr die 01.10 prinzipiell nichts neues, einige Kohleloks trugen die Reste bis zum Schluss: https://www.dampflokomotivarchiv.de/images/basic/bmag_11325_54.jpg. Die bei den neubekesselten 01.10 genutzte Klappensteuerung/-mechanik war nicht so neu, sondern von der 50 4001 ĂŒbernommen. Und ob der Tender von einer 45 gespendet wurde oder nur ein entstromter 2’3 T 38 war?
 
Gesucht werden zwei deutsche Schnellzuglokomotiven einer Baureihe, die nacheinander mit dem gleichen fĂŒnfachsigen Tender einer GĂŒterzuglok gekuppelt waren. Dieser wies ab diesem Zeitpunkt eine technische Besonderheit (Zusatzeinrichtung) auf. Bei der Lösung sollte auf diese technische Besonderheit dieses einzelnen Tenders eingegangen werden, der als Muster fĂŒr weitere Schnellzugdampfloks angedacht war.
DB 01 1070
DB 01 1097
Tender 2' 3 T 38 (von 45 020) mit Kohlenachschubeinrichtung und Abdeckklappen nachgerĂŒstet
 
Mika hat schon eine gute Vorlage inkl. Bild und ErklĂ€rung gegeben, auch der Hinweis zu der spĂ€teren Franco-Crosti-Lok 50 4001, ursprĂŒnglich 50 1412, mit ihrer Kohlennachschubeinrichtung und seitlichen Abdeckklappen trifft zu. Das erste von ihm verlinkte Bild ist ebenfalls zutreffend (01 1097). Allerdings gab es nur den von 5D49 genannten 2'3T38 einer 45, der hinter eine Schnellzuglok gekuppelt wurde und als gesonderte Umbaumaßnahme 1956 mit den seitlichen Abdeckklappen sowie der Kohlennachschubeinrichtung ausgestattet wurde.

Die Angaben von 5D49 treffen jedoch exakt zu, deswegen reiche ich den Stab mal an ihn weiter.

BewÀhrt hat sich laut Verfasser (s.u.) im Betrieb die ganze Sache nicht sonderlich, es blieb bei diesem einen Umbau eines 2'3 T38. Die Einrichtung wurde 1965 bei 01 1097 ausgebaut, der Tender blieb jedoch an der Lok bis zur Ausmusterung.

Quelle: J.-U. Ebel, Die Baureihe 01.10, Bd. 1, 2010, S. 128f.
 
Du kennst Dalli Klick nicht?
Warte auf morgen, da kommt das nÀchste kleine Teil dazu.
GrĂŒĂŸe Bernd
 
Ich wĂŒrde auf eine IV K tippen. Mir sieht das wie die Partie zwischen Radnabe und Gegengewicht aus.
 
Ganz so lange wohl nicht; mehr als 100 StĂŒck an 232 oder Ă€hnliches dĂŒrfte es nicht mehr mit NVR-Nummer geben.
 
Ich finde das so ganz spannend.
Um mal zu versuchen, es etwas einzugrenzen:
Zuerst war ich bei einer IV K, und da bei der Partie rund um Radnabe und Gegengewicht. Aber da wĂŒrde es dann bei dem Bildausschnitt schwer, das einer bestimmten Lok zuzuordnen. @5D49 möchte ja die genaue NVR-Nummer. Somit fĂ€llt das wohl raus.
Jetzt bin ich in Richtung der Partie um ein Spitzensignal unterwegs. Eventuell eine BR, bei der die Fassung des Schlusssignals direkt auf der des Spitzensignals aufsitzt. Roter Lack. Und es scheint nur eine Lok der BR zu sein, die das so trÀgt...
232 und Co. wĂŒrde ich ausschließen.
 
Es wird doch nicht eine von den Loks sein, die quasi im alten ScheinwerfergehÀuse einen kleineren LED-Scheinwerfer haben, so (auch) 233 698 oder EBS 232 592?
Allerdings passen bei beiden nicht alle zu sehenden Farben.

MfG
 
Sieht doch bissel aus wie eine Ex 132/ 130/ 131, Zyklopen Auge?
 
ZurĂŒck
Oben