• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Firma Gützold - es gibt sie wieder!

58.30

  • Ich brauche die Lok weder in EP. III noch IV.

    Stimmen: 97 17,8%
  • Ich würde die Lok in EP. III unter 250 € kaufen.

    Stimmen: 47 8,6%
  • Ich würde die Lok in EP. IV unter 250 € kaufen.

    Stimmen: 121 22,2%
  • Ich würde die Lok in EP. III bis 300 € kaufen.

    Stimmen: 56 10,3%
  • Ich würde die Lok in EP. IV bis 300 € kaufen.

    Stimmen: 152 27,8%
  • Ich würde die Lok in EP. III oder IV auch deutlich über 300 € kaufen.

    Stimmen: 50 9,2%
  • Ich bin BWL-Experte und würde auch ein Modell kaufen, wenn ich keins brauche.

    Stimmen: 14 2,6%
  • Ich will eine 65 und keine 65.10 - egal zu welchem Preis

    Stimmen: 9 1,6%

  • Umfrageteilnehmer
    546
In der aktuellen MBI Ausgabe ist zu lesen, dass die Fa. Gützold wieder neue Produktionsaufträge annimmt. Es besteht also Hoffnung... Gruß Ralf
 
Kaeme mir jetzt nicht soooo unglaublich vor! Wenn sie (acme) auf den TT Markt wollen, und das scheint ja so zu sein(siehe 251), dann waere das doch ein guter Einstieg, Hoffnung fuer die 58.30!
 
Inwiefern andere Antworten?
 
Genau,ick wollts grad schreiben,es kamen immer nur die selben Antworten,frei zitiert : im Internet wird ooch nur noch Mist erzählt,ACME hat nix von Gützold jekooft
 
Na ick sagte ja nur,das alle die selben Antworten bekamen,was am Ende wirklich los ist,erfahren wir denn,wenns so weit is :D
 
Wie der aktuellen Ausgabe der MBI zu entnehmen ist, kommt wieder etwas Bewegung in die Übernahme von Gützold.
Die Modellbahnmanufaktur Crottendorf ist offenbar auch daran interessiert.
Für die gute Qualität der Modelle ist das mit Sicherheit nicht schlecht.

Gruß

Gregor
 
Feierabend

Zitat Modellbahnshop-sebnitz: "Wie wir in diesen Tagen erfahren haben sind bei der GÜTZOLD GmbH nun endgültig die Lichter ausgegangen.

In den letzten Wochen haben wir vergebens versucht telefonisch jemanden bei GÜTZOLD zu erreichen, jedoch ohne Erfolg. Auch Rücksendungen für Reparaturen und Reklamationen kamen mit dem Vermerk „nicht zustellbar“ zurück. Nun konnten wir über Umwege erfahren, dass alle „Türen & Tore“ geschlossen wurden..."
 
... und es findet sich kein Hersteller der die Produkte übernimmt, welche doch von guter Qualität waren?
Mir fehlt das Steppenpferdchen noch in DRG Ausführung, ich hatte immer darauf gehofft, nun wohl vergebens.
Schade, schade, schade!
 
Keiner wollte die Produktion der Dampfloks weiterführen, schade. Auch wenn TT dort nur eine Nische war und die Verkaufszahlen der 65er in den letzten Jahren nicht gerade berauschend waren, so hatte ich doch bis zuletzt gehofft, das sich jemand findet der die Sache übernimmt. Gerade die H0-Fraktion wird sich nun bei manchem Modell, welches noch auf der Beschaffungsliste stand die Haare raufen.
Vielleicht wartet mancher Interessent aber auch bis zu allerletzt, wenn die ganzen Formen und Teile dann verkauft oder verschrottet werden und schlägt dann zum vielleicht Schnäppchenpreis zu.
Egal, Gützold hat die ganzen Jahre in der DDR und auch nach der Wende gezeigt was an schönen Modellen möglich ist und hat Modelle gebracht, an die man oft nicht dachte, das diese je bei einem GSH erscheinen werden. Dafür gilt ihm und seiner Mannschaft mein Dank.
 
Letzter Satz bei Wikipedia:

" Das Unternehmen wurde im Herbst 2012 liquidiert."

Da kommt nichts neues mehr...
Die Glaskugeln können also wieder verpackt werden.

 
Über den Wahrheitsgehalt von Wikipedia darf man geteilter Meinung sein. Das die Firma seit Herbst 2012 liquidiert wird, war bzw. ist hier schon bekannt gewesen. Was aktuell geschieht, das dürften die wenigsten wissen. Da fällt mir aber unser Werksspion Siebi ein, er weis doch immer alles ganz genau und tagesaktuell.
 
Kö-Fahrer schrieb:
Auch wenn TT dort nur eine Nische war und die Verkaufszahlen der 65er in den letzten Jahren nicht gerade berauschend waren,
Was vielleicht auch daran lag, das man den Preis für die BR 65 in den letzten Jahren, ohne ersichtlichen Grund um 50% hochgeschraubt hat. Eine gute Methode, seine Produkte vor Käufern zu schützen. :ja: :happy:
 
Da hast du natürlich uneingeschränkt Recht. Ich hab meine erste noch für DM gekauft, genauer waren dies 415,-DM. Jetzt geht die alte Leier wieder los - auch Gützold hatte über die Jahre mit höheren Betriebskosten zu kämpfen, vielleicht wollten seine Mitarbeiter auch mal eine Lohnerhöhung? Warum also nicht diese Kosten über das finale Endprodukt wieder dem Betrieb zuführen? Es wäre nur legitim gewesen.
Die letzte DR Lok kostete im Laden so um die 250,-Euro, das wären laut Umrechnungssatz 488,-DM gewesen, also eine Verteuerung von 37,32Euro in knapp 10 Jahren. Um die Unsäglichkeit dieser Diskusion noch fortzuführen und einen draufzusetzen: Was haben im Jahre 2000 eine Tillig BR52 gekostet und was kostet sie heute? Meine erste 52 3232 hat damals 279,-DM gekostet. Da war die Hersteller UVP bei 299,-DM. Die aktuelle 52alt kostet so um die 200Euro und die Hersteller UVP liegt bei 244,-Euro.
Merkst du was? Vermutlich das gleiche wie ich - dein Einkommen ist nicht mal ansatzweise so gestiegen wie im Laden die Preise gestiegen sind.;-)))
 
Wenn sich kein Hersteller für das ganze Inventar von Gützold gefunden hat so vielleicht für einzelne Werkzeuge.Das wären in TT ja die 24er und 65er.
Das alles verschrottet wird kann ich nicht glauben.
Natürlich bleibt die Frage wieviel Geld sich noch verdienen läßt mit einer 65er am Markt ?
Also ich würde noch eine kaufen :)
 
Jede Firma, jedes Produkt und vorallen die Käufer unterliegen einem natürlichen Lebenszyklus. (Eigentlich) ist es normal, dass auch das Leben einer Firma und damit ihre Produkte ein Ende haben . Gefühlt fällt es schwer, diese Realität zu akzeptieren.

Zum Vergleich, es gibt keine Mopeds aus Suhl oder Motorräder aus Zschopau oder...... . Die Gründe mögen verschieden sein..warum es dieses oder jenes nicht mehr gibt.

Das Gejammere über dem Preis ist für unverständlich-wir leben in einer Inflation-und wir haben uns daran mehr oder weniger gewöhnt.

Diese alten Fahnen immer wieder zu hissen-heißt für mich nur Populismus unter den einäuigen oder zweiäuigen Lesern zu streuen.

An der Inflation können wir durch die Geldherstellungsmaschine auch mit den besten Argumenten nichts ändern. Auch vor 1990 gab es eine Inflation ..nur hatte diese einen anderen Namen. ..und die Vermutung, dass sich der Besitzer einer solchen Firma ein schönes Leben in Hawai auf Kosten von Käufern seiner schwarz/roten Modelle macht-ist doch legitim.

johannes
 
Kö-Fahrer schrieb:
Ich hab meine erste noch für DM gekauft, genauer waren dies 415,-DM. Die letzte DR Lok kostete im Laden so um die 250,-Euro, das wären laut Umrechnungssatz 488,-DM gewesen, also eine Verteuerung von 37,32Euro in knapp 10 Jahren.
Dann hast du die erste sehr teuer gekauft, die gab es nämlich schon etliches unter 200,- Euro, Dafür hast du bei der letzten einen verdammt günstigen Laden gefunden, denn Gützold wollte für die letzten Modelle 299,- Euro haben. So erklärt sich meine 50% Rechnung. :ja:
 
65komma10

BH-Katalog von 2001: 204.-.
 
Zurück
Oben