Versuchen wir doch einmal, dass Geschehen ganz nüchtern anzugehen. Herr G. sucht aus Altersgründen schon seit Jahren einen Nachfolger. Das ist kein Einzelfall, sondern zwei weitere sehr bekannte Firmeninhaber der Moba-Branche stehen vor demselben Problem.
Nun wurde in Zwickau offensichtlich kein Nachfolger gefunden. Da es sich um eine GmbH & Co KG handelt, kann man jedoch den Laden nicht einfach schließen, sondern muss Formalien einhalten. Wie das Aussscheiden einer KG aus dem Rechtsverkehr vor sich geht, hat Thomas in einer Kurzform bereits korrekt dargestellt. Die Liquidation ist vollständig beendet, wenn das letzte Aktivvermögen verteilt wurde. Allerdings können während der Liquidation die Gesellschafter die Fortführung der Gesellschaft jederzeit beschließen.
Die Gewährleistungsansprüche der Kunden werden durch das Ausscheiden der Firma aus dem Rechtsverkehr nicht tangiert, weil sich diese sowieso gegen den Verkäufer richten und nicht den Hersteller.
Schlecht sieht es natürlich für die Beschäftigten aus, denn die Nachfrage nach Gützoldprodukten war scheinbar rückläufig und wegen des allgemeinen Schrumpfungsprozesses wird sich wohl kein anderer Hersteller die Betriebsstätte ans Bein binden.
Über den Verbleib bzw. Verkauf der Formen darf natürlich kräftig spekuliert werden. Aber es gehört wohl nicht viel Phantasie dazu, dass diese demnächst wieder in Südchina auftauchen.
Wolfgang
Nun wurde in Zwickau offensichtlich kein Nachfolger gefunden. Da es sich um eine GmbH & Co KG handelt, kann man jedoch den Laden nicht einfach schließen, sondern muss Formalien einhalten. Wie das Aussscheiden einer KG aus dem Rechtsverkehr vor sich geht, hat Thomas in einer Kurzform bereits korrekt dargestellt. Die Liquidation ist vollständig beendet, wenn das letzte Aktivvermögen verteilt wurde. Allerdings können während der Liquidation die Gesellschafter die Fortführung der Gesellschaft jederzeit beschließen.
Die Gewährleistungsansprüche der Kunden werden durch das Ausscheiden der Firma aus dem Rechtsverkehr nicht tangiert, weil sich diese sowieso gegen den Verkäufer richten und nicht den Hersteller.
Schlecht sieht es natürlich für die Beschäftigten aus, denn die Nachfrage nach Gützoldprodukten war scheinbar rückläufig und wegen des allgemeinen Schrumpfungsprozesses wird sich wohl kein anderer Hersteller die Betriebsstätte ans Bein binden.
Über den Verbleib bzw. Verkauf der Formen darf natürlich kräftig spekuliert werden. Aber es gehört wohl nicht viel Phantasie dazu, dass diese demnächst wieder in Südchina auftauchen.
Wolfgang