• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Firma Gützold - es gibt sie wieder!

58.30

  • Ich brauche die Lok weder in EP. III noch IV.

    Stimmen: 97 17,8%
  • Ich würde die Lok in EP. III unter 250 € kaufen.

    Stimmen: 47 8,6%
  • Ich würde die Lok in EP. IV unter 250 € kaufen.

    Stimmen: 121 22,2%
  • Ich würde die Lok in EP. III bis 300 € kaufen.

    Stimmen: 56 10,3%
  • Ich würde die Lok in EP. IV bis 300 € kaufen.

    Stimmen: 152 27,8%
  • Ich würde die Lok in EP. III oder IV auch deutlich über 300 € kaufen.

    Stimmen: 50 9,2%
  • Ich bin BWL-Experte und würde auch ein Modell kaufen, wenn ich keins brauche.

    Stimmen: 14 2,6%
  • Ich will eine 65 und keine 65.10 - egal zu welchem Preis

    Stimmen: 9 1,6%

  • Umfrageteilnehmer
    546
Es glaube doch keiner, das die Belegschaft, die als Betroffene besonders feine Antennen haben, sich keine Meinung bildet.
Und mit ein bisschen Pech gibt es vielleicht irgendwann einen neuen Geschäftsführer, aber die Belegschaft ist weg. Wenn man ein paar notgeile Modellbahner wegen der 58 ein bisschen zappeln lässt, mag das ja gutgehen. Wenn ich da aber Mitarbeiter wäre, wüsste ich so langsam schon gern, woran ich bin. Die Gerüchte gibt es schließlich schon länger.

Andi
 
Gute Sache so.

Nicht in Ordnung ist es, wenn man bis zuletzt auf heile Welt macht und dann von heute auf morgen den Laden schließt. Insofern kann man die Info von xoxoxo nicht hoch genug bewerten.
Wolfgang

Moralische Größen haben hier wenig zu suchen.
Wer wir das ändern-WIR nicht.
 
Ich glaube nicht, dass diese Aussage von Bernd Gützold ist und solange von dort nichts offiziell verkündet wird, könnte man sich schon etwas mit Spekulationen zurückhalten. Das [...] das die TT-BR58.30 bereits im Werkzeugbau ist, habe auch ich schon mehrfach im Board geschrieben ...
Da du das geschrieben hast und nicht die Fa. Gützold offiziell, ist deine Aussage für mich genauso glaubhaft wie die von Thomas. Für mich ist es ebenso Spekulation. Oder weshalb ist deiner Aussage mehr zu trauen als der eines anderen? :allesgut:

Wirklich fertige Teile des Modells waren nicht zu sehen und selbst wenn, muss daraus in den nächsten Jahren kein kaufbares Modell entstehen.
 
Hi!

In meinen Augen ist die Fertigungsstätte das Wertvollste. Maschinen, Räume, Knowhow und ausgebildete qualifizierte Mitarbeiter.
Ein Großteil des Produktprogramms hätte in meinen Augen in den letzten Jahren modernisiert werden müssen, um gegen die "Doppelentwicklungen" noch einigermaßen bestehen zu können.

Einzig die sächsischen Dampfloks sind sehr gut, dort warten aber viele auf Varianten, vor allem Epoche 2 hat man offensichtlich konsequent ignoriert.

Daniel
 
Ein Großteil des Produktprogramms hätte in meinen Augen in den letzten Jahren modernisiert werden müssen, um gegen die "Doppelentwicklungen" noch einigermaßen bestehen zu können.
Womit die Formen der meisten V- und E-Lokmodelle als Teil der Maschinen für den Markt nicht viel wert sind, wie WM10 schon schrieb. Der hohe Standard des Nachwendeneubeginns ist bei Gützold leider dahin. :(

Aber ja, ein Teil kann sicher der ein oder andere Hersteller gebrauchen, der so seine Kapazitätsprobleme hat - wenn die Maschinen/Werkzeuge in die vorhandene Infrastruktur passen. Auch das ging bei Firmenübernahmen bzw. Übernahme der Infrastruktur Hersteller unserer Nenngröße betreffend schon daneben.
 
@WvR,#87- Warum das Thema "Betriebsschließung" hier nicht diskutiert werden soll ??? Weil es uns hier verflucht noch mal nicht ansteht, aus den paar von Thomas geschriebenen Zeilen zu der Angelegenheit ein so brisantes Thema hier zu bewerten. Dazu fehlen einfach noch viele Fakten und Zusammenhänge, die zwischen den Zeilen von Thomas stehen (es sei denn, derjenige, der dazu hier mitdiskutiert, hat ebenfalls persönlich bei Gützold nachgefragt ). Da ist aber auch interessant- Wer hat's gesagt, ein "normaler" Mitarbeiter der Firma oder jemand aus der Firmenleitung? Wäre auch wichtig, um die Tragweite der Aussage in einer Diskusion zu dem Thema reell einzuordnen.
Zum Thema "Information": wenn es jemanden gibt, der seitens Gützold als erstes über die weiteren Geschicke der Firma informiert werden soll, dann ja wohl die Mitarbeiter und nicht wir hier. Und zum anderen kann es ja rechtliche Gründe geben, warum man das Thema nicht öffentlich behandelt. Letztendlich- ob wir das hier auswerten oder nicht. Einfluß auf jegliche Dinge Gützold betreffend wird das nicht haben.
 
@Simon,

aha! Soso!? Für so egoistisch hätte ich Dich nie und nimmer gehalten! Nee mal im Ernst: Wirklich keine Einzige?! :wiejetzt:

---

Es wäre sehr schade, wenn die Fa. Gützold vom Markt... :cry:

Die Modelle waren und sind doch immer recht ordentlich, oder?

Na warten wir's ab. Vielleicht geht es ja doch weiter.

...das hofft
bahnmailman
 
Weshalb sollte die Firma Gützold vom Markt verschwinden ? Woher wisst Ihr das alles? In H0 Ist die 03.10 erschienen, tolles Modell.
Gruß Uwe
 
Lies mal weiter woanders.
Es geht um das Suchen und Finden eines Nachfolgers ?!
 
Klaro, gibt auch noch ne Umbau aktuell in der Tonne....

Kann man bitte vielleicht davon ablassen, vorzeitig die Lichter auszublasen?
 
Ich bin kein Auskenner, eins ist für mich aber sicher.
Es wird intern bestimmt alles getan, damit der Name Gützold erhalten bleibt. Viele schätzen die Modelle, mit Recht. Also ist ein Schnellschuss, egal in welche Richtung, zu vermeiden.
Was ich nicht verstehe, sind Modernisierungsforderungen von einigen Leuten. Aber die Modelle fürn Appel undn Ei haben wollen.
Gützold und seine Mannen arbeiten hier mit Erfolg und es ist wie überall.
ALLES WIRD AM GELD GEMESSEN.
Oder sollen die nächsten Modelle aus China kommen?

freundliche Grüße Bernd
 
Leider hat hier Piko mit seinen Modellen im Preis ein neues Lewel nach unten gelegt. In der Qualität aber nicht. Viele schätzen die Qualität von Gützold wirklich und kaufen diese auch, weil auch "Made in Germania". Allerdings werden diese Käufer von Jahr zu Jahr weniger. Ich jedenfalls freue mich auf die 58.3.

Gruß
TT-Gerd
 
Leider hat hier Piko mit seinen Modellen im Preis ein neues Lewel nach unten gelegt. In der Qualität aber nicht.
Nicht nur Piko macht Gützold deutlich Konkurrenz. Im Vergleich mit Rocos Modellen der BRn 250 und 120 gibt es für Gützold qualitativ nicht viel zu lachen. Der Mitbewerber kann auch deutlich mehr Formvarianten umsetzen. Da gerät Gützold von mehreren Seiten unter Marktdruck. :allesgut:
 
Ihr redet von den HNull-Modellen. Ohne deren Erfolg wäre in TT sicher nie was gekommen. Und die neue Konkurrenz(118,119,250,120) gibt es ja noch nicht so lange.
Die Spezialität von Gü. sind ja eher hochwertige Dampfer.
 
Allerdings werden diese Käufer von Jahr zu Jahr weniger.Gruß
TT-Gerd
Na logisch, ich kenne von Gützold nur die 65er und die 24er. Diese habe ich, freue mich drüber und höre vorerst mit der Kauferei auf, was sonst?
 
@RAW-Wolf,

bei dem einen oder anderen 'Holzroller' (z.B. 242 018-2) steht auch GÜTZOLD drunter :wiejetzt:
 
@ TT-Gerd& bahnmailman

Weiß ich, H0 zu alten Zeiten, was da Gützold gebaut, hat mein Vater in Koffern. Das war mein Modellbahneinstieg. Vor einigen Jahren habe ich alles mal durchrepariert und ich werde es wohl irgendwann erben. Alles nicht ganz schlecht, für damalige Verhältnisse, nur die Technik ist zeukemäßig. Die 211 in TT ist von innen eher lausig, von außen nicht übel. Die 211 in H0 kam damals von Piko. Diese und ähnliche waren schon damals eine andere Liga und ich finde sie immer noch spitze, was die Fahreigenschaften aufgrund des Innenlebens betrifft.
Allerdings geht es hier um die aktuellen Gützoldprodukte in unserem Maßstab, desderwechens schrob ich so... .
 
Hallo,
Hatte Herr Gützold nicht auch einen Sohn?Mich deucht ich hätte vor ein paar Jahren mal im Fernseher einen Filmbeitrag gesehen,wo Vater und Sohn an einer Lok (H0)rumgebaut bzw die nächsten Fertigungsschritte erläutert haben.Ich hab`s bestimmt noch auf irgendeiner Videokassette,da ich damals hobbymäßig jede Modellbahnsendung aufgenommen habe.
 
Zurück
Oben