• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Firma Gützold - es gibt sie wieder!

58.30

  • Ich brauche die Lok weder in EP. III noch IV.

    Stimmen: 97 17,8%
  • Ich würde die Lok in EP. III unter 250 € kaufen.

    Stimmen: 47 8,6%
  • Ich würde die Lok in EP. IV unter 250 € kaufen.

    Stimmen: 121 22,2%
  • Ich würde die Lok in EP. III bis 300 € kaufen.

    Stimmen: 56 10,3%
  • Ich würde die Lok in EP. IV bis 300 € kaufen.

    Stimmen: 152 27,8%
  • Ich würde die Lok in EP. III oder IV auch deutlich über 300 € kaufen.

    Stimmen: 50 9,2%
  • Ich bin BWL-Experte und würde auch ein Modell kaufen, wenn ich keins brauche.

    Stimmen: 14 2,6%
  • Ich will eine 65 und keine 65.10 - egal zu welchem Preis

    Stimmen: 9 1,6%

  • Umfrageteilnehmer
    546
DR, DB & DRG alles aus/mit einer Form? Dann wäre man bei Rocos viel kritisierter 38. Ein paar Formunterschiede sollte der Hersteller berücksichtigen (Rauchkammertür, Lampen, u.U. Windleitblech, ...)

Bedeutet zusätzlichen Aufwand... Klar, wäre wünschenswert. Wird es "der Käufer" entsprechend honorieren? Alternativ sucht man sich halt passende Vorbilder. Bei DRG vor 1937 wirds etwas knifflig, habe ich selber durch. Die kleinen Kompromisse habe ich aber in Kauf genommen.

@Sternschauer
Wenn du unbedingt eine Umfrage möchtest, an mir solls nicht scheitern. Kannst Dir ja mal Abstimmungspunkte überlegen und aufschreiben.
 
58.30

....ja man müßte ja auch nicht alles selber machen, eine Zusammenarbeit mit Tillig (das ging ja auch schon früher mal) würde für beide Seiten etwas bringen. Von Tillig könnte man den Tender/Antrieb, Führerhaus und wenn das Werkzeug Änderungen, mittels Einsätzen zulässt, den Kessel nehmen. :fasziniert:
 
Genau das habe ich dem GF ja auch gesagt, tt-leuchte.
Er sagte sagte mir auch, daß es bereits Gepräche mit Tillig gäbe.
Immerhin kommt nächstes Jahr der Neubautender von Tillig.....

Lüdi
 
Anstelle der Boardspendenaktionen könnten wir doch eine kostenpflichtige Unternehmensberatung für Modellbahnfirmen aufmachen. Die Kompetenz scheint ja vorhanden zu sein... (sucht euch die Smileys selbst aus)

Thorsten
 
Schade, daß "Wünsch Dir was" nicht mehr on air ist, könnten wir auch....

Anstelle der Boardspendenaktionen könnten wir doch eine kostenpflichtige Unternehmensberatung für Modellbahnfirmen ...Thorsten

Ja,
aber bitte vorher die Haftungsbeschränkung wasserdicht abklären. Sonst geht hier womöglich recht schnell das Licht aus.
Grüße ralf_2
 
@tt-Gerd,#338.
Bezüglich Beckmann. Ich glaube kaum, daß Idealismus die Entstehung und Konstruktion eines Modelles finanziert.
Wieso sollten sich die Berliner da von anderen Herstellern unterscheiden?
Ebenso wie jede andere Firma auch muß auch Beckmann solch ein Projekt gut durchplanen und kalkulieren.
Gerade mit der 41er, wo er nun erstmalig großserielle Produktionsmethoden im großen Stile einsetzt.

Und genau so werden sich auch die neuen Eigentümer von Gützold hinsetzen und die Machbarkeit so manches Wunschmodell betreffend überdenken. Vielleicht auch in TT (auch ohne Umfrage).
Mit der abgeschlossenen Konstruktion ist doch schonmal sowas wie ne Basis vorhanden.
Und mit den Varianten der 03.10 in H0, welche sich außerordentlich gut verkaufen sowie so manch Formänderung / Bedruckungsvariante anderer H0-Modelle, ebenfalls bei entsprechenden Händlern schon ausverkauft, ist doch ein guter Start gemacht.
B. Gützold seinerzeit hatte schon einige Jahre in H0 produziert, bevor mit der 65er die erste TT- Lok rausgebracht wurde.
Vielleicht tragen gute Verkaufszahlen in H0 auch zum Entstehen der 58.30 bei. Nicht wäre schlimmer, als auf Teufel komm raus zuviel zu wollen und am Ende wieder am Ende zu sein.
 
Umfrage

@ R.P.

danke für die Umfrage, aber warum sind bei "deutlich über 300,00€" die Epochen III und IV zusammen angegeben? Ich überlege schon die ganze Zeit, wieviel diese Baureihe mir wert ist, aber ich kann nicht (eindeutig) abstimmen :happy: ...
Achso, da war ja noch was :gruebel: ... ich hatte auch nachgefragt und mir wurde nicht mitgeteilt, dass es auch eine Liste gibt, in der man sich eintragen kann.


Mit freundlichem Gruß aus dem Spreewald
Sven
 
Hallo R.P.

also ich geh nicht mit einer Flinte in den Modellbahnladen, kann ja sein, das sie da etwas falsch verstehen :grin: ... und ich habe mich nach 2 Jahrzehnten, endlich, für die 70-er Jahre des vorigen Jahrhunderts entschieden (naja, wenn auch nicht gaaaaaaaanz konsequent :happy: )

Mit freundlichem Gruß aus dem Spreewald
Sven
 
Überziehe nicht wieder und lies es nicht.

Interessant ist das schon , nun sollte jeder Abstimmer dies auch Gützold direkt mitteilen.

Und wir gehen doch sicher davon aus, dass der Detailstandard und Umsetzung dem der 6510 entsprechen wird/sollte/muß.

Da gebe ich , Du nicht, auch 50.- mehr aus...gerne. siehe 41 Reko.
 
@ mcpilot,

unter 1. und 2. :grin: ... aber wenn Du nur so wenig Geld ausgeben möchtest, ist die Epoche doch eher zweitrangig ... :ironie: ... und wenn das Modell erscheint, fahre ich eben eine Tour ([Süd-] Schwarzwald - Spreewald - [Süd-] Schwarzwald) nicht mit dem Auto, sonder mit der Bahn und habe dann das Geld für das Modell zusammen (obwohl :gruebel: , wer weiß was die Bahn dann verlangt) ... :happy: ... und "TT-Board for president" wäre doch auch nicht schlecht :totlach: ...


Mit freundlichem Gruß aus dem Spreewald
Sven
 
Also ich denke mal unter 250 ist absolut unmöglich, vgl. 65, 24 usw. 300 waere ein Preis der sich an der Beckmann 41 orientiert und nicht sooo wahnsinnig weit von T und R wegliegt. Fuer die bekannte und geschätzte Guetzoldqualitaet aus meiner Sicht nicht zu viel. Wenn's nix wird sollen sie wenigstens die 95 oder die 83 machen.
 
Großer Meister über mir, die haben aktuell andere Probleme.

...der Fa. Gützold mitgeteilt, daß es zur Messe in Nürnberg 2014 eine Entscheidung geben wird.

Das sollte man hier mal langsam zur Kenntnis nehmen und auch akzeptieren.
Was die sinnfreie Umfrage soll ? Ich mach mal Spaßvotum...

So wie Mika das schon erwähnte , kann es durchaus sein , das es noch keine Werkzeuge gibt. Und die Technologie ist auch schon bißchen weiter... Sollten dann die Gespräche mit T. zu keinem befriedigendem Ergebnis führen, könnte ich mir auch eine Veräußerung der Sparte vorstellen.
Glaskugel eben.
"Quersubventionierung" im TT - Bereich greift hier nicht.
Wie soll das aussehen z. Bsp. bei PIKO ? 118 etwas teurer und die 92 als BTTB - Startlok oder schlechter wiederbelebt ?
Ralf_2s neuer Nachsatz hat schon was...Manchmal sollte man doch den "Nachbrenner" einschalten.

Da gebe ich , Du nicht, auch 50.- mehr aus...

Kannst Du mir den ... aus dem Keller leihen ?
Bist aber nicht allein. Das Modell geht schon. Man sollte aber nicht mehr zu lange warten. ( Natürliches Ableben potentieller Käufer )

Beckmann ist evtl. mit der 41 vom gesamten Prozedere her m.E. kein Vergleich mehr.

Dann putzt mal weiter.... kaufen wäre angemessener ! Alternativ die bunten "Baumwolldinger" stapeln , bis Schäuble kommt ?......
,
 
Genau. Alles Unsinn. Hurra, wir verblöden.

Noch nicht gemutmaßt: Womöglich führt der Weg zur 58.30 über die 65.10? Also, wer fährt Epoche III und hat noch keine? Ruf an!! Vorbestellen!! ;D

Immerhin wurde der Preis wieder etwas zurückgenommen; wenn ich nicht irre, wurden vom alten Gützold zuletzt 299,- € verlangt, beim Händler gabs das Modell dann zu 269,- €, was jetzt der UVP ist. Da geht dann auch noch was.
 
Es gibt also 3-4 Boarder, die die 58.30 wollen und uns jetzt schon gefühlte 200 Posts erklären, warum und wie die Fa. Gützold das machen soll. Ich habe eine Gützold 65, das reicht mir. Ob ich die 58 kaufen würde, kann ich erst sagen, wenn ich sie sehe. Sie ist für mich tatsächlich nur ein weiterer 5 Kuppler.:traudich:
 
Genau. Alles Unsinn. Hurra, wir verblöden.

.... 65.10? Also, wer fährt Epoche III und hat noch keine? Ruf an!! Vorbestellen!! ;D

Ich stehe u.a. Ep III in der Vitrine und hab keine, muss ich jetzt kaufen?

Kann man bei der Umfrage noch den Punkt "Ich will eine 65 und keine 65.10 - egal zu welchem Preis" hinzufügen?
Die restlichen Punkte zum ankreuzen tangieren mich irgendwie maximal peripher.
 
Meine Güte, wurde hier irgendwo geschrieben, dass sich aus der Umfrage eine Herstellungsverpflichtung für Gützold ableitet? Es gab schon ganz andere Umfragen. Einer meiner Threads wurde mal ungefragt mit einer krampfhaft originellen "geschmückt". Lasst doch den Leuten Ihre Wünsche.
Wann wird festgestellt, dass die Kröpfung der Antriebsachse des Mittelzylinders bestimmt sicher wahrscheinlich nicht korrekt wiedergegeben sein wird und dass man sich das für den Preis nicht bieten lassen wird?
 
Genau von dieser nicht vorbildgerechten Nachbildung des 3. Zylinders inkl. gekröpfter Achse habe ich hier im Board schon gelesen. Ich glaube, da ging es um die 44 von Roco.
 
Zurück
Oben