• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Firma Gützold - es gibt sie wieder!

58.30

  • Ich brauche die Lok weder in EP. III noch IV.

    Stimmen: 97 17,8%
  • Ich würde die Lok in EP. III unter 250 € kaufen.

    Stimmen: 47 8,6%
  • Ich würde die Lok in EP. IV unter 250 € kaufen.

    Stimmen: 121 22,2%
  • Ich würde die Lok in EP. III bis 300 € kaufen.

    Stimmen: 56 10,3%
  • Ich würde die Lok in EP. IV bis 300 € kaufen.

    Stimmen: 152 27,8%
  • Ich würde die Lok in EP. III oder IV auch deutlich über 300 € kaufen.

    Stimmen: 50 9,2%
  • Ich bin BWL-Experte und würde auch ein Modell kaufen, wenn ich keins brauche.

    Stimmen: 14 2,6%
  • Ich will eine 65 und keine 65.10 - egal zu welchem Preis

    Stimmen: 9 1,6%

  • Umfrageteilnehmer
    546
Gützold hat im Moment nur die 65 allein im TT-Sortiment. Zur Gegenfinanzierung müssten preiswerte Waggons oder Dieselloks her, die den Preis weiterer Dampfer stützen. Nur so geht Wirtschaft!
Wer sagt dir denn, dass Wagen und Dieselloks sooo preiswert (im Sinne von billig herstellbar) sind?
 
Ich frage mich warum einige Leute hier so vehement gegen die Umfrage schreiben. Stimmt mit Nein, lasst es sein, oder meldet Euch als Berater bei Guetzold! Und dann berichtet von Euren Erfahrungen...:traudich:
@Chip Was Dein Wunsch nach der 65 in der Umfrage zur 58.30 soll? Du wirst es wissen, aber vielleicht nicht sagen. Wie waere es mit einer Umfrage im Guetzold 65 Thread?:wiejetzt:
 
Der Chip

Er wird ne 65 DB meinen .
 
Ich habe hier auch mal abgestimmt.
Bei der "BWL"-Antwort.

Ich maße mir an zu behaupten stellvertretend für die Unmengen von Hobbybetriebswirtschaftsgelehrten hier.
 
Mit dem Wunsch kannst du dich bestimmt an jeden Hersteller wenden. :traudich: Zahlen wurden oben schon genannt, falls Geld doch eine Rolle spielt.

Geld spielt hier keine Rolle, denn ich bin mir gaaanz sicher, dass das Modell definitiv nicht von Tillig, Gützold, Roco, Kühn, Kuehn, Kühn-Modell oder Kuehn-Model kommen wird.

@Chip Was Dein Wunsch nach der 65 in der Umfrage zur 58.30 soll? Du wirst es wissen, aber vielleicht nicht sagen. Wie waere es mit einer Umfrage im Guetzold 65 Thread?:wiejetzt:

Was soll die Umfrage denn im Thread zur Gützold 65.10? Das macht auch ziemlich wenig Sinn...
 
Ich hätte gerne die Umfrage noch einmal erweitert um "Ich will rote Hosen".
Dann müsste meiene bereits abgegebene Stimme aber auch gelöscht werden.

Bitte, bitte ihr lieben Mod´s:boeller:
 
Ich stehe u.a. Ep III in der Vitrine und hab keine, muss ich jetzt kaufen?

Waaaas? Das gibt es doch nicht. Aber ab in den Laden und kaufen! Zackzack! :wiejetzt:

Ja nee, ist doch bloß Spaß. Und ich erkläre auch, daß ich ganz und gar dafür Verständnis habe, daß man sich als g'schundener DB-Fahrer der Epoche III keine DR-Neubaulok ersatzweise in die Vitrine stellen möchte. :allesgut:

pfrank schrieb:
Sie ist für mich tatsächlich nur ein weiterer 5 Kuppler.

Aber was für einer! :ja:

Btw.
Was ich immer nicht ganz verstehe ist, warum einige meinen, immer ein Urteil darüber fällen zu müssen, was diskutiert werden darf und was nicht. Und selbst wenn es nur 3-4 Hanseln sind, die sich ein bestimmtes Modell wünschen, was ist schlimmes daran, sich darüber auszutauschen? War (und ist) doch alles friedlich? Das wäre doch in etwa so, als würde man in Themen, die einen weniger interessieren ständig mit Zwischenrufen auftreten. Zum Beispiel: Ihr mit euren ollen Gleisplänen, laßt das. Oder: Ihr lieben Digitalfreunde, schreibt nicht so viel darüber, interessiert nicht jeden. Mache ich nicht, die meisten anderen auch nicht. Nur in Modellthemen heißt es ab einem bestimmten Zeitpunkt: Ihr ulkigen BWLer, haltet die Tasten still. Finde ich ungerecht.
 
zurück zur 58.30

Hallo,

leider ist in der Abstimmung keine Mehrfachnennung möglich, denn...

o Ich würde die Lok in EP. III bis 300 € kaufen.
o Ich würde die Lok in EP. IV bis 300 € kaufen.

Gruß in die heitere Runde :braue:
BMM
 
Irgendwie muss ich gerade daran denken, wie die deutschen Erwachsenen im Pisatest abgeschnitten haben. Dies geistert doch gerade durch die Medien. :)

Ich würde gern eine 58.30 in Ep. III nehmen. Vorbestellen werde ich nichts, mich auch nicht in Listen eintragen und auch keinen Verkaufspreis äußern. Ich warte darauf, dass irgendwann das Modell erscheint. Danach entscheide ich.

Heiko
 
Genau!

Mal abwarten, was da kommt. Ich habe auch noch einen wesentlich kleineren Wunsch in die besagte Liste geschrieben: die 65.10 mit der ersten Mischvorwärmerbauart. Diese relativ kleine Formänderung würde sicherlich den Verkauf der 65er etwas ankurbeln...

Mike

Das alleine genügt leider nicht, müßte nicht auch der Sandkasten auf dem Kessel weg? Oder gab es Mischvarianten?
 
Diese relativ kleine Formänderung würde sicherlich den Verkauf der 65er etwas ankurbeln...
Ob das bei einer relativ kleinen Formänderung bleibt? OK, für DICH wäre das am Modell ein Tag basteln (wenn ich so deine anderen Modelle sehe), für einen Hersteller, der das vllt. in der Form nicht vorgesehen hat, eine echte Herausforderung. Nicht dass er eine ganz neue Form braucht oder seine "alte" so umbauen muss, das es NICHT rückrüstbar ist. Wäre auch nicht schön.
Bei den Schornsteinen (Rund und Quetsch) kann man bei genauem Hinsehen :lupe: die Trennkannten sehen, was ist mit dem Vorwärmer? Ist da was erahnbar?
 
Meine Aussage trifft natürlich nur zu, wenn in der Form schon entsprechende Schieber vorgesehen wären. Und ja, sicher stellt der Umbau für den einen oder anderen versierten Bastler kein Problem dar aber ich habe schon genuegend Rückstände aufzuarbeiten.

Mike
 
Eher nicht. Sonst gäbe es die schon von Alt-Gützold. Brawa hatte die Urversion offenbar mal im Programm. Neben dem größeren MVW müßte tatsächlich noch der zentrale Sankasten weg und kleine an den Umlauf, es müßte ein Heißdampfregler hinter den Schornstein und noch ein paar Kleinigkeiten. So einfach ist es leider nicht, Kessel und ein paar Kleinteile müßten neu angefertigt werden.

Und wenn gemeint wird, daß 5Kuppler für die meisten Modellbahner eh alle gleich sind, dürfte nach der These der Kaufanreiz wegen der Änderungen nur eine kleine Gruppe Freaks ansprechen. Aber wer weiß das schon genau...
 
Wenn es danach geht, dann sehen ja alle 118er/119er/132er usw. auch gleich aus. Also kann dies nur die Aussage eines Modelleisenbahners sein, welcher sich nicht mit dem Vorbild beschäftigt.
Von denen scheinen aber alle Hersteller zu leben und das wohl teilweise nicht schlecht.
 
Von Nietenzählern könnten die Hersteller nicht leben.:traudich::fasziniert:

Das halte ich für einen Irrtum. Der Nichtnietenzähler (mal extrem gesprochen) kauft sich für seine 2 Ovale je eine Lok und noch eine Reserve. Dann ist sein Bedarf gedeckt. Wie die aussehen ist im großen und ganzen egal. Er muß sie als Lok erkennen.

Ganz anders die Vorbildkenner / Nietenzähler / Sammler, die auch noch das Modell mit der anderen Nummer kaufen, weil genau das nur mit dem Wagen in Kombination unterwegs war. Vielleicht auch noch vor seiner Haustüre. Die Leute kaufen wesentlich mehr, obwohl die Fahrzeuge nicht zwingend zum Fahren der Züge auf der Anlage gebraucht werden.

So wiegt ein Sammler mit 50 - 100 Tfz einen "Weihnachten unterm Baum" - Bahner 50 - 100fach auf. Unter diesem Aspekt (und allen Nuancen dazwischen) muß nun der Betriebswirt entscheiden.

Am besten ist natürlich immer: super vorbildgerecht zum Discountpreis. Damit erwische ich beide Zielgruppen.
 
Einspruch Grischan....

Ein Nietenzähler muss nicht gleichbedeutend mit Sammler sein.
Ich kenne genügend Modellbahner mit 100en Modellen, denen die Wiedererkennbarkeit" der Lok ausreicht ohne, dass jeder Schieber, jeder Millimeter etc passen müssen
 
Zurück
Oben