• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Feldbahners Bastelbüro - EHB Emsländische Hafenbahn AG, meine Module (fiktiv)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was mir noch aufgefallen ist, das du in mehreren Beiträgen die Groß- und Kleinschreibung vernachlässigst und auch andere Rechtschreibfehler machst, ob die durch Tippfehler entstehen, ist ja egal, aber man versteht manchmal nicht, was du meinst bzw. es ist schwer herauszulesen. Versuche doch bitte mal das zu ändern.
 
Was mir noch aufgefallen ist, das Du in mehreren Beiträgen die Groß.- und Kleinschreibung vernachlässigst und auch andere Rechtschreibfehler machst, ob die durch Tippfehler entstehen, ist ja egal, aber man versteht manchmal nicht, was Du meinst bzw. es ist schwer herauszulesen. Versuche doch bitte mal, das zu ändern.

Stimmt, das mit der Rechtschreibung ist immer so eine Sache.

@ Simon: GEFÄLLT MIR :)
 
Ja nu is ja langsam mal wieder gut. Man kann´s auch übertreiben....
Wenn du die gleichen Beiträge von ihm gelesen hast, wie ich ? Dann kannst du mich verstehen oder ? Zumal oft genug drauf hingewiesen wurde.
Das mit den Kommas hab ich verschwitzt, aber die Anrede in nem Text, is doch die neue Rechtschreibung oder ?
 
Hallo,

Hier mein letzter Versuch:

Kleinstdiorama für Minibagger und Kompaktbagger zur Präsentation.
Es ist alles Eigenbau außer die Figuren und der Minibagger.
Der Bagger , der Baggertieflöffel und der Container sind nicht geklebt, um möglicherweise zukünftige Modelle individuell ebenfalls in szene zu setzen.

anbei noch ein Bild von meinen Dumpern und meinen Bagger:
 

Anhänge

  • bagger3.JPG
    bagger3.JPG
    80 KB · Aufrufe: 113
  • dio2.JPG
    dio2.JPG
    88,9 KB · Aufrufe: 141
  • dumper.JPG
    dumper.JPG
    68,8 KB · Aufrufe: 107
Zitat von mcpilot
Was mir noch aufgefallen ist, das Du in mehreren Beiträgen die Groß.- und Kleinschreibung vernachlässigst und auch andere Rechtschreibfehler machst, ob die durch Tippfehler entstehen, ist ja egal, aber man versteht manchmal nicht, was Du meinst bzw. es ist schwer herauszulesen. Versuche doch bitte mal, das zu ändern.


Stimmt, das mit der Rechtschreibung ist immer so eine Sache.

Ja, mit der Rechtschreibung ist das so eine Sache.

Nach der "Neuen Rechtschreibung" ist die Kleinschreibung der Anredepronomen die Regel, man darf aber auch groß schreiben.
 
Na nu ist es waber wirklich mal wieder gut. Dikusch hatte nicht umsonst die kleine "Kunstpause" angeordnet/eingerichtet.;)

@Feldbahner

Auch wenn es H0-Maßstab Fahrzeuge (oder ist es gar der Minibagger in N), das Kleinstdiorama hat was...

Der nächste Versuch der Art kommt dann wohl ne Nummer kleiner in TT ? :traudich:
 
na endlich kommt in diesem Thema mal was anderes außer nur Rumgemecker...

Hallo Manuel, den Fahrzeugen fehlen definitiv noch eine Struktur an den Rädern um zu erkennen, was Felge ist und was Reifen. Da reicht schon ein brauner Pinselstrich um den Unterschied zu sehen. Sieht mir nach Ü-Ei-Bagger und Minibagger aus.

Ansonsten halte ich mich zur Maßstäblichkeit zurück, schließlich bastel ich an Biertrammodellen welche auch nicht exakt 1:120 sind sondern wohl eher 1:100. Schließlich kann jeder bauen, worauf er Lust hat. Nur eben der Hinweis, welchen Maßstab man grad beackert, ist nötig um nicht zu verwirren.
 
So ich habe da auch mal etwas, weil Toni vom Minnibagger in N sprach. Ich habe so eine Teil. Gleich mal 2 Bilder zum Größenvergleich. Die kleenen Bagger gibts ja auch in verschiedenen Größen. Mein Vati hatte sich auch mal so ein Teil ausgeborgt und die Kanzel da war ziemlich klein. In wie weit der nun zu klein oder passend sein sollte für die Anlage, kann sich jeder selber einen Reim darauf machen. Mir gefällt das kleine Ding.
Frohe Ostern wünscht Nico
 

Anhänge

  • Foto-0006.jpg
    Foto-0006.jpg
    335,4 KB · Aufrufe: 140
  • Foto-0007.jpg
    Foto-0007.jpg
    305,8 KB · Aufrufe: 151
Ja, den Bagger (ist wohl einer von Schärf ?) in N kenne ich auch, darum ja die Frage. Das Bild gab ja ohne Erklärung nicht unbedingt her, um was für einen Maßstab es sich handelt.
Da ja der von Wiking (?) angebotene Bagger ein etwas größerer Typ von Minibagger ist, geht der auch wunderbar für TT zu verwenden, da sich da die "Größe" wieder schön relativiert. In TT ist es dann halt ein Mini Typ der "Normalgröße" ;)
Trotzdem hat das Minidiorama was, dass es doch in der Form gern angeschaut wird...
 
Moin,

Ich habe das N und H0 Modell.

Das Diorama ist aber H0, da die gebrauchten Teile für TT nicht verfügbar sind/ waren.

Das Diorama habe ich gestern Abend angefagen und ist praktisch fertig.
Die Platte habe ich komplett aus Sand und Kleber geformt, um sie genau passend zu formen. Die kantige Form ist gewollt, da es wie ein "Ausschnitt " aus einer Anlage wirken soll.

Hier der Bagger für N:

http://www.wiking.de/de/wikingmodelle/1/mini-bagger-hr-18-gelb-895.html

Und hier für H0:

http://www.wiking.de/de/wikingmodelle/1/mini-bagger-hr-18-gelb-mit-schaufel-und-bohrhammer-888.html

Das ist ein Schaeff HR 18, 7,5 T Klasse. Eigenet sich aber auch perfekt als Minibagger für TT, auch wenn er als Kompaktbagger für N gedacht ist.

Ich habe jetzt auch einen Atlas 1604 Zweiwegebagger.
 
So:

Hier der Atlas 1604 ZW, wirklich ein super Teil. Schade, dass es ihn nur in H0 gibt.

Am Liebherr hat sich seit dem letzten mal noch nichts getan, aber ich habe einen kleinen Grabenräumlöffel gebastelt. Der Baggerfahrer wollte ihn auch sogleich ausprobieren.


Am Atlas werde ich noch ein paar Hydraulikleitungen nachbauen. Der ist ja fast ohne.


Manuel
 

Anhänge

  • atlas2.JPG
    atlas2.JPG
    111,3 KB · Aufrufe: 100
  • Liebherr 1.JPG
    Liebherr 1.JPG
    117,2 KB · Aufrufe: 90
  • lieblas.JPG
    lieblas.JPG
    120,6 KB · Aufrufe: 104
Schade, dass es ihn nur in H0 gibt.

Ach so würde ich das nicht sagen ;)
Leider ist für dieses Fahrzeug immer noch Selbstbau angesagt...
http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=371245&postcount=59
Ich hatte auch nur einen Ho Kibri Bausatz zur Verfügung.
Die Einzelteile wurden auf den Kopierer gelegt, auf TT verkleinert und schon hatte man die Bauteile nebst Bauplan in TT.(ich hatte mir sogar noch die Arbeit gemacht, einige Zeichnungen zu erstellen)
http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=371244&postcount=58
Evergreen Material als Grundlage und einige Teile (Hydraulikzylinder z.B.) als Ergänzung und schon gibt das ein prima TT-Modell...
 
Moin,

Ich bin da noch nicht so begabt, was das Modellieren mit Evergreen angeht. Ich hatte es nur einmal in der Hand, aber viele sagen, es soll ganz leicht sein mit ein bisschen Übung.

Dein Bagger sieht Super aus, wenn man bedenkt, dass er kopiert wurde und aus Polystyrol aufgebaut ist. Das fordert Geduld.

Eine Frage dazu, scheint es nur so, oder ist der Oberwagen leicht gebogen? Hast du so schon mehrere Modelle gebaut? Scheint ja ne tolle Sache zusein.


Manuel.
 
Ja, das schaut so aus.
Die Ursache dafür ist allerdings eine etwas schief aufgezeichnete Beschriftung.
heute würde ich dafür Decals anfertigen lassen...
Beim Fahrerhaus sollten Nachbau-willige Bastler allerdings etwas aufpassen, da habe ich mich etwas vertan mit den Maßen.
Ich habe das dann "high live" einfach mal so nachgebaut.
Im Grunde ist es wirklich nicht schwer, man muss nur die Einzelteile, die ja als solche recht einfach zu bauen sind, nachbauen und hernach zusammenfügen. Ist ja quasi dann auch wie ein Bausatz ;)
 
Hallo Manuel, :allesgut:
na es wird doch, eine Verbesserung im Verhältnis zu Deinen Anfängen ist doch zu sehen... :fasziniert:
Die Polystyrolplatten und -profile zu verarbeiten ist gar nicht so schwer... :wiejetzt: ...aktuell der Rollwagen von mir ist auch aus Polystyrolplatten und -profilen entstanden und der Aufbau für den LO- LF8 ist auch daraus endstanden...
Und die Plane hab ich auch 3x gemacht bis es gepasst hat...
Nur Versuch macht kluch... :traudich:
 
Ja gut, über den Maßstab ließe sich diskutieren, aber die Bilder selber werden/sind schon wesentlich besser :ja: als die, über die zu Anfang hier heftigst diskutiert wurde ;)
 
Bagger

Hallo,
Sieht ja gut aus. na mal sehen ob ich so was auch hinbekomme.
Gab es übrigens vor der Wende schon Zweiwegebagger bei der DR?
mario
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben