• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Feldbahners Bastelbüro - EHB Emsländische Hafenbahn AG, meine Module (fiktiv)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wobei eines sicher ist - die auf den vom Feldbahner auf den verlinkten Bilder gezeigten U's werden diese Lasten nicht handhaben können.
 
Moin,

Ich habe ihn mal überarbeitet. Bei mir zieht er als Reservefahrzeug ,für die Koef, Bauzüge.

Solche Lasten, wie 600 tonnen, soll er eigentlich auch nicht ziehen.

Ein Zagro Rangiergerät für Staple baue ich im Moment auch. Allerdings, wird nicht der abgebildete stapler verwendet, er wurde nur als Maß genommen.


Schöne Grüße,

Manuel
 

Anhänge

  • IMG_3149.JPG
    IMG_3149.JPG
    253,8 KB · Aufrufe: 209
  • IMG_3150.jpg
    IMG_3150.jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 202
  • IMG_3144.JPG
    IMG_3144.JPG
    252,1 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_3151.JPG
    IMG_3151.JPG
    224,4 KB · Aufrufe: 172
Ja, das sind Kibri Bausätze vom Liebherr 922 in H0.
(leider nur H0 :heul:, denn in TT kämen die als BS auch sehr gut an, denk ich mal...:ja:)
 
Das H0-Zeug wirkt neben den TT-Güterwagen einfach nur unpassend, weil viel zu groß. Kauf dir lieber den Bagger von Modist und mach da was draus wenn´s unbedingt TT sein muss. Und in der Bucht gibt´s immer mal wieder die alten Unimog im fast TT-Massstab zu kaufen, waren glaube Ü-Ei-Wiking-Plagiate.
 
Moin,

Ihr habt ja recht, die bagger sind eher nur so dazwischen gestellt worden.

Der Unimog ist von Wiking, aber nicht 1:87.
Maßstabslos würde ich fast sagen. :wiejetzt: Er passt sehr gut zum Güterwagen, ich habe auch mal testweise eine Lok dazwischen gestellt und mit einer Figur Maß genommen, danach habe ich den Umbau angefangen.
Es ist auch so ein Modell wie es für die Ü-Eier verwendet wurde,
die wurden so wie sie sind reingestopft. die sind Maßstäblich gesehen genau wie die Serienmodelle.

ich kann ja ein Bild von einer Figur/ Lok mit unimog machen.

Von Modist gibt es einen Bagger?

Schöne Grüße,

Manuel
 
Moin!

Die Bagger "von Modist" kommen eigentlich aus Japan von der Firma Tomytec und sind auch sehr viel günstiger als über Modist in Deutschland zu bekommen. Der Maßstab ist 1:150 (N in Japan) und damit im direkten vergleich mit TT leider etwas zu klein. Einen richtigen Mobilbagger gibts von denen auch nich, den man auf einen Zweiwegebagger umbauen könnte. Der Kettenbagger macht sich aber sicher gut auf einer Tiefbaustelle.

Prost!
 
Die nahezu maßstäblichen Unimogs aus den Ü-Eiern sehen anders aus! Erstens grün (bei Deine Lackierkünsten kannst Du mir nicht erzählen, daß Du den umlackiert hast), zweitens anderes Reifenprofil, drittens eine Strebe in den Fenstern der Türen.
 
Hallo Maßstab hin oder her, zum spielen wenn man freude daran hat geht alles auch wenn das Fahrzeug zu groß ist. Aber den Unimog als Maßstabslos zu bezeichnen dat geht nich.
Stell doch mal einen W50 daneben, ist der Unimog mehr zu TT hin muß er schon kleiner ausfallen.
Es sind nun mal kleine Alleskönner. Schau mal er ist ja genau so breit wie der Güterwagen dahinter.

mfg Bahn120

An bei noch ein paar Maße des Unimog 421, die Wahl der Räder verändert sicher auch die Breite.
Maße
 
Hallo Feldbahner.
Ein Unimog ist schmaler wie ein normaler LKW und diese sind 2,50 bis 2,60m breit. Nun frag mal, wie breit ein Regelfahrzeug der Bahn, wie eben so ein Güterwagen, ist.
Viele Grüße Matthias
 
Nachfragen brauche ich nicht, vergessen?

Ich habe mir leider noch keinen W50 zugelegt, aber spielemax hat schon gestern ne Bestellung von mir bekommen.
Habe mir ein paar teile von SES und Busch bestellt.


Manuel


EDIT:
Ich habe nochmal ein Bild vom Liebherr reingesetzt. Ein isschen habe ich auch noch gebastelt.
Da die Reichweite vom Ausleger für zwei Gleise, und womöglich für Brücken oder über Straßen , nicht reicht, habe ich noch eine baggerarmverlängerung RV2 gebaut. Damit können bei 12 Meter noch 1,5 Tonnen gehoben werden. Ein vergleichsbild vom Standardbagger ist auch dabei.

PS: Was soll ich hieraus bauen?

http://www.abload.de/img/img_3230f4lv4.jpg
 

Anhänge

  • 2xliebherr.jpg
    2xliebherr.jpg
    108 KB · Aufrufe: 105
  • liebherr1.jpg
    liebherr1.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 91
  • liebherr2.jpg
    liebherr2.jpg
    95,3 KB · Aufrufe: 84
  • liebherra.jpg
    liebherra.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 81
  • liebherrb.jpg
    liebherrb.jpg
    94,9 KB · Aufrufe: 68
Nachfragen brauche ich nicht, vergessen?

Hier stehen ein paar Daten
Und da ist die Ladebreite schonmal mit etwas über 2,70m angegeben. Damit kommt der Wagen an das Lademaß G1 bzw G2 von 3,15 m herran. Hat also sicher über 3m breite.
Dein Unimog hat nach dem Bild zu Urteilen, noch etwas "mehr" Breite, ein Breitspurunimog eben.

Mahlzeit,
Nein, Du brauchst nicht nachfragen....
 
Moin,

Jemand der täglich mit Waggons und ähnlichen zutun hat, brauch sich hier nicht immer von anderen als blöd bezeichnen lassen.
Und ich dachte hier wäre alles in Butter und man könnte sich über Modelle und erfahrungen austauschen.


Mein erster Satz im letzten Post war rethorisch gemeint :wiejetzt: ...


Wem fällt was auf den Bilder auf?
 

Anhänge

  • IMG_3264.JPG
    IMG_3264.JPG
    90,1 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_3269.JPG
    IMG_3269.JPG
    88 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_3268.JPG
    IMG_3268.JPG
    68,9 KB · Aufrufe: 62
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben