Merkwürdig, offenbar hat Kühn so nen fetten Heiligenschein, dass Kritik in keinster Form akzeptiert wird. Wenn Tillig die Kühnsche KKK verbaut hätte, wäre das Geschrei wohl größer.
Trotzdem!
Nachdem sich auch bei mir die KKK schon fast beim näheren Ansehen (genau genommen beim herausziehen der eingesteckten Standardkupplung, trotz dass der Schacht "normal" festgehalten wurde) in Ihre Einzelteile zerlegt hat, finde ich es angebracht die anderen Boarder doch einmal "halb offiziell" zu warnen.
Bitte bei Arbeiten an der Kupplung des ER20 von Kühn unbedingt den Schacht keinerlei Spannung oder Kraft aussetzen und richtig festhalten, sonst hat man die KKK in allen Einzelteilen in der Hand - wobei es eine ziemliche Fummelei ist die Teile wieder ordnungsgemäß zusammen zu bauen. Insbesondere auf die Feder sollte geachtet werden, denn die ist, ähnlich der Feder der Tilligschen V100 ein haardünner Federstahldraht. Die KKK ist beim Kühnschen ER20 ziemlich leichtgängig von unten an den Fahrzeugrahmen geclipst und löst sich damit leider auch sehr leicht von dort.
Über die Fahreigenschaften kann
und möchte ich allerdings nicht klagen, auch nicht über das Äußere - Kühn zeigt damit, dass auch ordentliche, nicht angespritzte, Griffstangen gehen. Eine Überprüfung zum Thema Überpufferung erspare ich mir allerdings nach der Reperaturarie von heute (äh gestern).
P.S. & Edit: Vielleicht sollte Kühn den ER20 mal als Workshop-Lok anbieten, dann würde vielleicht wenigstens der Zusammenbau der KKK etwas "geübter" von der Hand gehen ...