Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wenn man eine Schiebebühne über die ganze Länge baut, könnte bei zu vielen der Bauch vom Bediener irgend wann im Weg sein.bzw. gleich ganz weglassen...
...
Wer is'n der Herr mit der fleischfarbenen Badekappe und dem starken Haarwuchs aus den Ohren? Der könnte ooch von rechts ...
Wer is'n der Herr mit der fleischfarbenen Badekappe und dem starken Haarwuchs aus den Ohren?
... Die Wendel muss ja nicht rund sein ...
... ein Berliner, steht doch daneben!
Die Berliner vom Bäcker bei mir um die Ecke sind lecker.Und ab jetzt nur noch sachdienliche Hinweise!
die Mindestlänge des Ausziehschnippels am Ende des Kopfbahnhofes.
So war's gedacht, wie beim Vorbild eben. Die mehrgleisigen Zugschiebebühnen sind eine Erfindung der Modelleisenbahner.dass die Schiebebühne schmal ist und nur 1 Gleis hat
Wie soll die Schiebebühne dann bedient werden, wenn die nicht herausragt?
Genau.Kurbel ran machen und später einen Schrittmotor!
Es ist DEIN Konzept, DU entscheidest!Könnte man da mit einer Segmentdrehscheibe noch etwas Länge gewinnen, oder passt das nicht in‘s Konzept?
Nee....nicht seins.Es ist DEIN Konzept, DU entscheidest
Ich würde eine "Unwucht" verbauen, dann übernimmt die Schwerkraft das Halten. Ähnlich wie beim Schraubstock. Dazu abnehmbar, dann kann der Schrittmotor im Analogbetrieb sogar dran bleiben.und dann die Kurbel mit einem Riegel festlegen