• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Elriwa Neuheiten 2025

@RAL
Immer auch mal alles lesen 😉.
Im Text zur Ankündigung steht "...noch nie oder in ansprechender Qualität umgesetzt...".
Also nix mangelnde Recherche und demzufolge zwischen den Zeilen gelesen wird es wohl nicht irgendwie mit dem Wagen von Heris zusammenhängen sondern eine komplette Neukonstruktion werden.
Der komplette Text für nochmal zum Nachlesen ist ja in #148 verlinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, nach so vielen neu angekündigten oder neu lieferbaren Kesselwagen von verschiedenen Herstellern wäre ein Investition in 4 achsige Maschinenkühlwagen oder in einem Nachfolger des langjährigen gedeckten 4 Achsers, da ja von Karsei keine Auflgen mehr erhältlich sind, mal ein tolle Aktion gewesen.
Meine Spielemax Wagen von Heris laufen aber ganz gut.
 
Das Engagement von Elriwa in allen Ehren - es hat uns ja schon das ein oder andere interessante Modell gebracht. Aber warum muss es denn ausgerechnet ein Wagentyp sein, den es bereits gab? Sicherlich ist das Modell von Heris qualitativ nicht optimal, aber schlecht ist es nicht. Zumindest nicht so schlecht, dass ich meine vorhandenen Modelle ersetzen müsste.
Es gibt durchaus andere nicht weniger interessante Wagentypen, welche die DR beschafft und letztlich an die privaten Vermieter KVG/GATX, VTG, Nacco und Ermewa veräußert hat und die eine ähnliche Farb- und Beschriftungsvielfalt zuließen. Bsp. den Za(c)s der Dok-Nr. 8122. Oder den Zas mit Dok-Nr. 8114.
Und wenn es unbedingt ein Wagen sein muss, der dem von Heris sehr ähnlich ist, hätte man auch den Zas-w mit der Dok-Nr. 8109 auswählen können. Der sieht dem 8105 sehr ähnlich, hat aber einen anderen Langträger und 2m³ weniger Volumen. Da wäre eine Modellbeschaffung auch für mich wieder reizvoll.
 
Und darum ging es doch gerade. Der genannte Kesselwagen soll im Original in über 1200 Exemplaren gebaut und oft in Ganzzügen unterwegs gewesen sein. Dann bekommt mein Zug aus Heris-Wagen Verstärkung von Saxonia. Warum sollte ich die alten Modelle entsorgen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann muss es ja ein N Modell sein, oder hat HO auch eine solche Normschaftaufnahme, auch sehen die Aufstiegsleitern und Enddeckel des Behälters meiner Wagen so aus, nicht wie beim Foto des ganz grauen Wagen.
Ist aber auch egal, ich bleibe dabei z.B. 4 achsige Maschinenkühlwagen wären eine bessere Modellwahl gewesen.
 
BRAWA hat wohl für die Minol-Wagen das gleiche Bild verwendet, von ELRIWA für den Minol-Wagenübernommen:
N
H0

Modell ohne Minol-Emblem bei Brawa:
N
H0

bei ELRIWA wird das H0-Modell das Modell ohne Minol-Emblem gezeigt:

edit: hab das Modell ohne Minol-Emblem nach dem Angebot von @Ralf_2 eingefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben