PLA spricht auf Aceton nicht an. Du verwechselst das mit ABS.An 3D-Druck-Modellen aus PLA muss man nicht herumkratzen. Die Oberfläche kann man mit Aceton sehr gut glätten, dafür gibt es Anleitungen im Internet.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
PLA spricht auf Aceton nicht an. Du verwechselst das mit ABS.An 3D-Druck-Modellen aus PLA muss man nicht herumkratzen. Die Oberfläche kann man mit Aceton sehr gut glätten, dafür gibt es Anleitungen im Internet.
Schon mal probiert? Hat den schönen Effekt, daß die Konturen noch unschärfer werden. Für Figuren und den ganzen Kram, den die Leute so drucken, mag das ein probates Mittel sein, denn da kommt es kaum auf Maßhaltigkeit und scharfe Kanten an. Aber bei Eisenbahnmodellen?An 3D-Druck-Modellen aus PLA muss man nicht herumkratzen. Die Oberfläche kann man mit Aceton sehr gut glätten, dafür gibt es Anleitungen im Internet.
traditionelle Fertigung ist wohl (noch) einfacher.
Alles andere kann man am Kessel mit Drehen, Fräsen (nicht Freihand gemeint), Biegen (Leitungen) Ätzen (Blechteile) und Löten mit weniger Mühe in besserer Qualität schaffen.
Und auch da gibt's gute Metallteile. Man muss ja gleichzeitig an's Gesamtgewicht denken.Lediglich die gewölbten Bauteile wie Domdeckel und Rauchkammertür würde ich drucken.
Nee, solche nich. Sonst die 81 und 92. Gut, an a&k war nich leicht ranzukommen. Aber SCHWENKE, die konnte man ebenfalls einfach bestell'n.Es gibt ehrlich gesagt quasi gar keine solchen vierachsigen Dampfloks in TT ...
... kann man einen Bausatz machen. Da freu'n sich dann auch alle anderen.... wenn man löten usw. kann ...
Das is zwar richtig, aber gar nich sooo das Problem. Das Modell muss letztendlich neben den Anderen besteh'n, und das muss jeder für sich entscheiden.Es ist natürlich einfach, auf Makroaufnahmen (noch dazu mit Blitzlicht) die kleinsten Unebenheiten auf einem stark vergrößerten Modell zu erkennen.
Das gefällt mir schon viel besser. Allerdings würde ich auch Führerhaus und Kessel getrennt machen. Und den Umlauf sicher aus Blech ...Das graue Teil ist ein ELNA-Baukasten ...
Mir missfallen die Form vom Schornstein und den Domen sowie die fehlende Ausrundung derer zum Kessel hin.Das graue Teil ist ein ELNA-Baukasten, kommt direkt aus dem Drucker und muss noch nachbearbeitet werden.
Das graue Teil ist ein ELNA-Baukasten
Das Problem der Nörgler in diesem Bereich ist meist das sie keine Vorstellung davon haben wie schwierig es ist sowas erstmal zu konstruieren und wieviel Zeit und Intusiasmus es braucht um sowas erstmal zu bewerkstelligen.
Das hat nichts mit Nörgeln zu tun! Und der geleistete Aufwand wird durchaus gewürdigt. Aber das Ergebnis - vom Druck her - ist eben nicht so das wahre.Das Problem der Nörgler in diesem Bereich ist meist das sie keine Vorstellung davon haben wie schwierig es ist sowas erstmal zu konstruieren und ...
Das ist genau mein Reden! ==> Ergibt eben auch nicht die für die Modellbahn gewünschte Qualität. @memento hat da einen recht guten Vorschlag.... Kaum jemand kann sich High end Geräte zum Drucken zu Hause hinstellen. ...
... dass immer einer kommt, der genau weiß, wer und was ein "Nörgler" is.Das Problem der Nörgler ... ist ...
Darum geht's hier auch gar nich. Es geht hier um's Ergebnis, nich um's Verfahren. Für die Vorgehensweise und den Aufwand gibt's 'nen eigenen Thread.... das sie keine Vorstellung davon haben wie schwierig es ist sowas erstmal zu konstruieren und wieviel Zeit und Intusiasmus es braucht ...
Sag's doch gleich Peter. Das is ja klasse!!! Ich hab überhaupt nix gegen Metallmodelle ...Ich habe mich übrgens auch daran versucht ... Im Gegensatz dazu bin ich bei Metall wiederum total begeistert ...
Kein Problem, ich schau mir das an. Noch sehe ich nich das Potential, aber wer weiß schon, wo's noch hin geht. Eine ELNA (wenigstens) wäre mir auf jeden Fall sehr willkommen.... Messe Dresden, 14.-16.2.2020, Halle 2, Stand A12 ...
Ich sehe da schon noch Einsparpotential.Größere Stückzahlen senken den Preis nur unwesentlich.
Hmmmm ... das lässt mich grübeln ...... von Rapidobjekts ein Angebot ... biete ich derzeit für 80 Euro an.