GunTT
Foriker
erst kommt die 58. dingsbums...
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Och, bitte nicht schon wieder um die Verschlimmbesserung einer Altlast betteln!Wenn man sich die Vorbildbilder ansieht, stellt man auf Anhieb fest, daß die Räder des Modells viel zu klein sind. Das ändert schon einmal ganz schön das Erscheinungsbild. Und daß noch einiges in aktuellem Niveau passieren müßte, ist auch klar. In dem Fall hätte auch ich nichts gegen eine Wiederauflage dieser Lok als Modell.
Darauf wird sich zumindest ein Großserienhersteller nicht einlassen.Ich denke, eine ELNA - Lok als Grundmodell wäre toll, die dann jeder modifizieren kann.
58.35?
Dein verwendetes Druckverfahren ist noch sehr grob, da gibt es deutlich bessere Alternativen, sind teilweise auch deutlich teurer, aber da kannst du eine klar erkennbare bessere Oberfläche erreichen. Man müsste die Modelle dann auch lackieren, aber das sollte das kleinste Problem sein. Es gibt ja diverse Anbieter wie Shapeways, etchIT, oder PTL-Bahn usw.Natürlich gibt es da etliche Kompromisse, aber die Detaillierung hat mich schon positiv überrascht.
Nun, es is deine Arbeit und wenn du damit zufrieden bist, sollte alles in Ordnung sein.... mit der zumindest ich zufrieden bin.
Sehe ich eher nich so, es sei denn ...Ansonsten sieht das erfolgversprechend aus.
... is das erklärte Ziel.Deshalb ist dieses Modell eher für „Spielmodellbahner“ geeignet.
Für Ihn ist es ok, aber für andere zum größten Teil nicht, da z.B. dir und auch mir die Oberflächen nicht gefallen. Ein Umdenken auf andere Anbieter würde ich begrüßen, einige Beispiele wurden ja bereits genannt.Nun, es is deine Arbeit und wenn du damit zufrieden bist, sollte alles in Ordnung sein.
Ja eben! Genau deshalb sieht es eben nich vielversprechend aus. (ACHTUNG! Bitte Signatur nich überlesen!)Da gibt es qualitativ nach oben Grenzen!
Klar, im Hinblick auf das Verfahren. Aber im Hinblick auf das Verfahren scheint das für Lokomotivegehäuse weniger geeignet.Im Hinblick auf das Verfahren sehen die Teile recht gut aus.
Es is noch nich so lange her, da war ich bei einem dieser Private Treffen von Boardmitgliedern, nebenbei bemerkt eine sehr angenehme Rund. Da kam ein junger Mann dazu, der uns nur mit etwas 'Werkzeug' aushelfen wollte. Der hatte rein zufällig etwas Gedrucktes dabei. Ich nehme mal an, das is Resin. Und das sieht vielversprechend aus! Er sprach von einem 400€-Drucker ...Die Resindrucker werden immer günstiger ...