tkmd2001
Foriker
Meine Zeit ist die Epoche 4 um 1980 herum.
Für dein Alter recht cool, viel Spaß dabei, vl. fahren wir uns da mal übern Weg🤣🤣
Für dein Alter recht cool, viel Spaß dabei, vl. fahren wir uns da mal übern Weg🤣🤣
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das Plastik der MP1 ist etwas spröde, die Schrauben vorsichtig, aber nicht zu fest, anziehen, sonst bricht es.… und ich gerade den Antrieb( MP 1 von MTB) unter der Platte befestigen will …
so löte ich immer noch 🙃[...] plus Kolophonium, [...]
@TT-Pille: Für ein paar modellbautypische Drähte etc. ist das kabellose Gerät sicher super - hast Du schon mal Schienenprofile damit gelötet und wenn ja, wie macht sich das damit?Zur Zeit für schnell mal was löten nehme ich das Gerät und noch keine Probleme gehabt. Kabellos mit Akku.
@Rh751 - was ist das eigentlich für ein Untergrund? Ein flacher Kasten oder nur ein Sperrholzbrett? Und wie gestaltest Du dann die Segmentübergänge, wird das trennbar gehalten oder einfach final montiert?Also erstmal danke für die vielen und z.T. Sehr ausführlichen Löt Tipps. Heute konnte ich noch einmal ein kleines Stück Gleis verlegen.
Ich bin zwar nicht direkt angesprochen, aber mit dem in Post 23 abgebildeten Gerät löte ich die Drähte an die Schiene, bei 360°C. Geht wunderbar.@TT-Pille: Für ein paar modellbautypische Drähte etc. ist das kabellose Gerät sicher super - hast Du schon mal Schienenprofile damit gelötet und wenn ja, wie macht sich das damit?
Danke dafür aber MTB model Modelle haben immer ihre Tücken. Von Holzspänen im Motor über grässliche Farbtrennkanten bis hin zu Anbauteilen wo man den Weißleim deutlich am Gehäuse sieht war schon alles dabei.(Es gibt auch einen ausführlichen Tread dazu, einfach MTB suchen) Jetzt wo der Hersteller voraussichtlich nicht mal mehr auf der Leipziger Messe (Die TT Messe schlechthin) ist wird es immer schwieriger die Loks vor dem Kauf zu Gesicht zu bekommen.Das wären Möglichkeiten.
![]()
ČD 714.012 max | DS Model & SportŠárka
Nový model lokomotivy 714.012 LED. Délka 118 mm Hmotnost 130 g Min. poloměr oblouku 260 mm Osvětlení bílá/červená Digital ne /konektorwww.sportsarka.cz
![]()
T466.0122 ČSD | DS Model & SportŠárka
Model motorové lokomotivy T466.0122 NOVINKA 2023 Model lze na přání digitalizovat (Zimo, Kuehn) nebo ozvučit (Zimo+Jacek). V případě zájmu prosím owww.sportsarka.cz
![]()
T466.2231 | DS Model & SportŠárka
Model dieselelektrické lokomotivy T466.2231 ČSD. 158 mm NeuTill23www.sportsarka.cz
Stimmt hast natürlich recht.Hast doch bei den Händlern Rückgaberecht.
Wenn du nicht in Tschechien kaufst. Da könnte es komplizierter werden.
Als ein Klassiker fällt mit noch Tilligs T334 ein.
Und eine Schnittstelle NEM 651 +erstes Erscheinungsjahr 1999(!) spricht jetzt auch nicht gerade für das ModellDie T334 hatte aber ziemlich bescheidene Laufeigenschaften. Hat sich da etwas zum Besseren geändert?
Die Detaillierung war ebenfalls nicht so toll.
Die Schnittstelle ist doch egal, so lange sie alle benötigten Funktionen bereit stellt.Und eine Schnittstelle NEM 651 +erstes Erscheinungsjahr 1999(!)
Kaufe die, funktioniert , Preis ist super und du brauchst keine Unterlegscheiben, ich nehme die gerade auch, Länge ist variabel beim Kauf.Jetzt mal ne blöde Frage: Nachdem die erste Weiche geklebt ist und ich gerade den Antrieb( MP 1 von MTB) unter der Platte befestigen will merke ich das ich keine Ahnung habe wie ich diesen Befestige. Hat hier jemand Tipps?