constructo
Foriker
#72 bis #75 habe ich nicht verstanden, kann man das bitte mal langsam zum Mitschreiben erklären, meine CV sind alle nur dreistellig und meine Bank heißt Sparkasse, ich weiß nicht, was ich da programmieren soll.
JWC
JWC
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
| CV Slave 1 | CV Slave 2 | CV Slave 3 | Bank | Bit7 | Bit6 | Bit5 | Bit4 | Bit3 | Bit2 | Bit1 | Bit0 | ||
| Wert 128 | Wert 64 | Wert 32 | Wert 16 | Wert 8 | Wert 4 | Wert 2 | Wert 1 | Ausgang 1 Fahrwerksbeleuchtung | |||||
| 902 | 942 | 982 | 0 | F7_on | F6_on | F5_on | F4_on | F3_on | F2_on | F1_on | F0_on | Ausgang 1 Funktion Vorwärts_Ein | 4 |
| 903 | 943 | 983 | 0 | F15_on | F14_on | F13_on | F12_on | F11_on | F10_on | F9_on | F8_on | Ausgang 1 Funktion Vorwärts_Ein | 0 |
| x | x | ||||||||||||
| x | x | ||||||||||||
| 906 | 946 | 986 | 0 | F7_on | F6_on | F5_on | F4_on | F3_on | F2_on | F1_on | F0_on | Ausgang 1 Funktion Rückwärts_Ein | 4 |
| 907 | 947 | 987 | 0 | F15_on | F14_on | F13_on | F12_on | F11_on | F10_on | F9_on | F8_on | Ausgang 1 Funktion Rückwärts_Ein | 0 |
Das ist ja unglaublich, das sie nicht wissen was ihre Chinensen für einen Motor da einbauen.Ich hatte gestern mal die Firma Piko angeschrieben, was denn für ein Motor verbaut ist, ob es ein Glockenankermotor ist. Mir gänge es um die Motoransteuerungs CV's im Digitalbetrieb. Heute kam schon die Antwort. Sie können mir dazu keine Info geben. So viel mal dazu.
Ein Widerspruch in sich. Nicht getestet, aber für gut befunden. Toll, nicht mal die CV5 musste geändert werden. Das ist natürlich im Gegensatz zu dem anderen digitalem Durcheinander, welches Piko hier produziert hat, eine riesen Sache 😂Ich habe gestern mein Exemplar bekommen, einen TrainOmatic Decoder eingesteckt und die Lokadresse programmiert. Licht (und Schlusslicht) alles wie es bisher auch war (F0). Die restlichen Lichtfunktionen habe ich noch nicht weiter getestet. Für mich stand im Vordergrund, wie das Modell mit dem Decoder fährt. Und sie fährt hervorragend! Nicht einmal CV5 (Vmax) musste ich anpassen! Rundum alles bestens. Piko zeigt, wie es geht!
Du hast wenigstens eine Antwort bekommen, ich habe schon vor Tagen den Support UND den Herrn Richter bei Piko angeschrieben... nada!Ich hatte gestern mal die Firma Piko angeschrieben, was denn für ein Motor verbaut ist, ob es ein Glockenankermotor ist. Mir gänge es um die Motoransteuerungs CV's im Digitalbetrieb. Heute kam schon die Antwort.
CV29 spielte da noch keine Rolle.@HolgerH
Kühn -> als erstes CV29 auf 28/128 Fahrstufen stellen, war da mal angesagt.
Kühn-Decoder verwende ich schon lange nicht mehr, da bin ich bei Zimo mit allen Möglicheiten des Verzauberns besser aufgehoben. Daher weiss ich nicht, ob das noch so ist.
CV29 sollte aber einen dieser Werte haben: 2 / 6 / 34 / 38 (eventuelles Railcom ignoriere ich jetzt mal hierfür)
Anscheinend sortiert man dort nach passenden und unpassenden Fragen. Warte auch schon seit Jahren auf eine Antwort von dort.Du hast wenigstens eine Antwort bekommen, ich habe schon vor Tagen den Support UND den Herrn Richter bei Piko angeschrieben... nada!![]()
Wo siehst du eigentlich das Problem? Jammern auf ganz hohem Niveau? Wieso muss eigentlich immer an einem neuen Produkt immer irgendwie alles zerrissen werden. Warum kann man nicht einfach dankbar sein, dass sich ein Hersteller wie Piko mit dieser "Nieschenspur" beschäftigt. Seine Umsätze generiert er (und viele andere) in anderen Spurweiten. Und glaubst du wirklich, dass die verantwortlichen Techniker bei Piko nicht wissen, was für ein Motor verbaut ist? Keine Ahnung, wo diese Antwort herkommt.Ein Widerspruch in sich. Nicht getestet, aber für gut befunden. Toll, nicht mal die CV5 musste geändert werden. Das ist natürlich im Gegensatz zu dem anderen digitalem Durcheinander, welches Piko hier produziert hat, eine riesen Sache 😂
Deine Begeisterung sollte sich vielleicht eher dann auf den Decoderhersteller richten, denn Piko kann ja nichtmal sagen, was für einen Motor sie verbaut haben, wie weiter vorne zu lesen ist…🤦🏻♂️
Ich sehe das "Problem" in Deinem undifferenzierten Beitrag dazu, mehr nicht.Wo siehst du eigentlich das Problem? Jammern auf ganz hohem Niveau? Wieso muss eigentlich immer an einem neuen Produkt immer irgendwie alles zerrissen werden. Warum kann man nicht einfach dankbar sein, dass sich ein Hersteller wie Piko mit dieser "Nieschenspur" beschäftigt. Seine Umsätze generiert er (und viele andere) in anderen Spurweiten. Und glaubst du wirklich, dass die verantwortlichen Techniker bei Piko nicht wissen, was für ein Motor verbaut ist? Keine Ahnung, wo diese Antwort herkommt.
Wieso kann man denn nicht einfach die Kirche im Dorf lassen?
PS: Der Decoderhersteller hat schon vor langer Zeit von mir ein feed back bekommen. Da mussten wir alle noch Masken tragen....
Genau das kann auch NIEMAND der Esu-Decoder nutzt und keine Esu-Zentrale oder Esu-Programmierer hat!Die Programmierung allerdings bleibt hochkompliziert und ist für normale Digitalbahner nicht zu beherrschen. Weit weg von Plug and Play, was es eigentlich sein sollte. Decoder einstecken, Fahreigenschaften programmieren und losfahren. Träumt schön weiter.
Wie drösel ich das für mich nun auf?Warum soll ich denn dankbar sein, dass Piko mein Geld bekommt, oder denkst Du etwa im Ernst, sie machen es uns zum Gefallen?




Würde dir auch bei einer Esu-Lok nicht weiterhelfen. Ich habe alles von zimo und das hilft mir bei der Lok auch nicht.Ich nutze D+H Decoder und Programmer, was vieles vereinfacht, aber leider in diesem Fall nicht.
JWC
So gesehen, könntest Du recht haben. Ich bedanke mich daher bei Piko für den Gefallen und auch schon mal prophylaktisch bei allen anderen Herstellern, oder Herstellerinnen im Bereich der Modellbahn, deren Artikel ich aus reinem Gefallen kaufen werde, oder auch nicht. Aber nur bei Gefallen…😉🙋♂️Wie drösel ich das für mich nun auf?
Ich versuche es mal so:…