• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Desiro kommt den Berg nicht hoch

Menki

Foriker
Beiträge
221
Reaktionen
1 1
Ort
Bayern
Voller Freude packte ich meinen Desiro aus, aber oh Schreck, der schafft ja nicht den kleinsten Anstieg. Wenn überhaupt, dann nur mit Vollgas, bei langsamer Fahrt drehen die Räder durch.

Kennt das Problem jemand ?

Mfg. Menki
 
Jetzt ja...also solche Klagen hab ich noch nicht gehört, oder?

Reklamation .
 
Ich würde mal sagen check mal die Achsen, ob alle ordentlich eingebaut sind . Ansonsten zurück zum Händler und ausgetauscht das Fahrzeug.
 
Es schaut so aus, als ob auf der Antriebsachse zu wenig Gewicht ist. Sobald ich mit dem Finger ein klein wenig Druck ausübe greifen die Räder.

Gruss Menki
 
Wenn ich das richtig sehe, könnte man doch die zweite Antriebsachse auch mit Haftreifen versehen. Spricht da was dagegen ?

Gruss Menki
 
Könnte es nicht auch an einer übermäßigen Steigung liegen?
Ich finde, dass der Desiro bemerkenswert gute Laufeigenschaften hat und bei Steigungen sogar in Kurven überhaupt keine Probleme macht.

Thomas
 
Bei meinem Desiro lösen ständig die Haftreifen. Kannst ja mal schauen, ob die bei dir noch dran sind. Das ist ganz eindeutig eine Fehlkonstuktion von Tillig. Die Haftreifen lösen sich bei 50% der Fahrzeuge während der ab.
Kenne keine einzige BTTB Lok wo das passiert ist!

Ich habe auch nen ziemlich großen Berg drauf, der Desiro kommt eigentlich ohne Probleme hoch egal wie rum er fährt. Vorrausgesetzt die Haftreifen sind drauf! :)
 
Ich besitze den Desiro nicht, drum frag ich mal janz dumm :boeller:

Wie steil ist dein "Berg"?
Wie "knickfähig" ist das Modell?

Nicht das der Übergang von der Geraden in die Steigung so ruppig ist, das das Modell vorn und hinten aufsitzt und die Mitte in der Luft hängt... Da ist natürlich nix mehr mit Reibung ;)

mfg Poldij
 
Der Anstieg ist nicht abruppt, jedoch recht steil. Das Durchdrehen der Räder passiert eigentlich immer erst kurz bevor der Zug oben ist. Ich habe jedoch sonst mit keinem Fahrzeug Probleme.

Spricht was dagegen die zweite Achse auch mit Haftreifen zu versehen bzw. gegen eine mit Haftreifen zu tauschen ?

Wieviele Haftreifen sollte der Desiro denn haben ? Meiner hat nur einen, liegt es vielleicht daran ?

Mfg. Menki
 
Hallo,
eigentlich hat der Desiro auch an der zweiten Antriebsachse einen Haftreifen. Man kann dies aus erkennen, denn es müsste eine kleine Vertiefung in dem Rad sein. Übrigens sind die Haftreifen überkreuz, da auch noch stromabnahme von diesem Drehgestell erfolgt. Ich persönlich habe auch das Problem mit den abgelösten Haftreifen, doch mir ist noch nichts eingefallen dies zu verhindern. Vielleicht mit einem Tropfen Sekundenkleber?

mfg hdf90
 
habe auch das Problem mit den abgelösten Haftreifen, doch mir ist noch nichts eingefallen dies zu verhindern. Vielleicht mit einem Tropfen Sekundenkleber?
Um Jottes Willen nein, dann eiern die Radsätze wie wild.
Habsch mal bei einer 118 versucht.
 
Bei meinem "normalen" Desiro wurden noch 2 Achsen mit Haftreifen auf einer Achsseite verbaut. Beim Flughafen-Desiro nur noch eine Achse mit Haftreifen, es ist auch kein Haftreifen für die andere Achse vorgesehen. Da wurde wohl bei Tillig im Rahmen der Produktpflege etwas verschlimmbessert. Ich habe auch die Erfahrung mit der geringeren "Steigfähigkeit" gemacht - ist ja somit auch kein Wunder.
 
:biene: Kennt Ihr alle das alte "Neurerwesen" ?

Nennt sich jetzt Rationalisierung. Habt Ihr das noch nicht gehört?

onkeljoky
 
@sterntahler
danke für den Tipp
Leider habe ich noch ein Problem mit meinem Desiro. Und zwar eiert mein Tfz nicht, jedoch schlingert er bei schnellerer Geschwindigkeit und wird auf einmal laut. Das Problem ist wohl verursacht durch die Befestigung des Motoresl Wenn man den Triebwagen umdreht kann man wohl die Motor "ausklippsen". Hier muss das Problem liegen dass der Triebwagen sich so komisch verhält.
 
2. Haftreifen

Ich hatte das Problem mit der Haftung auf den Gleisen auch. Habe mir von Tillig eine 2. Achse mit Haftreifen zuschicken lassen. Hafteifen über Kreuz eingebaut. Damit ist das Problem jetzt aus der Welt.
 
Ich denke tatsächlich, dass es an den Haftreifen liegt. Ich habe mir jetzt noch eine 2. Achse mit Haftreifen bestellt und dann schaun mer mal ...

Danke bis dahin für die Unterstützung

Mfg. Menki
 
Ich hatte das Problem mit der Haftung auf den Gleisen auch. Habe mir von Tillig eine 2. Achse mit Haftreifen zuschicken lassen. Hafteifen über Kreuz eingebaut. Damit ist das Problem jetzt aus der Welt.

über Kreuz eingebaut ? Auf der anderen Seite sind doch Stromabnehmer an beiden Achsen.

.... oder sehe ich das falsch ?

Mfg. Menki
 
Ich habe das Problem mit dem Stehenbeleiben auch.
Steigung max. 3% + Überhöhung in der Kurve = Stop.
In der Gleiswendel fährt der Desiro super nur in der überhöhten Kurve in der Steigung bleibt er stehen. Als Überhöhung wurde der Styroporstreifen von Tillig verwendet.
 
Problem mit Stromabnehmer

Die Stromabnehmer sind kein Problem, die Schleifer laufen auf dem inneren Radkranz. Ich habe beide Seiten des Drehgestells mit Stromabnehmer ausgerüstet. Stellt keine Probleme dar.
 
Da ich überleg einen Desiro zu kaufen mal eine Frage:
Meine anlage eine eine steigung von ca. 5% kommt er da nun hoch?

Ich habe die nötigen Ersatzteile bestellt. Sobald ich den kleinen Umbau vorgenommen habe, gebe ich Dir Bescheid ob es Besserung gibt.

Ich hoffe die Teile sind bis zum nächsten Wochenende bei mir.

Mfg. Menki
 
Die Stromabnehmer sind kein Problem, die Schleifer laufen auf dem inneren Radkranz. Ich habe beide Seiten des Drehgestells mit Stromabnehmer ausgerüstet. Stellt keine Probleme dar.

Die Drehgestelle müssen bloss raus gezogen werden, oder ?

Gruss Menki
 
Antriebsachse tauschen ???

Nach mehreren Anläufen halte ich nun eine Antriebsachse mit Haftreifen für den Desiro in der Hand.

Wie baue ich die ein bzw. wie zerlege ich die Antriebseinheit fachgerecht ?

Danke für sachdienliche Hinweise.

Mfg. Menki
 
Habe bei meinem Desireo auch das Problem gehabt das er kurz vorm Ende der Auffahrt durchgedreht ist. Habe das Problem mit einer verlängerung der Auffahrt beseitigt. Ist zwar nicht komplett vorbei, aber er kommt jetzt besser den Berg hoch. Das beste ist aber ihn auf flacher Strecke fahren zu lassen. Da ist er unschlagbar
 
Zurück
Oben