• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Clubheft 5 und Workshoplok 2007

Neuauflage der WS-Loks 118 585-x und V60 1201?


  • Umfrageteilnehmer
    189
Hi Stolli. War auch spaßig gemeint. Das Ding sieht schon nicht schlecht aus, aber erstmal abwarten. Kann ja auch verstehen das viele auf den VT-18.16 heiß sind. Was ist denn jetzt eigentlich mit der Doppelaktion Tillig vs. Kress. Habe lange nichts mehr davon gehört, einige sagen der kommt nicht von Tillig, andere behaupten der kommt auf jedenfall. Weiss einer nun schon was genaues oder lieber bis nürnberg warten. P.S. Gerücht soll sein das ein großer HO Hersteller in TT einsteigen will, wird aber wohl in Nürnberg bekannt gegeben ??!!:allesgut:
 
Zementzug schrieb:
Also ich glaube, das driftet hier schon wieder ab in einen neuen Thread Richtung Spekulatius 2007 WS-Lok, ..
Nix Spekulatius 2007. Für 2007 ist doch schon alles klar. Siehe Seite 1 Beitrag #1. :ja:

Ansonsten hab ich meinen Wunsch für eine Workshoplok früher schon mal hier geäussert. Darüber würde ich mich immer noch freuen. Aber da wirds mir wohl so gehen wie R.P. der sich auch jedes Jahr seine Fotolack 01 wünscht. :happy:
 
Jo Henry was solls, steter Tropfen höhlt den Stein. Bis das aber im Jahre 2056 soweit ist, hätte ich noch einen Alternativvorschlag: DB-V 200 der SJ als Wiederauflage. Natürlich mit neuem Antrieb. Passend dazu E5-Wagen in braun als Sonderset. :zustimm:
 
Mir ist der Absatz von Modellen z.B. völlig egal, wenn ich etwas möchte, dann kaufe ich es. Wieviel der Hersteller dann noch im Regal hat, interessiert mich ehrlich nicht im geringsten, zumindest nicht, wenn es sich um einen so großen Hersteller handelt wie Tillig und wir hier immer noch über ein Clubmodell reden. REs ist die Sache des Herstellers zu recherchieren, ob sich ein Produkt rechnet, nicht des Kunden.
@Reichsbahn:
Ich finde es schon ganz schön heftig, wenn jemand nach dem 16. Beitrag schon derart heftig auf den Schlamm haut und gegen DB-Fans wettert.
 
Enttäuschung

Nun habsch das Heft und was sehe ich --zum Thema NOHAB.

Nur den norwegischen Demonstrator. Also liebe Leute in S. , es wäre schön -ihr würdet wirklich das Modell herstellen, wie es im Text beschrieben ist. Denn diese NOHAB mit der Bemalung ist nicht in Europa zu Vorführungen herumgefahren, weder bei der DR und noch bei der MAV .

Ich weiß, einige werden jetzt mindestens schmunzeln-ich bitte darum. Aber bissel verrückt muss man schon sein.....

johannes
 
... und ich hoffe, daß der ÖBB-Ros nicht nur eine Lackiervariante ist ... denn mit den feststehenden Rungenbrücken sieht das Vorbild richtig schick aus !!!!
Nebenbei und off topic: - wie man sieht, war Herr Seewald in den Alpen zu Urlaub - Wagenfoto vor Liftanlagen ... :) und es war kein Winterurlaub :)

@Johannes: mir schwante auch, daß die Demo-Rundnase für den RGW-Bereich irgendwie anders aussah ... da gab's doch auch mal Fotos davon ...?
Hat die jemand ?
NSB-Demonstrator - da muß es aber mindestens 2 verschiedene Rundnasen gegeben haben - einmal die "kleine" Variante (die das Tillig-Modell auch abbilden würde) und einmal die der NSB-Di3-entsprechende mit der markanten "Hutze" auf dem Dach ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Johannes: mir schwante auch, daß die Demo-Rundnase für den RGW-Bereich irgendwie anders aussah ... da gab's doch auch mal Fotos davon ...?
Hat die jemand ?
Ein Foto findet sich im Buch über die VES M Halle aus der Herdam-Verlag.
NSB-Demonstrator - da muß es aber mindestens 2 verschiedene Rundnasen gegeben haben - einmal die "kleine" Variante (die das Tillig-Modell auch abbilden würde) und einmal die der NSB-Di3-entsprechende mit der markanten "Hutze" auf dem Dach ...
2 Vorführfahrzeuge wären mir neu. Ich weiß nur von einem, welches dann zur NSB als Di 3.602 (?) gegangen ist. Die markante Hutze dürfte eine Nachrüstung durch die NSB für den Scahlldämpfer sein und war AFAIK nicht von Beginn an auf den Loks.
 
Der "Demonstrator" wurde auch in der DDR erprobt? Ich finde es bisschen dürftig, was im Heft zur Lok steht. Hier könnte etwas über die Erprobung stehen, vor allem wann und wo. Mir sind keine Fotos von dieser Lackierung auf DR-Stecken bekannt. Hat jemand Bilder davon? Vor welchen Zügen wurde die Lok erprobt?

Schlecht sieht die Lok ja nicht aus, aber ein paar mehr Infos wären nicht schlecht!

Und was hier noch gar nicht stand. Bei der neuen Preisliste haut´s einem ja fast um. Beispiel: BR 56 - für 184,90 Eumeln!!! Ist die Lok aus Gold.....?:bruell:

Gruss Siebi
 
Der "Demonstrator" wurde auch in der DDR erprobt? Ich finde es bisschen dürftig, was im Heft zur Lok steht. Hier könnte etwas über die Erprobung stehen, vor allem wann und wo. Mir sind keine Fotos von dieser Lackierung auf DR-Stecken bekannt. Hat jemand Bilder davon? Vor welchen Zügen wurde die Lok erprobt?
Ja, der "Demonstrator" wurde auf seiner Europatour auch in der DDR durch die damalige VES M getestet. Ein Bild davon gibt es in der genannten Literatur. Die Erprobung erfolgte wohl ausschließlich mit Messwagen und Bremslokomotiven ohne Einsatz vor planmäßigen Zügen. Die Dauer der Erprobung betrug nur wenige Tage (2 - ?).
Da solche Versuchsfahrten meist nicht in der Öffentlichkeit ausgewertet werden (heute nicht und damals schon gar nicht), ist es als Außenstehender schwierig, an Daten über die Fahrten zu gelangen. Daher sind die Infos (auch für/durch einen Modellbahnhersteller) in der Regel knapp und ausgiebige Recherche ist aufwändig.

Ob die Lackierung des angekündigten WS-Modells dem Original (Hatte dies vielleicht während des GM/NoHAB-Einsatzes mehrere?) entspricht, kann ich mangels vorhandenem Ankündigungsbild nicht beurteilen.
 
Womöglich ist es unabhängig von der Beitragszahl einfach nur unangebracht, die leidige Ost-West-Debatte immer wieder möglichst polemisch anzuheizen.

Was überhaupt nicht beabsichtigt war.

Fand es nur Anfángs diesesThemas lustig, dass die Nohab gleich verrissen wurde. Aber um die alternativ genannte E10 würden sich die Clubmitglieder reissen.

Naja, zum Glück sammeln alle Clubber auch DB!


PS: Ich weiß R.P. - die Anzahl der DSB Co. sammelnden Clubber ist gigantisch kleiner.


Nochmal nachsetztend - ich freu mich auf die Nohab und find sie geil.
Darf ich doch?


@ Arcon: Ich werd nur noch Bastelfragen stellen, sonst geht mein 18. Beitrag noch soweit am Thema vorbei wie dein 688. (mir ging es NUR um WS-Loks)! Ich bedanke mich, belehrt worden zu sein.
 
Kleine bis große Korrektur.

Es gab 2 Fahrten mit 2 NOHAB Demonstrator..en.

Die 1. Fahrt war mit der (spätere) Di 3.602 der Norwegischen Staatsbahn - die Vorstellung war 1955 ? bis nach Ankara zur Türkischen Staatsbahn. Diese Ausführung soll als WS Lok kommen. Bild siehe Club Magazin. In keiner gesicherten Literaturquelle wird davon geschrieben, dass das Teil durch die DDR fuhr?!

Die 2. Fahrt 1960 war die Di 3.623 auf der Fahrt zur Budapester Industrie Messe. Davon gibt es Fotos in Budapest bei der MAV und die vorhandenen und erwähnten Bilder bei der DR (auch in Farbe und Herdam-VES-M Halle). Die Bemalung unterscheidet sich aber zur Di 3.602.

Egal freuen wir uns darüber.

johannes
 
Was überhaupt nicht beabsichtigt war.

... dir aber vorzüglich gelungen ist. :machaugen

Ich verstehe überhaupt nicht, wo dein Problem ist. Klar kannst du dich auf das Modell freuen. Aber man muß doch nicht im gleichen Atemzug den DB-Freunden eins auf die Mütze geben. Immerhin gabs bisher zum überwiegenden Teil DR-WS-Loks, warum also nicht (zum ersten Mal?) was für die DBler.

Entscheiden muß das sowieso Tillig, wir kennen nicht die Statistiken hinsichtlich der Verteilung der "Clubber". Sicherlich dürfte die größere Menge im Osten seßhaft sein oder vom dort stammen. Aber ein noch kleinerer Teil sollte in Norwegen wohnen (harr, harr).

Selber stehe ich dem Modell ambivalent gegenüber, habe noch keinen Plan, ob ich mir eins hole. Hübsch wirds bestimmt, aber inzwischen sammle ich zusehends nur noch Modelle, die ich auch sinnvoll einsetzen kann und für die es glaubhafte Wagenmodelle zum dranhängen gibt. Insofern frage ich mich in letzter Zeit immer öfter, ob ich bestimmte Sachen wirklich sammeln muß... (auch wenn sie allerliebst aussehen)
 
...aber ich bin skeptisch, daß sich viele für ein doppeltes Lottchen, vielleicht noch in Wehrmachts- oder Luftwaffenlackierung begeistern könnten...

Tach,

meines Wissens sind die V36 bei der DB am Anfang auch doppelt gefahren. Und genau dafür könnte ich mich sehr begeistern.

Verdammt, vor ein paar Wochen hab ich das Buch zur V36 dem Ausleiher wieder zurück gegeben... :boeller:

MfG Robert
 
Club-Wunschlok

Nun ist der Demonstrator nicht unbedingt eine Clublok die mir gefällt. An anderer Stelle schrieb ich ja schon meinen Wunsch der V36 in Doppeltraktion etc nieder. Klar muß mir nicht jede Clublok gefallen, und anders herum gefallen euch bestimmt auch nicht alle. Für meinen Teil faxe ich beim Bestellen der Clubleistungen meinen Vorschlag jedenfalls mit hin. Im Club sind ja nun mal alle und ich frage mich wer eigentlich die Modelle auswählt. Bei den 3 Wagen gibt es ja eine Alternative. Das finde ich vol o.K. .
Wer wählt aber diese Loks aus? In einen Club in den man Beiträge einzahlt, sollten doch nicht auch ein wenig die Vorstellungen der Mitglieder einfließen. Also wie wär's wenn ihr es auch so machen würdet? Fragen bzw. Meinungen kundtun kostet ja nichts.
Da der Club ja auf das Geklage der Mitglieder hört, (siehe Sparlack 118 +106 ) könnte es doch hier auch was bringen. Obwohl ich glaube es nicht, mache es aber trotzdem.

Ach, und als Wiederauflage alter Modelle (siehe 118+106) wünsche ich mir die Startvariante E70 unlackiert.
 
Hallo
Es gibt Bilder von der Demontrator in Klingenberg Colmnitz.
Mario

Wie meinen-in der Stadt? Oder meinst eine "Demonstration in Klingenberg-Colmnitz"?:allesgut:


Ich bin immer noch unschüsselich wg. dem Demo...so rechte Freude kommt noch (?) nicht auf .

Außerdem befürchte ich bei der aufwendigen Bedruckung an der Rundnase wieder Probs damit.
 
wer hat einen Bilderhinweis für Klingenberg??? Habe meine Tharandter Kontakte befragt und bisher keine Hinweise.

Ich muss sagen, ich weiss das mache ich mit vielen Modellen, sie zu sammeln ist das eine aber nachher zu wissen, wie man sie zusammenbaute find ich genauso gut. Immerhin kommt da eine Menge an Bausätzen oder montierten Loks zusammen. Habe mal die D&D gezählt dsas sind immerhin auch 344 dieses Jahr. Also wird doch mit den Gelder des WS gerechnet, naja viell läuft sie ja im Handel nicht so gut...stimmt ich hab mir auch noch keine geholt, aber nächstes Jahr steht sie nach dem Zusammenbau im Schrank.
Mich ärgert da das Angebot an Clubmodellen mehr, keine Linie mehr wenn ich an die anfänglichen Aussagen über epochenreine Züge denke. Und da gab es inzwischen so einige Schoten (Kohlewagen franz.) vielleicht sollte man mehr eigene Vorschläge hinschicken, die dann eventuell umgesetzt werden.
Da ich den WS damals verpasst habe und mich bisher bei Ebay zurückhielt freu ich mich über nochmalige Auflage der 118er
 
Meßzug

Hallo Erstmal,
@Johannes, auf eine neue Form würde ich nicht spekulieren
Zwischenfrage, ich will immer noch eine haben? Wer will wer hat für mich...?
Die Fahrten waren die Meßwagen des VESM mit 2x19 als Bremslok (HAL-DD) Berg hoch nur eine Bremslok. Ein Onkel von mir war bei der VESM und bei dieser Fahrt bis DD dabei. Es gibt davon so einige Bilder bei Ihm.
 
Nochmal nachsetztend - ich freu mich auf die Nohab und find sie geil.
Darf ich doch?


@ Arcon: Ich werd nur noch Bastelfragen stellen, sonst geht mein 18. Beitrag noch soweit am Thema vorbei wie dein 688. (mir ging es NUR um WS-Loks)! Ich bedanke mich, belehrt worden zu sein.


@Reichsbahn,
Entschuldigung, habe mich als DBler einfach vorsätzlich auf die Füße getreten gefühlt und etwas überspitz reagiert. Naja, hast ja an der Reaktion gemerkt, dass hier im Board auch gleich solch eine Bemerkung geahndet wird, da ist man auch mit 688 Beiträgen nicht gefeit. Das passiert Dir übrigens auch in Bastelfragen, falls Du eine Frage stellst, die irgendwann schon mal diskutiert aber von Dir nicht ausreichen recherchiert wurde.:boeller:

Nun aber viel Spass, ich wollte Dir nicht das posten verderben und falls wir uns mal bei einem Boardtreffen sehen, dann :bia: :trinker: O.K.?
 
Zurück
Oben