• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Busch Neuheiten 2025

Heute eingetroffen, bin als Wieder Einsteiger nach vielen Jahren begeistert von der Detailtreue und sogar die Rungen lassen sich drehen. Der Wagen hat Holzboden und die Traktoren sind für den Transport gesichert. Es liegen noch Ersatzrungen bei und vier gelbe Verschiebehaken. Klasse Service von Busch.

Gruß Oliver🚂
 

Anhänge

  • IMG_20251014_110334.jpg
    IMG_20251014_110334.jpg
    105 KB · Aufrufe: 256
Bezüglich der beladenen ZT mal eine Frage, da ich im Netz nicht so wirklich für mich zufriedenstellend fündig geworden bin:
Ist die Farbgebung (im Original) rot oder blau an bestimmte Zeiträume gebunden?

Meine Frage bezieht sich auf einen möglichen Transport der Traktoren und ob diese dann quasi auch in beiden Farbvarianten "gemischt" verladen werden könnten. (ausdrücklich nicht die in Siennagrün)

Bei der Fa. Busch haben diese beiden Farbvarianten ja bekanntermaßen die gleiche Artikelnummer.
 
Zuletzt bearbeitet:
ursprünglich waren die alle rot, zumindest da, wo ich wohnte. Ende der 1970er Jahre traten dann erste blaue ZT 300 auf. Andere Farben wie das von Busch auch angebotene grün gab es nicht.
 
* rot/weiß war bis 1978 die Lackierung
* ab 1978 wurden die Traktoren blau/weiß

Der Grund war, dass die roten Pigmente im Westen eingekauft werden mussten.

Der keine Regel ohne Ausnahme: 1981/82 gab wieder rot/weiße ZT300 ab Werk. Die Hauptlackierung blieb aber blau/weiß.

* 1983 Umstellung auf sienagrün/weiß

Frage zum Modell: Sind die Zettis festgeklebt oder kann man sie auch entfernen?
 
Zurück
Oben