• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Brawa E95

Hallo,​

also ich finde das Fahrverhalten der E95 einfach Geil, nach der Digitalisierung. :dance:

Zu den Zeiten hat bei BRAWA auch noch niemand an Digital gedacht.​
Mein Gott das war ein Aufwand, habe mir extra 2 neue Leiterplatten geferigt, da ich einfach keinen "normalen" Weg gefunden habe es ohne diesen Aufwand einigermaßen ordentlich hin zu bekommen, dafür hat sie jetzt aber ne NEM 651 Schnittstelle mit Stecker.​

Übrigens wer noch keine hat mein Händler (Queck in Zwickau) hat noch welche allerdings zum 139 € Preis ...​
 
hiho,

jetzt ist es passiert!!!!!

Die E 95 für 99,99 EURO gibt es laut anzeige im noch ganz warmen EK in BONN!!!

Na wer jetzt noch keine hat...

Aber geht ruhig hin, ich kauf sie euch net weg.
 
Hallo!

@grembo:

Von welcher Firma?
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Meisten voll Panik kriegen, wenn man denen beibringt, dass die E95 rausgehauen wird, denn zumindest hier in Sachsen gibt es kaum noch einen Händler, bei welchem man die Lok für den günstigen Preis bekommt!
Vermute (!) deshalb, dass die binnen kürzester Frist alle sind!

Daniel
 
hiho,

die Frima, Hm? Hab nur die Anzeige gelesen, im EK wo nach städten sortitert ist. Dort steht bei Bonn igrendwie haben die 10jähriges Jubiläum...
Einfach mal in EK Schauen welchen Laden aus Bonn dort inseriert, ist nur einer...

Viel Glück.

Ach Daniel, ist es momentan nicht besser die Besuche im Tillgi Shop auszusetzen und in Restposten zu investieren?
 
Falls einer immer noch keine E95 hat, in Weimar im MHC Nitschke in der Schwanseestrasse steht noch eine für 119,- EUS.
 
passt zwar net ganz, ich muss es aber loswerden!

Da hier mittlerweile schon viel über den wohl bekanntesten TT-Exoten gelobt aber auch geschimpft wurde, will ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Einige der ersten Worte die mir dabei einfallen ist die Kritik, das die Räder nicht durchbrochen nachgebildet wurden, leicht verschiebbar sein würden und die Lok im inneren in einem Fall verölt war.

Zu den Rädern:
Auf den ersten Blick verwundert es schon ein wenig, das diese nicht durchbrochen nachgebildet wurden. Ich kann mir allerdings gut vorstellen das unter anderem aus Gründen der Robustheit des Modells dieser Kompromiss eingegangen wurde. Dazu kommt, das man schon aus 50cm Entfernung den gefüllten Zwischenraum in den Rädern der Vorläufer nicht mehr erkennen kann da sich dieser in Schatten völlig verspielt. Ganz zu schweigen von den 12 Rädern die den Antrieb der Lok nachbilden. Da ich täglich Bilder in ihrer Qualität und Detailgetreue bewerten muss weiß ich wo von ich rede wenn ich sage das niemand in der Lage ist den angesprochenen Fakt beim Betrieb der Lok zu erkennen.

Die Verschiebbarkeit der Räder/Achsen:
Ich habe Unkenrufe gelesen die die Verschiebbarkeit der Räder bemängelten:
Nun... bei meinem Modell ist dem nicht so. Die Räder sitzen fest auf den Achsen. Die 2. 4. 5. und 7. Achse sind aber etwa 1mm seitlich verschiebbar im Rahmen gelagert während Achse 3 und 6 grob geschätzt 4mm seitlich verschoben werden können. Wer seine grauen Zellen in Betrieb nimmt und sich den befahrbaren Mindestradius (!!!286mm!!!) vor Augen hält kommt hinter das Geheimnis des Erfolges. Durch die Seitenverschiebbarkeit der Achsen ist das Modell auch für kleine Radien gut geeignet.
Brawa hat also besonders an die „alten“ Modellbahner gedacht, die ihre Bahn nicht auf Modellgleis umbauen wollen. – Sehr schön! :bindafuer:

Zum Öl des Anstosses: :D
Es wurde berichtet das ein Modell im inneren Zitat. „...total verölt war“. Ich hab’s bei meinem noch nicht nachgeprüft weil woanders schon davor gewarnt wurde die Lok so mal eben auseinander zu nehmen. Auf jeden Fall ist ein zu viel an Öl nicht wünschenswert weil man sich ja die Gleise damit versauen könnte. Zu wenig Öl würde aber auch das vorzeitige Ableben des Antriebsstranges bedeuten da viele bewegliche Teile im Rahmen – der ja aus Metall besteht – gelagert werden.

Nachbildung der Achslager, Sandfallrohre etc.
Dies ist einer der Punkte bei dem ich mich der erwähnten Kritik teilweise anschließe. Diese sind wie schon woanders erwähnt nicht in Höhe der Räder angeordnet. Dies fällt besonders stark im Vergleich mit Vorbildfotos auf. Die gut nachgebildeten Rahmen sind eindeutig zu weit aussen angebracht beziehungsweise in der räumlichen Tiefe stark gestaucht worden, wodurch die Sandfallrohre das zu ihnen gehörende Medium im Schotterbett verstreuen würden. Allerdings darf man nicht vergessen das eine exakte Imitation hätte höchstwahrscheinlich einen Verzicht oder eine Spurkranzlosigkeit der Achsen 3 und 6 zur Folge gehabt, weil hier die Gegebenheiten des Vorbildes mit den Erfordernissen eines Modells mit wesentlich kleineren Radien kollidierten.
So weit ich weiß sind die Achsen des Spur N Modells nicht oder nur sehr wenig seitlich verschiebbar, wodurch die Lok in der Steigungen mit Kurven sehr viel Zugkraft verliert, da sie zu sehr mit sich selbst beschäftigt ist. Über die Zugkraft des Fahrzeugs gibt’s aber schon einen Post soweit es mir meine verbliebenen grauen Zellen noch sagen können.
Was ich etwas schade finde ist die Tatsache das Imitationen von Zughaken und Luftschläuchen als optionale Zurüstteile völlig fehlen. Diese hätten den reinen Sammlern unter uns eine große Freude bereitet. Brawa hätte meiner Meinung nach ruhig auf die Werkseitige Zurüstung der schön gestalteten Handläufe und Aufstiege verzichten können. Ein kleines beigelegtes Tütchen mit den entsprechenden Bauteilen und die „Einbauanleitung“ in der Bedienungsanleitung wäre völlig ausreichend gewesen.
Damit hätte man Arbeitszeit sparen und das Modell, welches ohnehin für die zuerst geforderten 150€ einen sehr guten Gegenwert darstellte, noch ein kleines bisschen preiswerter anbieten können.

Der Antrieb:
Ich kam zuerst nicht aus dem staunen heraus wie langsam die E95 fahren kann. Kaum merklich setzt sie sich bei knapp 2V in Bewegung (weniger geht bei meinem FZ1 nicht). Im direkten vergleich ist es schon schwierig bis unmöglich eine Tillig V100 bis auf diese Geschwindigkeit herunterzuregeln. Hier haben die Entwickler bei Brawa gute Arbeit geleistet. Ausgezeichnet wäre diese gewesen wenn die Schwungmassen bei höheren Geschwindigkeiten auch ihrem Namen alle Ehre machen würden. Leider merkt man von diesen nicht wirklich etwas. Nach meinem Wissen betrifft es aber alle Modelle von HO bis N. Der Auslauf bei 12V betrug bei mir nur knapp 3cm. Vielleicht muss die Maschine aber erst noch etwas laufen bis sich die Lager eingefahren haben. Trotz allem besitzt das Fahrzeug gute bis sehr gute Fahreigenschaften.
Der eine oder andere mag die Langsamkeit des Modells gegenüber anderen Tfz. bemängeln. Ich weise an dieser Stelle darauf hin dass das Vorbild nur maximal 70km/h erreichen durfte. Im Modell wurde diese Tatsache sehr vorbildnah umgesetzt.

So! Da ich euch jetzt genug mit meinem Geschwafel gereizt habe halt ich mal die Klappe!
Gut machen!!!!
 
E 95 schon vergriffen

E 95 vür 99,95€ in Bonn beim Modellbahnversand wurde schon vergriffen. Mein Pech. Und Brawa sagte E95 wird nicht mehr lieferbar sein! schade um E95
Gruß Winter
 
@ E-Fan

darf mich deiner Auswertung anschließen ... genau so sehe ich es auch.
Nach Messung der Geschwindigkeit beträgt diese bei Fahrstufe 28 (Digital) 104 Km/h (Modellgeschwindigkeit).
 
Die Verschiebbarkeit der Räder/Achsen:
Ich habe Unkenrufe gelesen die die Verschiebbarkeit der Räder bemängelten:
Nun... bei meinem Modell ist dem nicht so. Die Räder sitzen fest auf den Achsen. Die 2. 4. 5. und 7. Achse sind aber etwa 1mm seitlich verschiebbar im Rahmen gelagert während Achse 3 und 6 grob geschätzt 4mm seitlich verschoben werden können. Wer seine grauen Zellen in Betrieb nimmt und sich den befahrbaren Mindestradius (!!!286mm!!!) vor Augen hält kommt hinter das Geheimnis des Erfolges. Durch die Seitenverschiebbarkeit der Achsen ist das Modell auch für kleine Radien gut geeignet.
Brawa hat also besonders an die „alten“ Modellbahner gedacht, die ihre Bahn nicht auf Modellgleis umbauen wollen. – Sehr schön! :bindafuer:


Hallo E - Fan,

solltest Du auf meien Beitrag hin die Seitenverschiebbarkeit der Räder angesprochen haben, so meine ich dass die Räder locker auf den Achsen sassen bzw. eigentlich immer noch sitzen. Eine generelle Verschiebbarkeit der Achsen selber muss ja sein. Die Lösung dieser Seitenverschiebbarkeit mit eingesetzten Messingbuchsen auf den Achsen eingesetzt in den Rahmen ist schon top gelöst. Aber lockere Räder auf den Achsen sind nicht so das gelbe vom Ei.
Korrigiere mich wenn ich Dich jetzt falsch verstanden habe.

Tschüss

Roland TT
 
Hallo Alleman,

wenn es interessiert, mein Händler in Thum hat noch 5 oder 6 Brawa E 95 zum Preis von 119,00 Euros.

Bis demnächst,
Schlagzeugfan
 
In Chemnitz bei Modellbahn Saxonia auf der Bergstraße gibt es auch noch Reste für 135 Euro/Stück. Auch Cargo-Ludmillas und ein paar Wagen sind noch über!
 
h-Transport.de.vu schrieb:
In Chemnitz bei Modellbahn Saxonia auf der Bergstraße gibt es auch noch Reste für 135 Euro/Stück. Auch Cargo-Ludmillas und ein paar Wagen sind noch über!


Was sind das für Wagen?

Und habt ihr es gesehen, bei eBay kann man ne E95 schon wieder für 139 Euro verkaufen... Ich nehme an, Tendenz längerfristig steigend!

Freundschaft!
F.O.
 
E95 auch noch für 120€ in Leipzig zu haben

Hi,

habe bei Modellbahn Herrman in der Burgstraße mir am Donnerstag noch so nen Teil für 120€ mir gekauft.

Habe zwar schon eine, aber die kann man ja mal nen jahr in der verpackung lassen. :cowsleep:
 
@barnie: Es waren noch Containerwagen. P&O und die Roten. Allerdings nicht allzu günstig.

Michas Bahnhof verkauft schon seit Beginn des Preisfalles E95 bei Ebay in dieser Preisregion. Private Verkäufer haben deswegen keine Chance die E95 wenigstens für den normalen Rabatt-Kaufpreis wieder los zu werden!

Daniel
 
ist alles eine frage der zeit und der geduld > wenn michas bahnhof alles verkauft hat, stehen die chancen recht gut !
 
@RolandTT

Bezüglich der Verschiebbarkeit habe ich Dich falsch verstanden.
Hast evtl. ein Montagsfahrzeug bekommen.
 
Die Montags E95 hatte ich.

Die ist einfach auf gerader Strecke stehen geblieben und die Räder drehten durch. Das sah komisch aus! Ein Reparaturversuch seitens Brawa war erfolglos (eventuell auch lustlos). Ich habe Sie zurück gegeben. Nun habe ich leider nur noch eine.

Stofffuchs
 
E95 für 94,50 Modellbahnland Bonn-Rhein-Sieg

Hallo Allerseits

Im Modellbahnland Bonn gibt es noch eine E95 von Brawa für 94,50.
 
Ihr werdet jetzt denken 'das fällt dem auch zeitig ein'. Trotzdem die Frage: weiß jemand, wo noch eine E 95 zu einem halbwegs akzeptablen Preis zu bekommen wäre?

Andi
 
@PeterausLeipzig:
Da haste natürlich Recht - sorry. Ich weiß, wo ich eine für 210,-€ bekommen könnte - das wäre für mich nicht mehr akzeptabel. Ich weiß auch, dass die Zeiten, in denen man das Modell für 120,-€ bekam, vorbei sind. Bei 150-170 würde ich wohl schwach werden. Drunter noch schwächer :)

Andi
 
Zurück
Oben