Es ist die Lok allein geworden - Montag bestellt, Samstag war sie da. Mir konnte am Telefon keiner sagen, welche Tillig-Wagen nun genau dabei sind und da mochte ich nicht blind kaufen. Aber hast schon Recht, die E 95 braucht jetzt natürlich "was zum Anziehen"
So ein Kohlezug hätte schon was. Bei den Selbstentladewagen stört mich aber nach wie vor der Selbstentladehaken.
Jedenfalls fährt sie sowas von schön langsam und gleichmäßig. Im Gegensatz zum Holzroller beschleunigt sie so, wie man den Regler am Trafo betätigt. Heißt, es gibt nicht diese eine Stelle, bei der die Geschwindigkeit plötzlich sprunghaft ansteigt. Nicht, dass mich das beim Holzroller groß stören würde, ist mir nur aufgefallen. Außerdem habe ich genossen, dass die Zurüstorgie bei der E 95 entfällt. Gleichzeitig zeigt Brawa, dass das Argument mit den Transportschäden nicht gilt - wenn man denn eine sichere Verpackung konstruiert. Dafür hat der Holzroller die bessere Beleuchtung. Auch die Digitalisierung scheint bei der E 42 / 211 laut den Einträgen hier einfacher zu sein.
Nochmals Danke für die Hilfe!
Andi
PS Irgendwo habe ich aufgeschnappt, dass Brawa die Pantographen für die E 95 nicht mehr als Ersatzteil anbietet. Ist das richtig? Falls ja, gibt es sonstwo Ersatz?