Meine BR 65 blieb von Anfang an bei fast jeder Langsamfahrt auf den IBWs stehen. Nach der Digitalisierung wurde es nur noch schlimmer. Sie war zweimal bei Gützold, aber viel brachte das auch nicht. Eine Mitarbeiterin druckste bei einem Telefonat herum, dass es Exemplare aus der Anfangszeit gab, die nicht ganz unproblematisch waren. Aber Schuld hätte eigentlich die unmögliche Weichenkonstruktion von Tillig. Abhilfe schuf dann ein begnadeter Frokler, der das ganze Fahrwerk auseinander nahm, zwei Räder tauschte, die einen leichten Schlag hatten und eine Feinjustage vornahm. Seitdem ist der Spuk vorbei. Aber eigentlich hätte das auch jemanden im Werk auffallen müssen.
Wolfgang
Wolfgang