• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR173 002 von KRES

zum VB 147 081

Ich tendiere stark dazu, daß der Umbau von VT137 006 zum VB erfolgte. Der baugleiche VB147 080 existiert noch in Dessau. Vergleicht man den Aufbau der Fahrzeuge, kann man feststellen, daß es fast ein Neubau gewesen wäre ( LüP, Grundriss) Das dürfte so eine der Informationen sein, die immer wieder falsch aus der Literatur übernommen werden. Leider wird es im neuen LVT-Buch von EK wieder behauptet.
Im VT-Report von EJ steht davon nichts. Trotzdem wäre ein Modell des VB sehr wünschenswert. Es gibt auch ein Foto, auf dem der Beiwagen in der Lackierung mit einer V60 abgebildet ist. Da sind schon die Puffer wieder dran.
Gruß
Karl-Georg
 
Zum Beiwagen VB 147 081:

Um es vorweg zu nehmen:
Ich spekuliere auch nur und reime etwas zusammen.

Dem äußeren Erscheinungsbild nach entsprechen VB 147 080 (DWE) und VB 147 081 (umgebauter VT 4.12 - Beiwagen) dem selben Typ.

Angeblich wäre VB 147 081 aus VT 137 006 umgebaut worden, was Karl-Georg oben schon bezweifelte. Für VB 147 080 wird VT 137 044 als Spender angegeben.
Meines Erachtens sind beide VB dafür wesentlich zu kurz, denn die VT waren beide 20,59m lang, also ca. BR 132/232.

Zu den Triebwagen sind aber 1932 von der WUMAG Beiwagen geliefert worden als VB 147 002ff.
Bei DSO wurde erwähnt, daß VB 147 080 zuvor VB 147 007 hieß.
Der ebenfalls zu dieser Serie gehörige VB 147 014 wurde später in 197 801 umgezeichnet und sah so aus (etwas herunterscrollen):

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,3043720

Meines Erachtens entspricht er damit dem VB 147 080 und bis auf die Umbauten an der Kupplung/ Pufferbohle dem VB 147 081.

Wenn man also den VT 137 006 nicht derart umgebaut hat, daß er völlig den Beiwagen entsprach, handelt es sich wohl eher um einen Beiwagen aus der genannten Serie.

Um jetzt die Kurve zu kriegen:

Von der Pufferbohle mit der Schaku abgesehen, könnte die Fa. KRES also z.B. den VT 137 007 nebst Beiwagen VB 147 007 eines Tages als DR Ep.III-Modelle vorstellen und aus letzterem den VB 147 081 für die VT 4.12 ableiten, ohne für diesen Exoten eine sonst nicht nutzbare Form herstellen zu "müssen".

MfG
 
...in "Verbrennungstriebwagen, Bei- und Steuerwagen der Deutschen Reichsbahn 1937 bis 1941"
schreibt Günther Dietz auf Seite45 zum Thema Beiwagen:
"...Zur DR kamen (nach dem Krieg) die VB 147 014, 022, 023, 027 und vier weitere Fahrzeuge, die später die Nummern 147 080, 081, 101 und 510 erhielten"

Ursprünglich endete diese Reihe beim 147 076.

Weder Grundriß, noch Länge von VT und VB, ja nicht mal die Form der Wagenenden, passen zusammen.
Der 137 006 (C4vT-32) lief 1939 noch in Hagen-Eckesey und wird nirgens später vermerkt - er ist vermutlich dort auch verschrottet worden.

Auf RolfWis'o Homepage wird sogar gemeint, der VB 147 081 wäre aus dem VB 147 006 entstanden.

VB 147 081 Luckau 31.12.1957 * Wieder im Einsatzbestand ex VB 147 006

es wird sich wohl nicht mit Bestimmtheit sagen lassen, was aus was gebaut wurde, aber ich tendiere zu der Annahme, es war schon immer ein Beiwagen...
 
Ich bin ja auch der Meinung, daß es sich schon immer um einen Beiwagen handelte.
Um aber die Verwirrung komplett zu machen, gibt u.a. E. Preuß in "Archiv Deutscher Klein- und Privatbahnen, Brandenburg, ..." auf S. 75 an, VB 147 081 sei aus VT 137 511, ex Ruppiner Eisenbahn C 4 80, entstanden.
Wenn man sich das "Schrankwanddesign" dieser VT anschaut, müßte eine nicht näher bezeichnete Schraube M 10 oder größer Träger der Identität gewesen sein, um den Umbau des genannten VT in den VB 147 081 zu begründen...

MfG
 
=VT 137 006 mit Stangenantrieb.
In wieweit der Wagenkasten umgebaut wurde weis ich jetzt nicht.
Auf alle Fälle, aber das Fahrwerk. Antriebsdrehgestell gegen "normales".

Gruß
Oliver

Hallo,

da ist nichts umgebaut worden. Zu den Leichtbau VT, zu denen der VT 137 006 gehörte, wurden auch Beiwagen gebaut. Und ein solcher ist der VB 147 081, der entsprechend des 173 002 lackiert wurde.

Grüße
Hallenser
 
Wenn man sich das "Schrankwanddesign" dieser VT anschaut, müßte eine nicht näher bezeichnete Schraube M 10 oder größer Träger der Identität gewesen sein, um den Umbau des genannten VT in den VB 147 081 zu begründen...

Häh? M10-Schraube? Träger der Identität? Was soll das bedeuten?
 
In Deutschland war zumindest bei Dampfloks Träger der Identität der Rahmen. D.h., die Loknummer war dem Rahmen zugeordnet. Kessel, Radsätze, Tender usw. konnten getauscht werden, ohne daß sich die Loknummer änderte.
Davon gab es auch Ausnahmen, insbesondere rekonstruierte Schmalspurloks, bei denen nicht viel mehr als die Lokschilder von der alten Lok übernommen wurden.

An diesen Gedanken anknüpfend meinte ich oben mit etwas Augenzwinkern, daß, wenn der VB 147 081 wie E. Preuß angibt, aus dem VT 137 511 (DWK 1924) umgebaut worden wäre, von dem allenfalls noch eine Schraube M 10 stammen könnte.
Diese DWK-Triebwagen hatten eine extreme Kastenform und waren dem VB 147 081 nicht entfernt ähnlich.

MfG
 
Augenscheinlich war der sogar mit beiden VT-Prototypen unterwegs.

Und hier eine eitere Farbvariante:

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,1270970,1270970

Ja, der Beiwagen war mit beiden Prototypen unterwegs und nein, es ist nicht nur eine Farbvariante des 173 002 sondern auch eine Formänderung notwendig, weil diese dunkelblaue Lackierung erst auf das Fahrzeug kam, als dieser nach seinem Unfall umgebaut wurde (zwei verschiedene Stirnseiten).
 
Welch ein Glück das ich nicht zu den Menschen gehöre die gleichzeitig beide Fronten eines TW sehen können.
Sollte KRES die Variante trotzdem bringen wollen immer zu!
Je effizienter die Formen genutzt werden desto höher die Warscheinlichkeit
das da noch mehr Triebwagen-Bauarten zu erwarten sind.
Mit diesem Kompromiss kann ich persöhnlich sehr gut leben.

Schönen Sonntach noch
IoreDM3
 
Welch ein Glück das ich nicht zu den Menschen gehöre die gleichzeitig beide Fronten eines TW sehen können...


...das muß du auch nicht können, aber beide Fronten sind, im zweiten Link von dir, im Post #35 schön untereinander zu sehen (den du zur Farbvariante einstelltest) - und zwei Fotos wirst du ja wohl noch vergleichen können - oder? :gruebel:

...ach so - schönen Sonntach noch...
 
Brummt der VT immer noch, oder hat es sich mittlerweile ausgebrummt?

Thorsten

Hallo,

ich bin zwar nicht ttbahnmberg, kann dir aber trotzdem antworten. Ja, er brummt. Dies scheint sich auch nicht nach der obligatorischen Einfahrzeit zu legen. Gehört bei diesem Modell wohl zum guten Ton. Macht aber nichts, denn sonst ist der Triebwagen einfach top.

kalle
 
Brummen ...

Hi, also bei meinem VT hat sich das Brummen etwas gegeben. Es ist auch nicht mehr so schlimm, denn es hört sich nach der Einfahrzeit wie das Motorengeräusch an, quasi eine Soundvariante in analog ! Das Modell ist echt top geworden. :biggthump
Habe immer eine große Freude, wenn er auf der Strecke ist !
Ich freue mich schon auf den VT 135 (hoffentlich mit Beiwagen) !
 
Modell des Jahres?

Habe das schöne Triebwagenmodell von Kres nun auch in meine Sammlung integriert. Man kann sagen was mann will, und ob er nun laut oder leise brummt, er hat das Zeug zum Modell des Jahres. Hut ab! Allerdings so schön er auch ist, so schwierig ist es anständige Bilder hin zu bekommen. Das lichtgraue Fensterband mit einzufangen ist gar nicht mal so einfach, und auf Grund des schneeweißen Daches war es diesmal auch nicht möglich einen weißen Hintergrund zu verwenden.

MfG
tt-ker
 

Anhänge

  • Img0139.jpg
    Img0139.jpg
    130 KB · Aufrufe: 383
Mich würde mal ein Foto der Front von unten interessieren - es war noch nirgends zu sehen, wie die Mütze von unten aussieht.
 
Zurück
Oben