• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 92.5 (ex. pr. T 13) von Saxonia Modellbau

Mein Modell ist da, ich finde es...

  • Klasse

    Stimmen: 157 58,4%
  • Gut

    Stimmen: 74 27,5%
  • So lala

    Stimmen: 20 7,4%
  • Kritisch

    Stimmen: 13 4,8%
  • Schlecht

    Stimmen: 5 1,9%

  • Umfrageteilnehmer
    269
die Platine mit den zarten Drähtchen für die Beleuchtung sollte ja nur lose drinliegen. Tat sie aber nicht ...
Tja!?!? Offensichtlich gibt es beim Hersteller keine genormte Vorschrift für den Zusammenbau dieses Modells ...
... den Hebel in Form eines Uhrmacher-Schlitzschraubendrehers unter dem Nummernschild anzusetzen.
Und ohne große Schwierigkeiten mit ganz leichten Druck erwies sich die Rauchkammertür als sehr entgegenkommend.
Das allerdings is eine gute Idee. So ein (im schlimmsten Falle angekratztes) Schild lässt sich ja noch am einfachsten ersetzen. Wenn du aber die RKT schon in der Hand hattest, wäre das nich die Gelegenheit gewesen, das Schild zu richten? Denn eigentlich is auch das ein separates Ersatzteil und sollte lösbar sein.
Und weil ich neugierig bin, hab ich die Lok gleich noch mal hingelegt und das probiert. Also die RKT sitzt! Aber so richtig fest!! Und das Schild? Genauso!!! Ich hab den Versuch dann abgebrochen, da sich beide Seiten des Schildes schon verformten, wovon glücklicherweise nichts zurück blieb. Da bei meinen beiden alles gerade is, belass ich's mal bei den Erfahrungen.
Noch ein kleiner Tip bei der Demontage des Gehäuses. Hier ist es wirklich ratsam, für die vorderen Befestigungsschrauben einen Schraubendreher mit ganz dünnem Schaft zu verwenden und äußerst vorsichtig leicht schräg anzusetzen.
Welche ja auch lösbar sein sollten. Naja, so lange da nichts wegbricht und ersetzt werden muss ...
Aber ja, ich hab das genauso gemacht wie du. Geht ja nich anders.
Offensichtlich gibt es mehr als nur einen Monteur. Der (die) meiner Modelle haben mit Klebstoff nich gegeizt. Es ... hält bombenfest.
Dafür is nun schon der zweite Puffer an den Loks abgefallen. Eine blöden Konstruktion! Separate an der Pufferbohle angesetzte Hülsen und ein Puffer mit kaum 0,9mm Schaft zum Einkleben ...
 

Anhänge

  • Puffer.JPG
    Puffer.JPG
    97,8 KB · Aufrufe: 133
... wie ich schon bei der 58.30 die Erfahreungen von unserer Sammelbestellung schrieb. Die Streuung der Qualität scheint insgesamt sehr breit zu sein. Egal welche Artikelnummer es betrifft.
Ich denke, es wird hier auch nicht jeder seine Erlebnisse mit dem Modell verlautbaren.
 
@Dampfossi
Das mit dem Schild hab ich auch versucht, da war dann wohl der Kleber "versenkt" der an der Rauchkammertür fehlte.
Will sagen - das sitzt richtig fest. Auch der Tip vom Herrn Tschiersky, einen der Haltepins zu durchtrennen, das Schild zu richten und das ganze dann mit Sekundenkleber wieder zu fixieren, wollte nicht so recht klappen.
Aber wie gesagt, hier ist eine andere Lösung ja bereits ins Auge gefasst.
 
Die Funktion des Gestänges für die Schmiermittelpumpe ...
Der eigentliche Drehpunkt dieses Antriebes ist tatsächlich fast achsmittig, es wird bei so einer Pumpe ja nich viel Antriebsweg benötigt. Ich denke, in 1:120 korrekt umgesetzt würde man die Bewegung kaum wahrnehmen und da das Ganze ohnehin überdimensioniert is, sieht es so vorbildlicher aus, als wenn da was wie wild 'schleudert' ...
... hier ist eine andere Lösung ja bereits ins Auge gefasst.
Du hast es gerichtet und scheinst zufrieden (mit der Lösung und dem Modell) zu sein. Besser geht's nich!
 
Bei meiner 92-er sitzt die Rauchkammertür wenig schräg, aber kaum auffällig. Ein Bremsbacken hat leicht in die Speichen hineingeragt. Und am Wasserkasten fehlt ein wenig Farbe. Bei der Digitalisierung habe ich wie bei jeder Dampflok Angst und Bauchschmerzen, dass ich etwas abbreche oder verliere. Es ging aber gerade noch gut. Ansonsten sieht optisch sehr gut aus und hat auch sehr gute Fahreigenschaften. Mir gefällt die Kleine.
 
Mir tut jeder Modellbahner hier leid, der Theater mit Saxonia‘s 92er hat.
Kleines Gegenbeispiel
Wieso "Gegen"-Beispiel?
(...)
Is für meine Begriffe weit aus „tragischer“ wie bei nem Chinamodell was man fix umtauschen kann, auch wenn es nicht sein sollte.
Die Logik verstehe ich leider nicht. Was ist daran "tragischer", wenn bei Beckmanns Modelle mal tatsächlich eines fehlerhaft ist?
85.7% von denen die hier abgestimmt haben finden die Lok Klasse oder Gut! (Ich gehöre auch dazu) So schlimm kann es also nicht sein! 😉
Jeder darf und soll so abstimmen, wie er mag. Jedoch sei mir dazu nur ein Satz gestattet:

Ich finde es nicht nur ziemlich arrogant, sondern gleichsam auch im höchsten Grade ignorant, allen denjenigen, die ernst zu nehmende qualitative Probleme mit ihren Modellen haben, unverblümt zu sagen, sie sollen sich mal nicht so haben, nur weil in dieser nichts sagenden Umfrage eine nicht repräsentative Mehrheit ihre Zufriedenheit zum Ausdruck bringt!
 
nur weil in dieser nichts sagenden Umfrage eine nicht repräsentative Mehrheit ihre Zufriedenheit zum Ausdruck bringt!
Das finde ich erst recht arrogant und ignorant. Und im eigenen Sinne verdreht.
Ich akzeptiere was dort steht. Auch die (Recht wenigen) kritischen Stimmen.
Obwohl, die sind ja auch nichts sagend... :wech:
 
Die Frage ist doch, was bewerten die Boarder hier, die konstruierte Lok, oder die produzierte Lok.
Ich glaube ein Trend ist ersichtlich, es gibt Verbesserungsbedarf in der Produktion. Diese wird aber erst ab einer bestimmten Menge der Reklamation erfolgen.
 
Das ist doch in der Politik heute auch so: Passt das Ergebnis der Wahl nicht, wird es als gefälscht denunziert.
Solches Verhalten färbt offenbar auch in Zusammenhänge ab, die weniger bedeutend sind…
Hat eben jeder seine Wahrheit.
Ich hab noch keine Meinung, weil immer noch keine Lok zum Ärgern oder Loben.
Evtl. hat mich elriwa einfach vergessen …
Grüße Ralf
 
Eine Lösung: Alle Umfragen verdammen, da nichtssagend. Im gesamten Leben.
Kann ein Mod hier ja löschen.
Dito bei den Modellen des Jahres. Ist eh nicht repräsentativ. Keiner ist in der Lage eine eigene Stimme abzugeben.
Sagen die Kritiker. Also nicht nötig.
 
Das finde ich erst recht arrogant und ignorant. Und im eigenen Sinne verdreht.
Dem widerspreche ich. Schon allein aus dem Grunde, dass nicht jeder TT-Bahner hier angemeldet ist. Ist es nicht gar Dein Credo, dass wir uns -auch als Board - nicht so wichtig nehmen sollen?
Die Frage ist doch, was bewerten die Boarder hier, die konstruierte Lok, oder die produzierte Lok. (...)
Und genau das ist der Punkt: Wurde oder wird das Modell an sich bewertet oder wird das jeweils gelieferte Modell hinsichtlich der Verarbeitungsqualität bewertet? Das geht aus der Umfrage überhaupt nicht hervor. Ergo: nichts sagend und nicht repräsentativ.
(...)
Hat eben jeder seine Wahrheit. (...)
Dein Vergleich hinkt. Der Wahrheitsgehalt der Umfrage wird hier gar nicht in Zweifel gezogen. Zudem ist die Beantwortung der Frage, wie man das Modell "findet", vollkommen subjektiv. Da gibt es kein "wahr"oder "falsch".
 
Ich glaube ein Trend ist ersichtlich, es gibt Verbesserungsbedarf in der Produktion.
Das ist komplett richtig und der zu gehende Weg.
Dem widerspreche ich. Schon allein aus dem Grunde, dass nicht jeder TT-Bahner hier angemeldet ist.
Die Umfrage ist hier. Die Abstimmung ist hier. Einfache Erklärung. Dabei ist es völlig Wurst, ob der einsame TT-Bahner seine Stimme abgegeben hat.
Er spielt hier nicht mit.
Und ja, unser Hobby, das Forum wird oft viel zu ernst genommen. Stellt aber nicht gleichzeitig das Ergebnis einer einfachen, simplen Umfrage in Frage.
Warum auch? Weil Du es so willst?
Alle anderen Argumente interessieren (mich) nicht. Die Umfrage hat eine aussagefähige Überschrift.
Kann man auch in Frage stellen. Wie das ganze Leben, das ganze Dasein. Schüttel...
 
...
Ich hab noch keine Meinung, weil immer noch keine Lok zum Ärgern oder Loben.
Evtl. hat mich elriwa einfach vergessen …
Grüße Ralf
Das dachte ich auch, zumal bei Elriwa jetzt alle Epochen auf "Ausverkauft" gesetzt sind ... deshalb habe ich heute mal durchgeklingelt.
Ich hätte heute Abend meine Zahlungsaufforderung bekommen, so versicherte man mir. Ich habe gleich auf weitere noch ausstehende und laut Shop lieferbare von mir bestellte Fahrzeuge hingewiesen - man hat sehr viel zu tun derzeit, was ich durchaus verstehen kann.

Bald, ja bald kann ich dann auch endlich abstimmen :cool:
 
(...)Weil Du es so willst?
Was ich will, ist irrelevant. Weder nehme ich mich noch das Forum wichtig.
Alle anderen Argumente interessieren (mich) nicht. Die Umfrage hat eine aussagefähige Überschrift.
Wenn Boarder nachgewiesenermaßen "ihr" Modell in der Umfrage für "klasse" oder "gut" befinden, gleichzeitig jedoch eine ganze Litanei an qualitativen Mängeln niederschreiben, dann ist die Aussagekraft dieser Umfrage (für mich) gleich null und gleichsam als Argument durchaus relevant.

Vielleicht hätte ich das "für mich" immer dazuschreiben sollen.
 
Wenn Boarder nachgewiesenermaßen "ihr" Modell in der Umfrage für "klasse" oder "gut" befinden, gleichzeitig jedoch eine ganze Litanei an qualitativen Mängeln niederschreiben, dann ist die Aussagekraft dieser Umfrage gleich null und gleichsam als Argument durchaus relevant.
Nö dann hat der Teilnehmer nicht richtig abgestimmt, was seine Schuld ist und die Umfrage dafür nichts kann.
 
Wenn Boarder nachgewiesenermaßen "ihr" Modell in der Umfrage für "klasse" oder "gut" befinden, gleichzeitig jedoch eine ganze Litanei an qualitativen Mängeln niederschreiben, dann ist die Aussagekraft dieser Umfrage (für mich) gleich null und gleichsam als Argument durchaus relevant.
Widewidewitt...Ich sag doch, 90% Idioten.
 
Nein. Ist anonym. Das ist richtig so. Nur ein Adler1835 aus seiner Höhe kann das und rechnet das direkt hoch.
Jetzt muss ich wirklich sagen, genug der Worte. :weissef: Ich muss meine sehr guten T13`s richten....:lupe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben