• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 132 von Roco mit verschiedenen Dächern?

Vielen Dank für eure detaillierten Ausführungen. Mir ist nämlich aufgefallen, dass es keine dieser Loks von 1992 bis 1994 als Modellvariante gibt. Dann werde ich mir wohl eine umzeichnen.

P.S tommy ... schon klar, wollte nur n`bischen cool sein :joint:joint:
 
Man bist Du schnell. Hab es gerade bemerkt und wollte es ändern. Danke

Passt zwar nicht hierher, aber verhielt es sich mit der V180 vielleicht genauso ?
 
das ist mir ja alles bewusst, aber ich habe noch keine Informationen zu einer 230/231/232/234 bzw.einer 228 der deutschen Reichsbahn gefunden. Es gibt 229, 220, oder die E 112, E 155, oder eine E 142 etc.
Also sowas wie eine 228 orientrot mit Latz oder Balken unter Reichsbahnbeschriftung, oder aber mit alter Lackierung und neuer Bezeichnung unter Reichsbahnverwaltung. :braue:
 
hab doch noch ein Beispiel gefunden. 228 683-9, wurde 1992 im alten DR Farbschema neu lackiert. Kein Lokschild, Beschriftung wurde direkt auf die Lok aufgebracht. Also keine neuen Farben, nur neue Nummer.
Fehlt mir jetzt nur noch ne Ludi.
 
Zur 118/228:

Alle Loks behielten bis zur Ausmusterung das DR-Farbschema.
Allerdings wurden 1994 ein paar 228.6-8 in rot/creme neu lackiert, wobei der rote Farbton etwas heller ist.

Ab 1.1. 1992 war die Baureihenbezeichnung 228 verbindlich, die an Vier- und Sechsachsern i.d.R. als Klebeziffern direkt auf den roten Lack geklebt wurden, einige wenige Loks hatten auch "Schilder" mit schwarzem Untergrund. Seitlich befanden sich in gleicher Weise Aufkleber "Deutsche Reichsbahn".
Ab 1.1. 1994 wurde letzterer Aufkleber durch den Keks ersetzt. Diesen bekamen aber nur noch Sechsachser. 228 700 hatte ihn zusätzlich auf den Stirnseiten.
(Die Daten sind die offiziellen Stichtage, was nicht ausschließt, daß davor und danach Loks im jeweils anderen "Outfit" unterwegs waren.)

MfG
 
Zurück
Oben