• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Bilder und Infos der E91 von a&k TT-Modelle

Sieht richtig schick aus das Teil. Da wächste der Wunsch nach einer E77. Etwas Kritik aber auch: Die Stromabnahmefedern sollten bei solch teuren Modellen nicht sichtbar sein.
Fazit: Vielleicht keine Lok für jedermann, aber für den glücklichen Besitzer ein Highlight.

Daniel
 
Hallo,

darf ich den verwegenen Wunsch äussern, dass ein E91 Besitzer ein paar "Innenaufnahmen" hier einstellt.? Aber macht mir bitte nichts kaputt beim Aufmachen, nur wenns problemlos geht.

Ich würde diese Lok gern haben, kann mir aber bestenfalls den Bausatz leisten. Hat den schon jemand bestellt und zusammengebaut? Ist das Fahrwerk wirklich aus BTTB Teilen gebaut mit zwei getrennten Motoren ?
Also Fragen über Fragen?
Vielleicht hat jemand auch eine Bauanleitung zum Bausatz und kann (darf) die hier veröffentlichen.



mfg
Gerd
 
E91 Fahrwerk

Also das Fahrwerk stammt von der E 63. Hier nun Bilder der E63:


Hier der Direkt-Link zum Bild.


Hier der Direkt-Link zum Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
E 91 der DRG in TT ?

Moin.

Gab's die DRG E91 mal als TT-Modell, oder gibt's Pläne, die mal heraus zu bringen? Ist ja 'ne wirklich wunderschöne Lok.

Gruß. vatolin
 
Wenn man E91 in die Suchfunktion eingibt, dann nur nach "Thread-Titel" suchen läßt, findet man diesen.
Ich weiß, manche können diesen Hinweis nicht mehr lesen und finden ihn nervend. Ich verspreche, er ist gut gemeint.

Ergänzung zur Farbdiskussion vor 3 Jahren. Es gab die E91 wirklich in 3 DRG-Anstrichen.
HIER die preussische Variante, auch rübergeschwappt aus der Länderbahnzeit.
 
Dikusch, danke für's Suchen und Zusammenfügen.

Es wird? eine andere geben? Ich will auch eine!

Wie wäre es konkreter? Welche E91 willst Du und Vatolin haben. E91.0 oder E91.3 oder E91.9?

Die E91.0 von A&K Verfügbarkeit derzeit unbekannt
Die E91.3 wurde zur Messe von Westmodel angekündigt. Thema >>>hier<<< Ankündigung >>>hier<<<
Die E91.9 gibt es in TT noch nicht.

LänderbahnbezeichnungDRGDBDRBaujahreStückzahl Ausmusterung
bay. EG 5 / pr. EG 581-594E 91.0E 91.0 / BR191E 911925-1928 34 1935-1975
pr. EG 538-549 E 91.3 1915-1922 12 1934-1943
E 91.9 E 91.9 / BR191E 91.9 1929 12 1943-1975

Quelle: http://www.elektrolok.de/
 
E 91.10 ?

Hallo,

ich hab eine Reproduktion eines Fotos, hergestellt vom "Eisenbahn-Bildarchiv Dipl.-Ing. Dieter Bäzold ... Leipzig ..", die die E 91.10 zeigt mit ausgefahrenen Scherenstromabnehmern.

Vermutlich wurde das Foto doch in der DDR aufgenommen?

Diese E 91.10 wurde 1969 ausgemustert.

Viele Grüße


Grypsi
 
E 91 a&k tt

Die E 91 von a&k tt ist als Fertigmodell nicht mehr lieferbar und wird als solches auch nicht mehr aufgelegt.

Interessenten könnten sich ein Modell der E 91 jedoch aus einer geätzten Platine selbst bauen.

Beste Grüße
der railroader
 
Zurück
Oben