• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Bastis Eigenbau-LKWs

Wieso stimmt Hannover in der Signatur nicht ???

Naja egal , hier neue Bilder des Zweiwege-Fahrzeugs .
Der Koffer und das Dach des Koffers sind nur aufgesetzt auf das Fahrgestell und noch nicht verklebt . Für die Fenster habe ich mir überlegt sie mit Folie zu hinterlegen und so eine Art Inneneinrichtung auf Papier zu malen welches ich dahinter lege .
 

Anhänge

  • 100_1772.jpg
    100_1772.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 76
  • 100_1766.jpg
    100_1766.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 84
Weiter gehts mit Bildern des Zweiwegegfahrzeugs.
Ich habe mal 2 Varianten der Arbeitsplattform abgebildet . welche findet ihr am besten ?
Die Graue mir aufgesetztem Geländer oder die mit dem Geländer wo später noch die Plattform ´´eingebaut´´ wird , sprich Geländer außen um die Plattform rum .
Die Plattform wird später zum drehen und ausziehen sein :)
Von der Höhe her passen beide Varianten durchs Auhagen Lademaß .
 

Anhänge

  • 100_1774 - 2.JPG
    100_1774 - 2.JPG
    64,1 KB · Aufrufe: 73
  • 100_1775 - 2.JPG
    100_1775 - 2.JPG
    68,4 KB · Aufrufe: 89
  • 100_1779 - 2.jpg
    100_1779 - 2.jpg
    67 KB · Aufrufe: 89
Plattformgeländer

Hallo Basti,
da die meisten Arbeitsplattformen aufklappbare Geländer hatten, würde ich die Bühne ohne dieses massive Geländer nachbilden, wenn Du allerdings das Geländer im aufgebauten Zustand nachbildest, müsstest Du später den Turmwagen "im Einsatz" aufstellen.
Die Hebehydraulik oder den Stempel habe ich mit einem Spritzling und einem Plastering (innen unter dem Dach angeklebt) nachgebildet und etwas auf Passung geschliffen, so geht der Stempel etwas straff und rutscht nicht wieder rein.
 
So , vor paar Monaten schonmal gezeigt , aber jez erst fertig gebaut . Seht selbst und gebt eure Meinung dazu ab :)
*endlich mal eine Altlast fertig * Ich hoffe ich baue die anderen Altlasten auch so schnell fertig ...
 

Anhänge

  • 100_1787 - 2.JPG
    100_1787 - 2.JPG
    71,3 KB · Aufrufe: 106
  • 100_1791 - 2.JPG
    100_1791 - 2.JPG
    59,5 KB · Aufrufe: 110
Hat bitte jemand ein Bild von einem W50/L60 mit Kipppritsche wo man die Rückseite des Fahrzeugs sieht ? Oder kann mir jemand sagen wo die Lampen angebracht waren ? Am Spritzlappen ?
Google hat mir leider nicht weiter geholfen .Die Beleuchtungseinheit hinten ist eine der wenigen Sachen die meinem Kipper noch fehlen . Danke schonmal im Vorraus

EDIT : habe doch ein Bild gefunden , hatte fälschlicher Weise W50 statt L60 eingegeben
 
Naja, Bilder nicht. Aber vielleicht kannst du damit etwas anfangen? Es sind leider zwei Teile, da ich die A3 Zeichnung nicht als Ganzes in den Scanner gebracht habe. Einfach ausdrucken und zusammenkleben. Sollte eigentlich gehen... Ansonsten einfach mal googlen...


Edit: Schau mal hier da solltest fündig werden...
 

Anhänge

  • W50 Kipper2.jpg
    W50 Kipper2.jpg
    147,7 KB · Aufrufe: 95
  • W50 Kipper3.jpg
    W50 Kipper3.jpg
    257,1 KB · Aufrufe: 114
Danke Toni .
Was issn das nun was ich gebaut habe ? W50 oder L60 ?
Die Abschleppstange , Spritzlappen hinten und das Ersatzrad fehlen mir noch . Blinker setze ich auch noch in orange ab wenn das rot trocken is . Die Fahrerfigur muss ich mir auch noch basteln , denn das wird mein erstes Fahrzeug mit Fahrer !
Die Bordwände sind nicht hoch genug geworden finde ich und hinten habe ich die Verstärkungsstreben an der Klappe vergessen :-(
Die Pritsche entstand aus 0,5 mm Kunststoffplatten im Eigenbau .
Bisherige Bauzeit für das Fahrzeug ca. 5 Stunden
Damit wäre schon die 2. Altlast fast fertig , aber es wartet noch ein Schuhkarton voller angefangener Fahrzeuge auf mich ...
 

Anhänge

  • 100_1810 - 2.JPG
    100_1810 - 2.JPG
    37,1 KB · Aufrufe: 128
  • 100_1812 - 2.JPG
    100_1812 - 2.JPG
    35,9 KB · Aufrufe: 107
  • 100_1817 - 2.JPG
    100_1817 - 2.JPG
    36,3 KB · Aufrufe: 116
Na ich sag mal so... du hast dich da sehr nahe am W50 orientiert. Schaut aber ganz gut aus.
 
Hm, also was die Schwerlastzugmaschiene angeht, kannst du da aber noch einiges verbessern, insbesondere, was den " Schwerkastturm" hinter dem Fahrerhaus angeht, mit zwei übereinandergeklebten Tanks ist es da noch nicht wirklich geschehen. Da gehört mehr hin. Schau dich mal auf einschlägigen Seiten um.

Hier findest du Bilder einer SLZM , die ich vor ein paar Jahren mal genaut habe, aber mittlerweile schon wieder im Nirvana verschwunden ist, da ich bei Gelegenheit ein modell von Herpa umbauen will, am liebsten den TGX, der dauert aber wohl noch etwas, dann muss wohl ein Scania herhalten.
 
Die Schwerlast-SZM wurde nochmal überarbeitet . Sie hat Staukästen erhalten mit schwarzen Griffen und der Schieber der Sattelplatte wurde angedeutet . Auf dem Auflieger habe ich 2 Ersatzräder montiert .
Den Schwerlastturm habe ich bewusst so gelassen , denn die SZM hat ja 2 Tanks, 2 Batteriekästen ( für je 2 Batterien) und 4 Drucklufttanks .
 

Anhänge

  • 100_1826 - 2.JPG
    100_1826 - 2.JPG
    46,6 KB · Aufrufe: 140
  • 100_1830 - 2.JPG
    100_1830 - 2.JPG
    52,2 KB · Aufrufe: 127
L60 oder W50

@Basti,
der W50 sieht net schlecht aus:fasziniert:,oder soll das der L60 sein:braue:!
Anbei ist mal eine Orginalaufnahme von einen L60:traudich:(habe ich in Leipzig erwischt:foto:),ist zwar kein Kipper, aber man sieht sehr gut wie das FH ist,vom Fahrgestell war er wie der W50 mit 110PS,also fast wie die Basteltüten von S.E.S.,es sind nur kleine mm Unterschied,aber das fällt dann net mehr auf,wenn du den zusammen gebaut hast:allesgut:.Ich hatte das auch schon mal vor,aber ich verheitze immer die FH:bruell:,wenn ich die Einstiegbügel ran mache.

Nun der Tieflader finde ich, das er gut gelungen ist:respekt::respekt:,mehr kann ich nicht dazu sagen:stumm:.
Gruß
 

Anhänge

  • L60-Vorbild.jpg
    L60-Vorbild.jpg
    64 KB · Aufrufe: 152
Ist zwar kein Eigenbau , aber ich finde besonders der DAF mit dem DHL Auflieger sind eine interessante Farbkombination :)

Demächst baue ich mir noch 2 DHL Wechselkoffer , aber aus 20 Fuß Containern und noch 2 in dem Design der Spedition meines Onkels , die Sicken lasse ich weg weil ich keine passenden Container mehr habe .
Passend dazu gibts dann auch das MAN Wechselbrückenfahrzeug in Grün . Basis wird auch hier wieder ein MAN von MIKI/Schirmer sein . Auf das Hochdach werde ich verzichten ! Das Modell wird ähnlich dem in # 12 gezeigten MAN :)
 

Anhänge

  • DAF PCL DHL.JPG
    DAF PCL DHL.JPG
    53,4 KB · Aufrufe: 89
  • Scania DHL PCL.JPG
    Scania DHL PCL.JPG
    51,1 KB · Aufrufe: 87
  • VL 904.jpg
    VL 904.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 117
  • VL 900.jpg
    VL 900.jpg
    207,1 KB · Aufrufe: 120
Ist der Truck auf Bild 4 aus deiner eigenen Spedition ? ;)
Deine Teile sind übrigens morgen in der Post... Schau mal, was du damit anfangen kannst. Mehr gab meine Restekiste nicht mehr her...

Gruß Toni
 
Eigene wäre schön , ist die Spedition meines Onkels !
Achso ich habe vergessen zu erwähnen das ich dank Toni´s Hilfe bald auch einem MAN Kipper ( 3achsig) mit kurzem FH bauen kann , dazu gibts dann wahrscheinlich einen Tandemkippanhänger .
 
Heute gibts mal wieder neue Bilder :)
Zu sehen sind der einen Beitrag vorher erwähnte Kipper . Ne Schütte hat er noch bekommen aus 0,5 er Plasteplatten .
Der Kipper muss aber noch am Fahrgestell vervollständigt werden ( Unterfahrschutz hinten) .
Die Mulde und das Fahrerhaus sollen Türkis werden .
Die orangen Teile sind von einem Atlas Radlader . Den habe ich aus Aluminium gebaut . Die Scheiben werden farblich abgesetzt :)
 

Anhänge

  • Bild 112.jpg
    Bild 112.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 140
  • Bild 115.jpg
    Bild 115.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 133
So , gibt wieder was neues zu berichten .
Also der Kipper wird Blau (Revell 52) da Türkis nicht geklappt hat .
Der Radlader welcher einen Atlas Radlader darstellen soll muss noch weiter gebaut werden . Die Fensterscheiben sind mit Folie aufgeklebt .
 

Anhänge

  • Bild 130 - 2.JPG
    Bild 130 - 2.JPG
    56,7 KB · Aufrufe: 95
  • Bild 131 - 2.JPG
    Bild 131 - 2.JPG
    55,1 KB · Aufrufe: 92
Warum beseitigst du bei den W50-Umbauten nicht die Panzerklappe aus über 20 cm - Panzerstahl auf dem Dach und ersetzt sie nicht gegen die flache Lüftungsklappe der W50?
 
@ Harka : öhm ja .... da fällt mir nix zu ein

@ ErnstelMEF : Aus Holz wollte ich den zuerst machen , aber dann habe ich doch Aluminium genommen .
 
Warum beseitigst du bei den W50-Umbauten nicht die Panzerklappe aus über 20 cm - Panzerstahl auf dem Dach und ersetzt sie nicht gegen die flache Lüftungsklappe der W50?

Hallo Basti

Einfach eine Feile und anschließend Schleifpapier und schon ist der Panzerstahl weg,:fasziniert: ist ja auch viel zu schwer für die alte Karre:bruell:
mache weiter so

Servus Ralf
 
So , jetzt ist er endlich fertig W50 Kipper . Auch wenns ein L60 sein müsste aber das ist mir egal . Ebenso ist mir die Dachluke egal !
Er hat soagr nen Fahrer im Häuschen !
 

Anhänge

  • Bild 003 - 2.JPG
    Bild 003 - 2.JPG
    71,6 KB · Aufrufe: 144
  • Bild 009 - 2.JPG
    Bild 009 - 2.JPG
    73,3 KB · Aufrufe: 113
  • Bild 013 - 2.JPG
    Bild 013 - 2.JPG
    67,7 KB · Aufrufe: 116
Wenn du an der Klappe unten einen ganz dünnen schwarzen Streifen ranpinselst (0,5mm dünner Edding oder CD Schreiber), dann schaut es aus, als wäre sie halt komplett geöffnet. Die Klappe ist dann ca.8-10 cm höher gewesen und du wärst aus dem Schneider. (und kannst Harka eine "lange Nase drehen" ;) )

Gruß Toni
 
Ich habe hier mal wieder was zum zeigen .
Der Kranaufbau kommt auf ein Kettenfahgestell wie von dem Kettenbagger .
Der gelbe Bagger bekommt noch ein weißes Fahrerhaus und wir dann ein Liebher Kettenbagger. Eigentlich sollte es ein Zweiwegebagger werden , so wie ich ihn schon einmal gebaut habe . Aber kurz nachdem ich angefangen habe ist der ´´Auftraggeber´´ abgesprungen .....
Der orangene Bagger wird ein Atlas Mobilbagger , also mit Rädern :)
 

Anhänge

  • Kran.JPG
    Kran.JPG
    56,7 KB · Aufrufe: 118
  • Kran 2.JPG
    Kran 2.JPG
    59,8 KB · Aufrufe: 121
  • Bagger halbfertig.JPG
    Bagger halbfertig.JPG
    56,3 KB · Aufrufe: 147
Zurück
Oben