• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Barry's Werkstatt & Baustellen

Ist wohl nicht ganz so einfach. Das Vorbildfoto zeigt die Front mit Blick von unten, so dass ein Teil der Dachrundung verschwindet. Mit der Einschränkung
Das ist aber Jammern auf hohem Niveau.
stimme ich apro zu: Irgendwas sieht anders aus.

Bei Siggis/TILLIGs Holzrollern war das nicht anders: super Modelle, bis jemand kam und einen Rundungsfehler entdeckte. Kommt vor, entstellt das Modell aber nicht grundsätzlich.
 
Huhu,

Habe heute die Masse am Vorbild geprüft und domentiert. Leider fehlt mir jetzt ein bissel Zeit zum Vergleichen. Anbei einige Bilder...

MfG

Patrick
 

Anhänge

  • Bild 918.jpg
    Bild 918.jpg
    305,5 KB · Aufrufe: 32
  • Bild 921.jpg
    Bild 921.jpg
    298,5 KB · Aufrufe: 44
  • Bild 955.jpg
    Bild 955.jpg
    302,9 KB · Aufrufe: 49
Als kleine Bonbon heute die Letzten BB 140 erwischt. Sie stand in OS.....! In dem Fall jemand Detailbilder braucht habe ich mehr als 100Bilder gemacht.

Huhu,

Ich brauche Auskunft über die Rechteck Puffer der DB Loks. Jeder Hersteller hat seine eigene Form und Groesse. Vielen Stimmen aber nicht. Meine Meininung nach gibt es nur ein Variant Rechteckpuffern fuer die Br 101, 146, 185, Br 151, Br 232 & Co. und der Br 140. Die Br 189 und die neuere 185 haben modernere Puffern. Wer kennt sich mit diesen Thema aus?

MfG

Patrick
 

Anhänge

  • Bild 935.jpg
    Bild 935.jpg
    296 KB · Aufrufe: 35
  • Bild 952.jpg
    Bild 952.jpg
    299,4 KB · Aufrufe: 42
  • Bild 942.jpg
    Bild 942.jpg
    300,2 KB · Aufrufe: 37
  • Bild 940.jpg
    Bild 940.jpg
    299,7 KB · Aufrufe: 37
  • Bild 943.jpg
    Bild 943.jpg
    298,1 KB · Aufrufe: 23
Bei den meisten Loks ist das obere Ende des Kontrastbalken unterhalb der Mitte der roten Lichter.
Ich habe auf die schnelle Lok´s gefunden wo das obere Ende überhalb der Mitte liegt:
fotobahn.de, 140 178 also: nichts ist unmöglich...
noch ein Foto: fotobahn.de, 140 681

Genau wie die Loks mit "Ralleylicht": fotobahn.de, 140 119


Nachtrag: manchmal liegt die einfache Lösung ganz nah: fotobahn.de, 140 627
 
Huhu,

habe das Bild ein wenig bearbeitet damit sich es besser vergleiche läst. Der Abstand von Rampenring bis zum Gummi Regenring ist beim Vorbild +/- 50 mm. Umgerechnet also +/- 0,4 mm.

VG

Patrick
 

Anhänge

  • Bild 921.jpg
    Bild 921.jpg
    298,5 KB · Aufrufe: 115
  • aangepast.jpg
    aangepast.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 136
Und schon siehst du den deutlischen Unterschied im Abstand zwischen Dachrinne und oberen Spitzenlicht, welcher NICHT dem Blickwinkel geschuldet ist.
 
Die Regenrinne ist aber nur aufgeklebt. Streuungen oder Abfall definitiv vorhanden. Kannst höchstens die Leiste abschaben und eine neue anbringen.

Daniel
 
Klar! Wer kann die Bilder aufeinander liegen?


Die Regenrinne ist aber nur aufgeklebt. Streuungen oder Abfall definitiv vorhanden. Kannst höchstens die Leiste abschaben und eine neue anbringen.

Daniel


Bringt aber nix! Die Optik stimmt nicht (100%) weil die Fenster und Regenringe zu tief angebracht wurden. Deswegen sieht die "Stirn" eindeutig zu dick aus.,

VG


Patrick
 
Hallo Barry,

die Pufferteller sind von den Abmaßen her bei allen von Dir genannten BR gleich. Puffertellermaße:340x550mm
Tellerradius ("Wölbung"): 2750mm
Solche Abmaße sind genormt (UIC/ERRI).
"Normale" Puffer: Kleine Unterschiede gibt es zwischen den verwendeten Puffern freilich auch, diese liegen aber im Detail und sind in 120-facher Verkleinerung nicht relevant. Pufferlänge ist 620mm.
Crashpuffer: Die konstruktive Ausführung der Hülse und Stößel ist bei den Crashpuffern natürlich anders, je nach Philosophie des Herstellers bzw. je nach Energieaufnahmevermögen. Tellerabmaße sind aber gleich. EST-Crashpuffer sind auch 620mm lang. Siemens-Crashpuffer sind vollkommen abweichend.


sierrabravo
 
Thanx, du bist gut informiert!

Moin,

Haben die Br 219 / 229 auch sollche Puffern? Die MEG Machinen haben welcher aber die sind ja auch teilweise modernisiert! Mir liegen keinen Bilder von der Br 219 vor! Vielleicht hat jemand Detailbilder von den Museum 219er aus Chemnitz!

VG

Patrick
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe einiges an der 140er umgebaut; Puffern, Sonneschirmen und Reflektor etc. Da bei habe ich festgestellt das irgend etwas nicht stimmt aber ich wusste nicht genau was! Vor einen jahr hat schon einen Boarder mal darauf hingewiesen das die groesse der Fenster nicht korret umgesetzt wurde! Solcher 'fehler' lassen sich nicht (leicht) aendern! Habe uebrigens schoene Bilder aus Cottbus bekommen! Detailbilder von dachbauten der 155!

Moin,

Vor einige Monaten habe ich der orginale Revisionluecke der Br 232 051 rumliegen. Das Blechteil ist Teilweise noch nach TGL 0775 (Bordeaux Rot) lackiert worden. Leider kan mein Farbhaendler die praezise Farbton nicht herstellen. Ihn fehlen wichtige zutaten als Kadmium usw. Nach verschieden Proben ist die Farbton zu Braun oder zu (hell) Rot. Wer kann aushilfen??

VG

Patrick

Bitte nicht wegen jedem Gedanken ein neues Thema aufmachen! Danke!
 
Das kommt drauf an, welchen Zeitraum du betrachtest. Kurzzusammenfassung:
119/219 bei DR (Lieferzustand): nein (Beispiel 119 158, 1989), später ja
229: anfangs nein, später ja

Es sind aber einfache Kennzeichen, die den rumänischen Originalpuffer (rechteckig, nahezu platt) vom Neubau-Crashpuffer unterscheiden.
Beim Original ist die Grundplatte mit sechs Schrauben am Rahmen/Pufferbohle befestigt (betrifft z.T. auch die runden Pufferteller an der BR 119/219/229); die neuen nur mit vier. Original ist der bewegliche Stößel in der festen Hülse geführt; bei den neuen ist der Stößel meist außen über dem festen Teil - jedenfalls bei denen, die auch die BRn 219/229 trugen.
Der Wechsel fand ~1996/97 statt.

Um das zu (er)kennen, braucht man keine Detailbilder. Da reicht z.B. diese Seite völlig aus, wenn man weiß, worauf zu achten ist. Deswegen verlinke ich jetzt keine Bilder, die Loks mit neuem Puffer zeigen. ;)
Es würde mich wundern, wenn die Chemnitzer 219 003 (?) keine neuen Puffer hat - außer jemand hat aus der RAW-Schrottkiste zwischen 1991 und 1997 alte RO-Puffer gerettet.
 
...Mika, die Puffer waren schon immer mit nur vier Schrauben an der Pufferbohle befestigt.
Die Schrauben, die du dazwischen siehst, halten die Hülsenfußteile zusammen (sind auch kleiner) - sind also Bestandteile des Puffers und keine Befestigungselemente...
 
Alles klar. Es wäre auch die einzige mir bekannte BR, die sechs Schrauben gebraucht hätte. An diesen kleineren Schrauben ist ohne Blick auf die Stößel/Hülse gut zu erkennen, ob es ein originaler oder ein seit ~1996 "Flachpuffer" ist. Einfacher geht's fast nicht.

Hat man die originale Hülse auch mit Rundpufferstößel versehen? Denn bei rundem Pufferteller gab es Versionen mit vier und mit sechs Schrauben.
 
...auch die deutschen (Rund-) Puffer, seit - ohm :gruebel: - schon seit der Einführung der Hülsenpuffer, also ewig - , hatten einen geteilten Pufferfuß. Das war sozusagen die Trennstelle, um die Innereien zu verschließen... ;)
 
Wie jetzt? Kann ich die jetzt leicht erkennen oder??
Ob du es kannst, kann ich nicht wissen. :allesgut: Ja, beim Vorbild ist es leicht zu erkennen: Anzahl der Schrauben auf der Pufferplatte und "welches Teil steckt in welchem Teil?".
Der Zeitraum ist 1997 bis 2003......! Da hat Tillig den falschen Recht-eck Puffer angebaut oder?
Wenn du dich auf dieses Modell beziehst: Ja, es sind die falschen. Da TILLIG beim neuen Modell die Pufferplatten ohne Schrauben darstellt, bleibt nur die Hülse als Unterschied.

Wurden die Fragen nicht schon mal von apro gestellt?Zumindest sind die "neuen" Puffer bei den BRn 219/229, 232ff., ... sehr ähnlich. Nur hat da jemand kräftig aussortiert. :wiejetzt:

Weitere Themen, die vieles beantworten:
 
Studie BR120

Moin,

Ich brauche noch einige Info''s ueber die V200 / Br 120. Die abgebildete Griffen hat Roco nicht umgesetzt. Wer hat zufaelligerweise die (org.) Masse. Auch bin ich interessiert in die Masse der "Tritte / Riffelbleche Teile" die oben die Puffern angebracht sind. Auch die fehlen am Modell. Vielleicht hat jemand die schon mal geaetzt

Vg

Patrick
 

Anhänge

  • Afbeelding 1764.jpg
    Afbeelding 1764.jpg
    288,1 KB · Aufrufe: 169
  • Afbeelding 1768.jpg
    Afbeelding 1768.jpg
    295 KB · Aufrufe: 131
  • Afbeelding 1767.jpg
    Afbeelding 1767.jpg
    288,6 KB · Aufrufe: 166
Na barry, du hättest doch den Zollstock gleich mal dranhalten können, wo du nun schon so nah dran warst beim Fotografieren.
Warum so umständlich? :schiel:
 
Wer hat zufaelligerweise die (org.) Masse. Auch bin ich interessiert in die Masse der "Tritte / Riffelbleche Teile" die oben die Puffern angebracht sind.

Na barry, du hättest doch den Zollstock gleich mal dranhalten können, wo du nun schon so nah dran warst beim Fotografieren.
Warum so umständlich? :schiel:

Genau!
Nächstes Mal Zollstock und 'ne Handwaage mitnehmen. Teile abbauen, selbst wiegen und wieder dranfummeln. Und pass auf, dass es keiner mitkriegt!!

Oder jemanden von einer Werkstatt fragen, ob er sich noch erinnern kann, was solche Teile ungefähr wiegen... Nich wahr Oli??!!

Grüße
GeroTT
 
Zurück
Oben