Guten Abend liebe Leute,
ich bin ein wenig verwundert über das was hier in den beiden letzten Postings so abgeht.
Jeder Modellbahner hat seine Gründe, warum er eine Anlage so und nicht anders plant.
Ich bin mir sicher, dass ein Teil der Forumsmitglieder mit meinen Entwürfen ihre Probleme haben … und das ist auch gut so!
Hier geht es letztendlich um ein Hobby und was schlussendlich zählt ist nicht der sklavisch und akribirisch umgesetzte Originalplan, welcher in den meisten Fällen aus Platzgründen schier unmöglich ist, sondern so zu planen und auch umzusetzten was dem Planer und Erbauer gefällt.
Was mich bei meiner letzten Planung „Bahnknoten“ gestört und letztlich auch zu diesem Beitrag motiviert hat ist die Tatsache, dass aufgrund manchmal (über-) harter Kritiken bestimmte Entwürfe und (Planungs-) Varianten hier gar nicht mehr (öffentlich) eingebracht werden und somit am Forum komplett vorbeigehen, eigentlich schade!
So wie in meinem Fall, wo ich meine neue Planung "Wolfstadt" in einem anderen Forum eingestellt habe.
Nun muss ich feststellen, dass hier im Forum über meine neuere Planung "WolfsstadT" diskutiert wird, finde ich respektlos zu mal ich eindeutig erklärt habe, dass ich hier keine weiteren Beiträge einbringen werde.
Also werde ich mich hier zu den beiden Beiträgen letztmalig äußern.
In meinem Abhandlungen im Nachbarforum hatte ich geschrieben so ähnlich wie Wuppertal-Elberfeld.
Hier werden einfach Dinge aus dem Zusammenhang herausgerissen und vollkommen anders wiedergegeben, wie
• "allerdings ist der Güterbahnhof immer noch unterberücksichtigt, um das mal ganz vorsichtig auszudrücken. Mit Blick auf das sehr gute Konzept " Elberfeld" potenziert sich allerdings dieser Fehler !!"
Für mich absoluter Nonsens, da hier ein klassischer Personenbahnhof mit Güterzugüberholung und kleiner Ortsgüteranlage dargestellt werden soll.
Auf den eigentlichen vor-/ oder nachgelagerten Güter-/Rangierbahnhof musste aus Platzgründen verzichtet werden.
Falls jemand Probleme mit bahntechnischen Begrifflichkeiten hat dem kann ich nur auf den Röll
http://www.zeno.org/Roell-1912/ verweisen .
• "Das BW ist auch unglücklich eingequetscht u damit nicht funktional."
Dann sollte man sich mal das BW Dresden Neustadt, Riesa oder Halle P ansehen.
Mit solchen destruktiven Kritiken und wenig lösungsorientierten Ansätzen kann ich nichts anfangen und auf diese lege ich auch keinen Wert.
So nun mal zum eigentlichen Thema Bahnhofsoptimierung.
Unter Bebehaltung des Grundkonzeptes wurde modifiziert.
Gleis 1 ist ein echtes Durchfahrgleis für beide Richtungen geworden.
Das Gleise 3 in der Ostausfahrt liegt im durchgehenden Weichenstrang, damit ist zulässige Höchstgeschwindigkeit bei Durchfahrten gegeben.
Im abzweigenden Ast sind je nach Weichenneigung 40 bis 60 km/h möglich.
Die Nutzlängen der Güterzug- und im OGA-Bereich wurden vergrößert.
So nun hier mein/e Vorschläge.
