Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Noch dazu es in den frühen 90ern etliche Typen gab, die zumindest grundsätzlich dieses Format hatten. Wenn man sich eine Platte, die um 2000 spielen soll, mit Trabant, Wartburg, Moskwitsch und Wolga vollstellt, wird es auch nicht vorbildgerechter, und viel mehr Alternativen in Serie gibt es ja nicht...Preiswerte vorbildfreie bzw. an das Vorbild angelehnte dafür maßstabgerechte Autos, sind besser als gar keine!
Das ist albern
- ich bin nur nicht über jede milde Gabe begeistert, die man offenbar unlustig unters Volk wirft.
In H0 kann ich locker ganze Fabriken zusammenstellen und wird kriegen hier nur "Aufguss".
Und das seit Jahren.
...das Zubehörbudget, was bei mir jährlich steigt (Da Fahrmaterial reichlich vorhanden) landet wieder nicht bei Auhagen.
Nicht nur das. Manche wollen von uns sogar wissen, was sie noch übersehen haben...Im Übrigen erschließt sich mir nicht, warum manche meinen mitteilen zu müssen, was sie nicht brauchen.
ich glaube nicht mal, das es ein komplettes Sytem für TT geben muß.Warum gibt es nicht das gleiche Baukastensystem für die Spur TT, wie es für H0 schon sehr lange vorhanden ist
Im Übrigen erschließt sich mir nicht, warum manche meinen mitteilen zu müssen, was sie nicht brauchen.
Nicht übertreiben! Vor wenigen Jahren war man anderer Meinung:Jedes Jahr die gleich BKS-Geheule...
Das BKS zum selben planen wäre gar nicht nötig gewesen.
Als so großer Händler noch immer nicht? Kein Wunder, dass Auhagen durchaus Potenzial zur Absatzsteigerung sah und extra Lehrmaterial entwickeln muss.Birger wünscht es wünscht es sich, aber in seinem eigenen Laden führt er es nicht (außer Art.-Nr. 80050).
Es wurde doch der zu geringe Absatz auf dem TT Markt als Grund seitens Auhagen genannt.Das vermisse ich auch! Warum gibt es nicht das gleiche Baukastensystem für die Spur TT, wie es für H0 schon sehr lange vorhanden ist? Dann kann jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen.
Wenn man konsequent das BKS ausbaut und wie dieses Jahr besser zu TT passende Toreinfahrten bringt und auch niedrigere Türöffnungen, kann man das BKS fast genauso weit gefächert nutzen wie in H0. Die OG Neuheiten vom letzten Jahr sind für TT ideal, wenn man die UG Ecken einkürzt und die Ziegelfriese als Sockel verwendet. Leider gibt es dafür das Türbauteil noch nicht einzeln zu kaufen und auch keine passenden Torbauteile.ich glaube nicht mal, das es ein komplettes Sytem für TT geben muß.
M.E. wäre schon asureichend, wenn man Türen- und/oder Fensterlaibungen oder Sockelansätze o.ä. im TT-Maßstab zum Einsetzen in H0-Teile machen würde, da wäre schon viel geholfen.
Warum nicht? Die Videos sind gedreht, die Bastelhilfen erstellt. Der Aufwand fällt also nicht nochmal an.Und jetzt das gleiche nochmals in TT?
So schnitzen manche Leute die H0 Industriegebäude
Was meinst du genau mit Hampelmann? Doch nicht etwa so etwas?Gibt es den "Hampelmann" als Zuganzeiger