• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Amtrak Superliner

Ich habe einen gesehen, aber den scheint die KI entworfen zu haben.
Die Superliner wurden ja über lange Distanzen genutzt, da wurden die Züge über Wendeschleifen oder Gleisdreiecke gedreht. Es gab auch keinen Observation Car fürs Zugende, falls Du daran gedacht hattest.
 
Den Surfliner habe ich 2000 in Santa Barbara mit Cabcar auf mich zukommend gefilmt. Wenn ich das Filmchen mal wiederfinde, stelle ich es ein.
 
@tt-schubi das ist vom Amtrak Surfliner. Wie @Thorsten schon erwähnte, hatten die Wagen vom Surfliner in der Planungphase den Superliner zur Vorlage. Aber die Wagen haben zum Beispiel vier Einstiege.
 
Das Treppchen ist Im US Reisezugverkehr völlig üblich, auch schon zu Lincolns Zeiten, es gab immer einen Schaffner pro Wagen, und der Kümmerte sich auch um das Treppchen, dies machte die Zuglängen unabhängig von irgendwelchen baulichen Ausstattungen der Bahnsteige.

Gruss Andreas
 
@Gruenes-Herz: Danke für die Erklärung. War nie in den USA und habe mich auch noch nicht mit der Eisenbahn dort beschäftigt. Fand es nur irgendwie nicht passend in einem Land, das vor über 50 Jahren bemannte Mondflüge durchführte. Und wohl auch deshalb - ein Schaffner und eine Tür pro Waggon.
 
Da ich mich so sehr über Schubis Enthusiasmus freue, habe ich spontan einen der H.P.Products Coaches in Amtrak Farben dekoriert. Die Decals sind Spur N von Microscale.
 

Anhänge

  • 20250301_154352.jpg
    20250301_154352.jpg
    113,4 KB · Aufrufe: 49
Hallo TT`ler,

heute einmal wieder ein Lebenszeichen von mir.
Ja, es gibt ihn den AMTRAK Zug in TT aus den 70/80´zigern.
Er fährt nun schon einige Monate sehr zuverlässig als "Gast" auf meiner Anlage.
Die F40PH und die Wagen sind nun schon etwas in die Jahre gekommen (gealtert) und die Haken/Ösen Kupplungen habe ich durch Eigenbau-Magnet-Kupplungen ersetzt.

YouTube
 
Schade, dass wiederholt ein neues Thema zum Zug von Amtrak angefangen wurde. Da ist das Video:


Oben ist ein Link zum Editieren des Videos eingestellt. Aber dies darf nur der Autor.
 
Zurück
Oben