Da würde ich vorschlagen, dass Du Hauptbahn mit dem dazugehörigen Schattenbahnhof auf die Zentrale nimmst, Nebenbahnhof mit dem Schattenbahnhof Booster 1 und BW Booster 2. Damit kann im jeden Bereich ein Kurzschluss passieren ohne den anderen Kreis zu beeinflussen.
Übergabe kann man mit Modulen machen oder mit Funktionsdecoder und Umpolrelais dran (Hauptbahn <-> Nebenbahn | Hauptbahn <-> BW ...).
Noch einmal zu meiner Anlage und deren Stromverbrauch - alle Lokmodelle sind aus der Neuzeit, keine Rundmotoren (BTTB), keine viereckigen Motoren (BTTB) und auch kaum noch Bühler-Motoren (maximal eine in Betrieb). Die neueren Motoren ziehen beim fahren wenn sie eingefahren sind um die 100 bis 150mA, der Decoderstrom ist vernachlässigbar (etwa 5mA [0,005A]). Beim Stand fließt nur der Decoderstrom und das eventuell eingeschaltene Licht - bei LED auch minimal. Wagenbeleuchtung sollte heut zu Tage auch auf LED sein - macht dann auch nur Strom im mA Bereich aus. Ein Schnellzugwagen (10LED's) zieht bei mir um die 15mA.
Kurzer Überschlag:
Lok mit Mashima-Motor: fährt-> 120mA Motor, 5mA Decoder, 15mA Licht macht 140mA, davon 5 gerade auf der Anlage = 700mA
Lok mit Mashima-Motor: fährt-> 120mA Motor, 5mA Decoder, 0mA Licht aus macht bei 1 Loks auf Anlage = 125mA
Lok mit Mashima-Motor: steht-> 0mA Motor, 5mA Decoder, 0mA Licht aus macht bei 3 Loks auf Anlage = 15mA
Lok mit Bühler-Motor: fährt-> 180mA Motor, 5mA Decoder, 0mA Licht aus macht bei einer Lok dazu = 185mA
Loks gesamt: 700 + 125 + 15 + 185 = 1.025 mA (1,025A)
Wagen - sind noch ohne Decoder, daher generell Licht an, 6 Mod/Reko (6 x 25 = 150mA), 5 Halberstädter (5 x 25 = 125mA), 6 Y-Wagen (6 x 25 = 150mA), 4 Senftöpfe (8 x 25 = 200mA) , 1x SVT175 (4 x 25 = 100mA)
Wagen gesamt: 150 + 125 + 150 + 200 + 100 = 725mA (0,725A)
Summe Stromverbrauch: 1,75A (1,025 + 0,725)
Hinzu kommen nun noch Besetztmeldeachsen, Widerstand 5 - 10kOhm - pro achse um 1-2 mA. Damit ist bei der Zugmenge ein Strom von weniger 2A notwendig, die z21 (oder auch Roco-Boster/Verstärker) haben mindesten 3A - also noch Leistungsreserve.
Die Anzeige in iTrain zeigt beim Stromverbrauch sogar weniger an wie hier berechnet wurde (weiß aber nicht ob das Anzeigefehler sind da nur die kleine z21 verwendet wird).
Die meisten Kurzschlüsse entstehen auf den Weichen wenn Zunge und Herzstück nicht umgepolt werden, also fest verdrahtet sind. Empfehlung - feste Verdrahtung (Strombrücken) entfernen, Anschlüsse nach unten ziehen und über Weichenantrieb umpolen lassen. Bedenke - Digital ist wesentlich schneller mit Kurzschlussauslösung wie analog.
Mit freundlichen Grüßen aus Sachsen
Lutz
Übergabe kann man mit Modulen machen oder mit Funktionsdecoder und Umpolrelais dran (Hauptbahn <-> Nebenbahn | Hauptbahn <-> BW ...).
Noch einmal zu meiner Anlage und deren Stromverbrauch - alle Lokmodelle sind aus der Neuzeit, keine Rundmotoren (BTTB), keine viereckigen Motoren (BTTB) und auch kaum noch Bühler-Motoren (maximal eine in Betrieb). Die neueren Motoren ziehen beim fahren wenn sie eingefahren sind um die 100 bis 150mA, der Decoderstrom ist vernachlässigbar (etwa 5mA [0,005A]). Beim Stand fließt nur der Decoderstrom und das eventuell eingeschaltene Licht - bei LED auch minimal. Wagenbeleuchtung sollte heut zu Tage auch auf LED sein - macht dann auch nur Strom im mA Bereich aus. Ein Schnellzugwagen (10LED's) zieht bei mir um die 15mA.
Kurzer Überschlag:
Lok mit Mashima-Motor: fährt-> 120mA Motor, 5mA Decoder, 15mA Licht macht 140mA, davon 5 gerade auf der Anlage = 700mA
Lok mit Mashima-Motor: fährt-> 120mA Motor, 5mA Decoder, 0mA Licht aus macht bei 1 Loks auf Anlage = 125mA
Lok mit Mashima-Motor: steht-> 0mA Motor, 5mA Decoder, 0mA Licht aus macht bei 3 Loks auf Anlage = 15mA
Lok mit Bühler-Motor: fährt-> 180mA Motor, 5mA Decoder, 0mA Licht aus macht bei einer Lok dazu = 185mA
Loks gesamt: 700 + 125 + 15 + 185 = 1.025 mA (1,025A)
Wagen - sind noch ohne Decoder, daher generell Licht an, 6 Mod/Reko (6 x 25 = 150mA), 5 Halberstädter (5 x 25 = 125mA), 6 Y-Wagen (6 x 25 = 150mA), 4 Senftöpfe (8 x 25 = 200mA) , 1x SVT175 (4 x 25 = 100mA)
Wagen gesamt: 150 + 125 + 150 + 200 + 100 = 725mA (0,725A)
Summe Stromverbrauch: 1,75A (1,025 + 0,725)
Hinzu kommen nun noch Besetztmeldeachsen, Widerstand 5 - 10kOhm - pro achse um 1-2 mA. Damit ist bei der Zugmenge ein Strom von weniger 2A notwendig, die z21 (oder auch Roco-Boster/Verstärker) haben mindesten 3A - also noch Leistungsreserve.
Die Anzeige in iTrain zeigt beim Stromverbrauch sogar weniger an wie hier berechnet wurde (weiß aber nicht ob das Anzeigefehler sind da nur die kleine z21 verwendet wird).
Die meisten Kurzschlüsse entstehen auf den Weichen wenn Zunge und Herzstück nicht umgepolt werden, also fest verdrahtet sind. Empfehlung - feste Verdrahtung (Strombrücken) entfernen, Anschlüsse nach unten ziehen und über Weichenantrieb umpolen lassen. Bedenke - Digital ist wesentlich schneller mit Kurzschlussauslösung wie analog.
Mit freundlichen Grüßen aus Sachsen
Lutz