Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
aber wer kann die Lok auf seiner Anlage schon einsetzen ?
Auf Grund der anweichenden Fahrspannung des Originals bleibt ja eigentlich nur eine getrennte Stichstrecke. Mit 2 Umfahrmöglichkeiten oder Lok vor und hinten am Zug.
Hauptsächlich wird man also die Sammler wohl ansprechen wollen.
Alles andere im Mischzugbetrieb auf normalen Strecken wird Freelance werden.
Daniel,Hallo!
Ich bin da mal ganz nüchern:
Die "Absichtserklärung" von Elriwa und Heinrich (mehr war es nicht),
...Als Nietenzähler an forderster Fron ...
....
Brawa hat seinen TT Start auch mit einem Lokexoten versucht und danach war Ende .... was TT betrifft.
Ja, mag sein. Aber wenn ich in einer neuen Spur anfange, würde ich erst mal den Markt erforschen. Die zweite Variante einer exotischen E-Lok kann eigentlich kein guter Einstieg sein.
Drei Gründe:
- Es ist eine E-Lok, setzt eigentlich "Strippe" voraus. Das haben die Wenigsten.
- Es ist eine E-Lok, die nur auf der Rübelandbahn zu Hause war. Gewiss ein interessantes Thema, aber nicht jeder wird die Rübelandbahn bauen wollen, warum auch immer.
- Es ist eine E-Lok mit lokal sehr begrenzter Einsatzmöglichkeit und es ist schon die Fertigung bei einem Wettberwerber in Vorbereitung.
Da würde ich dann eine E94 bauen. Die gibt's schon ewig und fährt sogar heute noch.
Und wer das Eisenschwein nicht gern hat, ist für mich auch kein richtiger Eisenbahnfreund.
So....!
Grüße ralf_2
Es soll auch Leut geben , die fahren sogar ohne Strippe...im Kreis herum.
Mmmh,
....
Und zu guter letzt widersprichst Du Dir selbst noch:
"Strippe haben die wenigsten" aber Du würdest eine E94 bauen.
Das scheint weder logisch noch schlüssig.
IoreDM3
Der Vergleich mit der E95 hinkt für mich gewaltig. Stückzahl, Einsatzzeit, Verbreitung (die 251 war nicht nur im Harz zugegen.)Brawa hat seinen TT Start auch mit einem Lokexoten versucht und danach war Ende (hoffentlich nur vorläufig) was TT betrifft.
...TT lohnt nicht.
Daß die Lok nicht der Renner wird, hätten sie aber vorher wissen können.
Kaum ist die erste Freude über die Ankündigung überstanden, wird auch gleich zurückgerudert: Ich verstehe euch nicht.trotzdem bin ich skeptisch, ob ACME mit den Verkaufsstückzahlen glücklich sein wird???
Ich sammel auch DR. Allerdings, im Gegensatz zu dir, interessiert mich die Lok sehr. So unterschiedlich ist das.Auch ich bin DR Bahner, aber die 251 brauche ich beim besten Willen nicht, die Lok ist doch sehr speziell.
V180-Oli;690257.... Ich sammel auch DR. ...:brrrrr:[/QUOTE schrieb:Moin,
nun.... ich sammel eigentlich nicht - ich schaffe das an, was u.U. mal auf Modulen, oder auch zu Hause rollen könnte. Daher ist es nun meine persönliche Ansicht: Das wird wohl nix werden, wie schon bemerkt: durch Finkenheerd kam diese Lok nicht und sie hätte es nur im Schlepp geschafft. Da Finkenheerd aber nicht zwischen Rübeland und Dessau liegt.....
Wir fahren zwar bisweilen notgedrungen ohne Fahrleitung mit E-Loks, aber nicht mit dem "falschen" System und nicht alles durcheinander.
Da die 95 in Thüringen lief, wird die auch eingesetzt werden.
Natürlich kann das jeder "schmerzfreier" sehen - ich hätte einem neuen Hersteller trotzdem zu einem massenkompatiblen Modell geraten.
Grüße ralf_2
Die 24 war mit ihren paar Exemplaren, 20 glaub ich, bei der DR auch ein Exot