Weil die Mehrheit der Zielgruppe schon mindestens den Prag-Berlin-Hamburg Vectron zu Hause hatWeshalb soll Roco die Wagen anbieten wollen und bei der Lok auf einen Mitbewerber angewiesen sein?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Weil die Mehrheit der Zielgruppe schon mindestens den Prag-Berlin-Hamburg Vectron zu Hause hatWeshalb soll Roco die Wagen anbieten wollen und bei der Lok auf einen Mitbewerber angewiesen sein?
Bei mir zum Glück anders ,Entlastung der Börse😂Hui,
da kommt was auf uns zu! Eine fiese Attacke auf den Geldbeutel. 🙈
aber der neue Vectron löst ihn schon bei internationalen Zügen ab.Siehe vagonWeb.Weil die Mehrheit der Zielgruppe schon mindestens den Prag-Berlin-Hamburg Vectron zu Hause hat![]()
Meine Augen bauen wirklich ab: ich hatte "110 013" gelesen statt "110 613". Also alles gut.Die Betriebsnummer der 110 passt m.E. leider nicht zur Form (gesicktes Dach).
Was hat der gezeigte/erträumte RJ1 mit Vectron zu tun?Weil die Mehrheit der Zielgruppe schon mindestens den Prag-Berlin-Hamburg Vectron zu Hause hat![]()
Den Packwagen bringt Roco jetzt erstmal in H0: Erste bedruckte Muster: Packwagen Pwgs 88!Nix mit
Pwgs 88 / Daa
Hatten die Hellseher wohl eine verstaubte Kugel. Wir blicken zurück auf die beliebte 86, auch interessant. Überholen ohne Einzuholen.
Meine Bestellungen bei Roco sind alle noch offen.
Glück auf, Harri
Weil sie es bei den Städte-Expreß-Wagen bezüglich des Speisewagens von Piko auch so gemacht haben. Entweder gab es schon Gespräche im Vorfeld oder Piko hat schnell auf die Neuheiten von Roco im Herbst reagiert und rund 1/4 Jahr später den dazu passenden Speisewagen angekündigt.Weshalb soll Roco die Wagen anbieten wollen und bei der Lok auf einen Mitbewerber angewiesen sein?
In der Realität: Bald fahren die ČD Railjets nur mit Vectron/Vectron 230. Der Vetrag mit ÖBB läuft aus.Was hat der gezeigte/erträumte RJ1 mit Vectron zu tun?
Dann bringt man die Lok als Neuheit gleich mit. Das Piko Modell ist ja auch nur eine Start- Lok. Dabei kann dann Roco die vielen schönen Werbeloks realisieren, die es in H0 oder N, gibt . Und filigraner wäre sie ja auf alle Fälle.Was nützen die Railjetwagen, ohne die passende Lok?
... zwar MRB, aber keine FSB auf den neuen Platinen und viel wichtiger wäre mMn, wenn diese sch... Zwangsschaltungen (kein getrenntes Front- und Schlusslicht und diese blöde Dunkelschaltung der FSB mit FA1 und FA2 oder Lichtdimmung... beides geht ja nicht) auf den ex Kuehnschen Platinen verschwinden würden.Schön ist doch auch die Produktpflege in Form der Maschinenraumbeleuchtung bei der 103, 110/115, 111, 140 & 211/242.
Gemeinsamkeiten: beide Vorbilder waren der erste Aufguss der E 11: grün, mit Schürzen, ... Die Modelle stellen "veränderte" Vorbilder dar.Ich hab eine Frage an die Vorbildexperten:
Kann mir jemand den Hintergrund und die zeitliche Einordung der unterschiedlichen Dachfarben der beiden neuen 211er von Roco erklären?
Als auffälligster Unterschied: ja.Ich nehme an, graues Dach frühe EpIV und Sparlack mit rotem Dach später?
Am Ende immer der Kunde. In anderen Nenngrößen sind Lizenzen nahezu kein Thema. Selbst für die BRIO-Bahn gibt es eine Nachbildung des RJ. Wenn TT wirklich besser am Markt stehen als N, können die Kosten nicht so dramatisch sein.Wer zahlt die Lizenzen für den Railjet??