• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Roco Neuheiten 2025

Nee Oli, geht nicht. Hängt immer an dem Spitzenlicht mit dran und du kannst es nur wegschalten, aber nicht passend zuschalten. Spitzenlichter beidseitig allein geht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaum sind die Neuheiten draußen wird wieder gemeckert. Es sind nur Prospekte draußen und schon gehts los. Da sieht man mal das es vielen noch zu geht. Also kann man alles teurer verkaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaum kommen Nachfragen/Hinweise zu Neuheiten und deren Umsetzung (optisch, technisch, ...), meckert jemand über diese detaillierten Fragen/Hinweisen.
 
Etwas mehr zu den zwei ČSD Ep. IV Loks

Die Taucherbrille T478.3210 mit den schmalen gelben Balken gleicht der Kühn Lok #33319 . Hoffentlich hat die Lok kein Heizungskabel wie im Katalog abgebildet. Die BR T478.3 hatte nur die Dampfheizung.
Die Lok ist in der Ep.IV ab 1982 bis 1989 einsetzbar. Die Lok passt schön zu den Reisezugwagen der ČSD #6280039, #6280040, #6280041 und #6280042.
Mit einem geschlossenen Auge kann man mit der Lok auch den Vindobona ziehen. Ab Fahrplan 1980/1981 war die BR T478.4 (mit der elektrischen Heizung) eingesetzt. In der "Zeit der schmalen gelben Balken" ab 1982 müsste man sich z.B. eine "Ersatzlok" ausdenken. Fahrplan 1979/1980 lässt sich mit der T478.4078 (ohne Balken) aus dem Neuheitenprospekt 2025 besser nachstellen. Da die Stammeinheit Prag - Wien zu dieser Zeit nur 3 Wagen + Speisewagen hatte, geht es auch in einer MoBa-freundlichen Zuglänge.

Sergej T679.1273 ist für mich überraschend, weil die Farbgebung fast die gleiche ist wie bei der T679.1168 (Neuheit 2022, die immer noch bei einigen Händlern im Abverkauf liegt). Diesmal ist die Kombination Farbgebung + Schalldämpfer + Lüftungsgitter + Betriebsnummer richtig. Also hier eine hohe Nummer (über 113), Schalldämpfer Bauart Lugansk, 3 Lüftungsgitter. Hier hat Roco alles gut "kombiniert".
Die Lok ist in der Ep.IV ab 1982 bis 1989 einsetzbar, für mich ideal im Doppel mit der T679.1168 oder älteren Roco T679.1.225 (#36240, Neuheit 2010/2011).

Bei beiden Loks T478.3210 und T679.1273 kann man auch sehr einfach den Stern mit etwas helleren roten Farbe übermalen um die betrieblichen Situationen 1989 - 1992 nachzustellen (wie z.B. hier - https://www.railtrains.sk/uploads/img553d0e9c69b).
 
Kaum sind die Neuheiten draußen wird wieder gemeckert. Es sind nur Prospekte draußen und schon gehts los. Da sieht man mal das es vielen noch zu geht. Also kann man alles teurer verkaufen
War das jemals anders?
 
Was mich etwas wundert: die kleine UIC/IS-Dose an der Front.
Selbstkorrektur: kleine Dose passt.

es gab auch Holzroller im Sparlack mit grauem Dach
211 015 hatte diese Zwischenausführung, bevor die 211 008 zur 808 wurde. Mit breitem Zierstreifen war sie 1983 noch unterwegs, siehe eisenbahnstiftung.de. Teillackierung u.U. vor der Beheimatung in Berlin, um dort Fahrzeuge in aktueller Farbgebung zu haben. Dach sieht echt niemand.

Damit Bestätigung für:
Ich bezweifel, dass sich die Vorbilder in den nachgebildeten Zuständen begegnet sind.
Wenigstens ein Fakt, der ohne vorheriges Literaturstudium stimmt.

Fahrplan 1979/1980 lässt sich mit der T478.4078 (ohne Balken) aus dem Neuheitenprospekt 2025 besser nachstellen. Da die Stammeinheit Prag - Wien zu dieser Zeit nur 3 Wagen + Speisewagen hatte, geht es auch in einer MoBa-freundlichen Zuglänge.
Wie das? Im Fplj 1979/80 war der Ex 70 von Česke Velenice bis Dečín mit T478.3 bespannt; Lokwechsel in Praha střed. Von den vier Wagen stellten die ÖBB drei (A + B + B), ČSD die Fresskiste. Von keinem der Wagen gibt's es Großserienmodelle; der WRab/WRRm ist zumindest angekündigt.
T478.4 kam erst ab Fpl 1980/81 vor den Zug, auf dem Abschnitt Praha - Dečín. Mit mind. acht Wagen nicht mehr unbedingt modellbahnfreundlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
werden die Neuheiten 2026 bei Roco online präsentiert.

Was ich mich die ganze Zeit frage 🤔

Warum gibt es keinen separaten Post und wird weiterhin in "Neuheiten 2025" diskutiert?

Sonst seid ihr doch bei den Nieten und Epochen auch so genau. 👻

Deshalb meine Bitte an die Moderation.

Könnte man bitte ein neues Thema hier erzeugen?

Danke und viel Spaß beim Geld ausgeben.

Patrick
 
Und 🤔 warum sich darüber hier den Kopf zerbrechen?
Zum einen ist weit und breit bei den Neuheiten kein RailJet angekündigt, zum anderen es bei Roco ganz sicher Leute gibt, die derartige Fragen klären so es von Nöten ist wenn man denn eventuell beabsichtigt, diesen schicken Zug auch in TT zu machen.

Für all die anderen hübsch bunten Sachen, die da im Neuheiten - Prospekt zu finden sind, hat das ja wie man sieht sehr gut funktioniert.
 
Beim letzten roten Tuch von Busch hatte doch jemand die KI gefragt. Ich bin leider zu alt dafür und kann das nicht bedienen, aber das Ergebnis würde mich interessieren. :flehan:
 
Zurück
Oben