• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR58.30 von Jago

Ich biete an, dass sie mir jemand anonym zum Ablichten zukommen lässt oder sie zu einem (auf Wunsch auch geheimen) Treffen mitbringt. Ich garantiere, dass ich den Kauf vertraulich behandeln werde.
Scherz:
Das liest sich so, als ob du deine Transportaufgaben ohne die 58,30 kaum lösen kannst. Mir gehts ja genau so, 24 Züge und nur 50 Loks.
Für den Preis der 58,30 kann ich auch zwei 44er anspannen, die schaffen garantiert mehr weg. Nur der 2. Heizer in der Braunkohlenepoche wäre dann noch ein Extrakostenfaktor.
:hihi:
 
@RAW-Wolf
Lies doch Harkas Post nochmal genau und du wirst feststellen, dass er das Ablichten zwecks Beweisfotos der Lok meinte.
Nicht den Kauf selbiger.
 
Richtig! Es muss sich niemand als Käufer outen, aber wir haben hinterher ein paar Bilder zum Zerreißen der Lok und zum Ausbau der Datenbank, wobei ich den Schwerpunkt auf letztere lege. ;)

und meine Logistikplobleme sind eher klein. Die komplette Repro-Einheit passt in zwei noch handliche Koffer und eine größere Tüte (für die Hintergrundfolien). Ich brauche nur irgendwo so um die 220 V Wechselstrom. Ein Notstromaggregat tut es auch, falls das alles auf einem Parkplatz unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden muss, aber ich besitze keines. ;)
 
...ja....gut...
 
Moin,

eigentlich finde ich es schade, dass sich seit Erscheinen der 58er kein Besitzer durchringen konnte und mal ein paar Bilder der Lok hier eingestellt hat. Ich habe mich von den Jagomodellen auch verbabschiedet, trotzdem bin ich an den Neuerscheinungen immer interessiert. Alle Bilder welche ich im Borad oder auf der Jagohomepage finden konnte, waren nicht aussagekräftig. Naja, vielleicht sind wir aber alle selber schuld.

Achso, verkauft werden 58er im Lieblingskaufhaus regelmäßig. So schlecht ist das Modell vielleicht garnicht. Also, traut euch und zeigt her eure Maschinen.

kalle
 
Achso, verkauft werden 58er im Lieblingskaufhaus regelmäßig. So schlecht ist das Modell vielleicht garnicht. Also, traut euch und zeigt her eure Maschinen.
Was meinst Du wohl warum daß so ist :wiejetzt:

... wei sie so toll sind:wiejetzt:
 
Das wird er auch wissen. Was Kalle meint ist sicher folgendes - irgendwer muss die ganzen Bello's ja kaufen, die Chancen das einer der Besitzer einer 58.30 unter uns weilt stehen sicher nicht sooo schlecht ;)
 
Moin moin,

mich würden Bilder von unten interessieren (wegen inneren Triebwerk).
Mir ist eins aufgefallen beim betrachten der Bilder die ich mit dem Link von mr.doublet gefunden habe: Die Eigenbau 25iger sieht leider wirklich viel professioneller aus als die Serien 58iger. J hat es doch früher (noch als Jatt) auch hinbekommen gute Lok´s zu bauen (V60 DR), ist mir ein Rätsel warum die neuen Lok´s von Jago teilweise wie aus dem ganzen gefeilt wirken. Für mich als Student kommen die Lok´s bei der Preisklasse eh nich in die Tüte!
 
Wenn ich das sehe, mag ich garnicht mehr sehen .....

Hallo,
ein Hoch für das Sommerloch!:fasziniert:
Nun einmal die JAGO 58.30 einmal andes, in der Version einer Überarbeitung mit Tenderantrieb als Wannentender, die einzige der DR. Die Zugleistung entspricht einer BR 44 von ROCO und die Tenderkupplung ist als Kinematik gestaltet sowie wurde im Führerstand die Kesselamatur nachgebildet.

Nun kann man weiter diskutieren!:abfrier:


Gruß
Karl-Heinz
 

Anhänge

  • !58 tt_1487.jpg
    !58 tt_1487.jpg
    89,9 KB · Aufrufe: 508
  • !58 tt_1489.jpg
    !58 tt_1489.jpg
    103,2 KB · Aufrufe: 469
Oh, sehr feines Maschinchen das! :schleimer: Mit dem Neubautender der 35.10 gefällt sie mir zwar am besten, aber die Wanne hat auch was. Irgendwie sieht auch die Lok besser aus als bisher gesehene Derivate :fasziniert:
 
Besser sieht sie schon aus, aber gut

Moin,
bin ja nicht so de Experte, aber die 58er Reko hatten doch die Windleitbleche mit der abgeschnittenen Ecke (?).
Irgendwie sieht das Fahrwerk verdreht aus - die Gegengewichte der letzten Kuppelachsen sollten doch an gleicher Stelle zu finden sein.

Ich guck mal, was Herr Gützold draus macht.

Grüße ralf_2
 
Moin,
bin ja nicht so de Experte, aber die 58er Reko hatten doch die Windleitbleche mit der abgeschnittenen Ecke (?).

Die Rekonstruktion der BR 58.30 erfolgte im RAW Zwickau auch die Erhaltung erfolgte im Raw Zwickau. Alle BR 58.30 waren bei Ablieferung ohne die abgeschnitten Ecken.

Als die Erhaltung der BR 58.30 von Zwickau nach Meiningen ging, wurden bei den Windleitblechen die Ecken aus verfahrentechnischen Gründen abgeschnitten
(BR 58.30 von D.Endisch).:fasziniert:

Die gezeigte Variante mit dem Wannentender wurde in RAW Zwickau als EP III gebaut.

Mit freundlichen Grüßen
Karl - Heinz
 
Von wem stammt der Tender ist der von ner 52iger von Tillig?
 
...Als die Erhaltung der BR 58.30 von Zwickau nach Meiningen ging, wurden bei den Windleitblechen die Ecken aus verfahrentechnischen Gründen abgeschnitten...

Wobei dies nicht unbedingt sofort geschah. 58 3015 hatte 1976 noch oder wieder viereckige Wbl. Genau so die 58 3050 u. 58 3049 im Jahr 1974. Entweder wurde nicht an allen Maschinen die Wbl. verändert oder es wurden später, aus verschiedenen Gründen, die Ursprünglichen wieder angebaut.
 
Meines Wissens nach hatten die abgeschrägten WLB folgenden Grund:
Beim RAW-Aufenthalt wurden die Loks teilweise ohne Tender hintereinander aufgestellt. Somit sind die WLB gegen das Dach der davorstehenden Lok gestoßen. Der Schaden war dementsprechen. Nachdem die WLB abgeschrägt wurden, kam das nicht mehr vor.

Lüdi
 
Zurück
Oben