• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Fischer-Modell Neuheiten 2025

@magicTTfreak :
Wer Lesen kann, ist klar im Vorteil!
Es wurde nach der Nummer am Brawa-Modell gefragt und die habe ich geliefert.
:ballwerf:
Tja, danke 118118 gibt hier echt Leute die mir gefallen.

Da hast wohl Recht
... wer lesen kann ist klar im Vorteil. Und dann noch die Bewertung dazu.
Ich halte dich schon länger als Moderator für etwas ungeeignet. Nicht mal das Augenzwinkern gesehen und schon gibt es ...
Vielleicht wird es ja mal wieder besser.
Aber hast Du dir auch mal ein Bild deiner ergoogelten Artikelnummer 44188 angeschaut?
Ich hab mir mal die Mühe gemacht:
Ich meine, farblich nicht so ganz passend zum abgebildeten grünen Brawa Muster, oder?

Da nicht nach einer bestimmten Epoche gefragt wurde, ist magicTTfreaks verlinkte Artikelnummer 44125 der grünen Epoche II Variante wohl zielführender.


Nun hat Fischer auch die Betriebsnummern eingefügt:
"Das Modell mit der Betriebsnummer 137 376 stellt damit einen Betriebszustand der späten Epoche II(c) dar.
Die Farbgebung entspricht dabei der späten Kriegsfarbgebung, der Wagenkasten in RAL6007 "flaschengrün" und das Dach in RAL6006 "grauoliv".
"

"Das Modell mit der Betriebsnummer 137 371 wird mit "DR USSR - Zone" beschriftet sein (orientiert sich an Kres 1353 & nicht auf dem derzeit abgebildeten Brawa Modell angeschrieben)
und stellt damit einen Betriebszustand der sehr frühen Epoche III(a) dar
."
Intensive Beschäftigung mit dem Vorbild des Stettin brachten mir ca. 60 verschieden Bilder auf dem PC ein.
Dazu alle Verfügbare Literatur gekauft und gelesen. Hab mir eine 15 Seitige Word Datei mit allem angelegt, da ich nicht immer wieder alles durchblättern will wenn mal eine Frage auftaucht.
Da bin, so glaube ich, echt inzwischen recht fit im Thema Stettin. Für News aber immer offen. Vielleicht ist es mir nicht aufgefallen mit der grünen Farbgebung, da es für mich nicht relevant war.

Zu einer Lackierung in grün fand ich eigentlich nichts. (das muss ja nichts heißen, dann aber doch gleich zwei ...?)


Mal kurz gelinkt
( hier werden die einzelnen Hälften der Fahrzeuge betrachtet. Deswegen zwei Links je. TW )

137 371 mit "DR USSR - Zone"

137 376

Beide bei der DR verblieben
Für TW 137 371 gibt es die Notiz - Verbleib nach 1945 - DR nach 1945 im Einsatz 1955/56 abgestellt"
1945 BW Halle P , dann Umbau 1964 zu BW

Für TW 137 376 gibt es die Notiz - Verbleib nach 1945 - "kein Einsatz mehr"!
1945 BW Wittenberg Z gestellt

Zum Thema Grün gibt es eine allgemein gehalten Information im Netz:
die sich eventuell eher auf alle Triebwagen jener Zeit bezieht.

Nun denn, ich halte es mit der grünen Variante für hübsch und schön anzusehen, aber kann das noch nicht als Vorbild bestätigen aber auch nicht als falsch erklären.
Schön für den Hersteller, wüsste echt zu gerne wo sie die Information dazu her haben.
(Zeitzeugen, dürfte es kaum geben, Zeitmaschine...? Ki, Brawas Ar... schief? ;) )

Wer mehr über den Stettin wissen will, am kompaktesten und einfachsten ist es im EK 10/1993 für den DR Teil beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe sehr, dass sich genügend Interessenten finden, welche eine Vorbestellung auslösen werden. In der dargebotenen Farbgebung macht der Triebwagen eine sehr schöne Figur. Und ob's einem Vorbild entspricht, ist mir persönlich(!) vollkommen schnuppe.

Also bitte, Leute, gebt Euch 'nen Ruck und ordert das feine Teil! 🖖
 
Da steht doch so ein unscheinbares "größer als" davor, von daher glaub ich nicht dass der in den nächsten 4 Monate kommt. ;)
 
Erstmal braucht es die Zitat:"ausreichende Zahl Vorbesteller".
Wäre interessant, wie hoch die Mindestanzahl selbiger sein sollte.
Für den bei "Kurtis Modellbau" exklusiv angekündigten "VB Stettin" für die DR Epoche 3 sollten es 50 sein, die wohl aber nicht zusammengekommen sind.
Nun gut, hier ist es ja eine Variante des VT, vielleicht finden sich da mehr Interessenten.

Im Zusammenhang mit derartigen Exclusiv-Modellen wäre es wünschenswert, wenn seitens des Herstellers in der Ankündigung selbiger auch die Quellen / Informationen zum entsprechenden Vorbild mit angegebenen oder verlinkt werden, die Grundlage für die Umsetzung des Modells sind.
So hätte man zum einen interessante Infos zum Vorbild wenn es eines gab oder aber weiß von Vornherein, daß es sich da um "Freelance" handelt.
(was sich, wie die "farblichen Spielereien" eines Berliner Händlers im Zusammenhang mit Kres-Modellen beweisen, auch recht gut verkauft).
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Zusammenhang mit derartigen Exclusiv-Modellen wäre es wünschenswert, wenn seitens des Herstellers in der Ankündigung selbiger auch die Quellen / Informationen zum entsprechenden Vorbild mit angegebenen oder verlinkt werden, die Grundlage für die Umsetzung des Modells sind.
Bin ich absolut bei dir. Aber auus inzwischen 5 Jahren Erfahrung als Hersteller: Das liest fast niemand. Leider. Wie oft und wie viel ich schon zu den Vorbildern meiner Modelle hier im Forum oder (noch ausführlicher) auf meiner Webseite geschrieben habe, Quellen angegeben habe, Beipackzettel mit Kurzinfos mit reingelegt habe - alles egal. Es kommen trotzdem entweder Fragen, die genau da beantwortet würden oder, noch häufiger, Leute wollen es besser wissen, ohne dazu sinnvolle Belege liefern zu können. Aus Herstellersicht also eigentlich vergebene Liebesmüh.
 
a steht doch so ein unscheinbares "größer als" davor, von daher glaub ich nicht dass der in den nächsten 4 Monate kommt. ;)
Hab mal bei fischer angefragt, Wann den geliefert wird und das es bei mir nur nächstes Jahr passen würde, hier die Antwort.

"je nach Bestellzahlen geht es schneller oder dauert länger. Vermutlich wird es aber erst nächstes Jahr. Ansonsten reservieren wir den solange für Sie. Bei Interesse können Sie also gerne vorbestellen."
 
Bin ich absolut bei dir. Aber auus inzwischen 5 Jahren Erfahrung als Hersteller: Das liest fast niemand. Leider. …

Alter Freund:
Nö. Das brauch ich schon. Du warst ja auch immer ehrlich, wenn du wunderschöne dekorative Fantasiemodelle gemacht hast.

Und: Die Kunden sollte man nie unterschätzen - freilich die „Zufriedenen“ melden sich ja selten, weil meckern „in“ ist.

Versuche mal, auch die Recherche Ergebnisse zu zeigen. Ich finde das immer interessant.
Geht mir sicher nicht allein so.

Grüße Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben