Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das mag schon sein,Viele Privat- und Nebenbahnen hatten auch vor dem 1. WK schon eine recht wechselhafte Geschichte. Auf dem gezeigten Gebiet gingen diverse Bahnen in den Großherzoglich Hessischen Staatseisenbahnen auf, welche ihrerseits dann an die K.P.E.V. ging. Ich kann mir vorstellen, dass auf dem Dorf das weitergefahren wurde, was eh schon da war und man nur einzelne Wagen bei Bedarf ergänzt oder ersetzt hat. Das "gute Zeug" wird eher im lukrativen Fernverkehr gelandet sein - also im Grunde so wie heute.
Das könnte man ja in einem eigenen Thread erörtern. Letztlich geht es mir wie die Bahn: ich benutze, was ich an Rollmaterial habe und ich mag gemischte Züge. Leider ist Auswahl an Wagen nicht so umfangreich wie für EP2 ff.Darum meine Frage nach den gemischten Zügen, es fällt mir schwer, daran zu glauben.
Das Haus rechts quer vor der Mauer
Unter den Linden läuft die Bahnhofstraße entlang. Der Eingang ist von der anderen Seite. Man sieht die Rückseite des Hauses.Der Hufschmied hat auch keine richtige Anbindeng an den Weg.
Im Original wirkt die Anlage ganz anders als auf den Bildern, da immer viel Weitwinkel auf den Bildern ist. Deswegen hatte ich irgendwann mal hier im Thread darüber sinniert, ob ich mich beim Bau mehr auf die Bilder oder mehr auf das Erleben vor der Anlage konzentriere. Vielleicht mache ich mal eine Serie mit Normalbrennweite oder einen 360°-Film. Bei Letzterem muss ich aber erst mal schauen, wie das bei YT funktioniert.Hatte ja vorher etwas Zweifel, ob es zum Rest der Anlage passen könnte