• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig Vectron, Traxx und Co. - Antriebsprobleme durch gerissene Zahnräder

@Websveni das sollte gehen. ich vertraue nicht mehr der Verfügbarkeitsliste. Noch so ein Problem. Ich hatte letztens, meine komplette Ersatzteilwunschliste ( teilweise mit Rückständen von mehreren Jahren) an Tillig geschickt. Von 9 offiziell nicht lieferbaren Ersatzteilen wurden mir 7 geschickt (u. a. die Vectron Achsen, die an dein Modell passen sollten). Die letzte Verfügbarkeitsliste ist von Ende Dezember (also nicht so alt).
Auf der einen Seite war ich positiv überrascht aber auf der anderen Seite kam bei mir die Frage auf "wozu dann noch die Verfügbarkeitsliste, wenn die eh nicht stimmt?". Da muss Tillig nochmal ran. Ich möchte eigentlich nicht jedes Mal auf Verdacht bestellen nur um dann festzustellen, dass vielleicht ein Grossteil nicht lieferbar ist. Das will ich den Damen vom Ersatzteilservice nicht aufbürden.

Gruss

Matthias
 
Hi,

ich darf auch ein geplatztes Zahnrad vermelden. BR 189 AWT Design. Artikelnummer: Tillig 04471

PXL_20250402_063026514.jpg
Ich werde versuchen das Zahnrad zu kleben und mit etwas dünnflüssigen Sekundenkleber in der Mittelnut zu befestigen.
Vorher natürlich alles gründlich reinigen.

Gruß Sven
 
Ich werde versuchen das Zahnrad zu kleben und mit etwas dünnflüssigen Sekundenkleber in der Mittelnut zu befestigen.
Vorher natürlich alles gründlich reinigen.

Gruß Sven
Wenn Dir DAS gelingt, dann Chapeau! Ich hab es bei keinem hinbekommen.Schreibe eine Mail an Tillig und bitte um Kulanz, ggf. fallen dann nur die Versandkosten von 6€ für dich an. Manchmalmachen sie es - manchmal nicht.
 
Hallo miteinander
die Zahnräder sind wahrscheinlich aus ABS oder einem anderen exotischen Kunststoff-da wird mit Sekundenkleber nicht viel werden

fb.
 
Ich habe das auch Versucht mit dem Kleben, bei meienem "DR" Vectron letztenendes hatt Tillig alle 4 Getauscht auf Kulanz
 
Räder runter ziehen ... zerbrochenes Zahnrad entfernen ... neues aufschieben (ohne Gewalt bitte) ... Räder wieder drauf.
Das neue Zahnrad wird mit etwas Schraubensicherung in der Mitte fixiert.
Tillig presst die Zahnräder auf. Sie stehen also unter Zugspannung. Das kann zum Reißen führen. Ist ein Toleranz und Materialproblem.

Ganz neue Radsätze zu kaufen ist Geldverschwendung. Außerdem variieren die Farben ja nach Charge. Man sieht sofort, welcher Radsatz neu ist, Das sieht besch... aus.
 
Radscheiben abziehen könnt ihr vergessen. Die gehen nie wieder zentriert drauf, wenn Sie denn ganz bleiben beim abziehen. Ich habe mir Radscheiben von HO organisiert. Leider gelingt es mir nicht immer, die Radscheiben so aufzupressen, dass sie drehen ohne zu eiern. Auf die bedruckte Variante müsste man dann natürlich verzichten
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt scheinbar zur Zeit Ersatzradsätze, mir wurden für den Vectron 25 Jahre Tillig 4 neue Räder zugesand, 3 waren defekt.
Da bei meinen anderen Vectronmodellen bisher keine Zahnradplatzer aufgetreten sind hoffe ich auf ordentlichen Kunststoff der neuen Zahnräder
 
Bis dato waren die grauen Zahnräder die neuen, die braunen die alten, die von alleine zerfallen sind, wenn bei " Taunusbahner " jetzt auch bereits die grauen kaputt gehen, dann sehe ich schwarz für die Zukunft, weil Tillig nicht ewig neue Achsen produzieren wird, die demnach auch keine definitive Lösung haben.
Hatte bereits 2024 auf der Erlebnis meinen " Frust " im Gespräch geäußert. Sie wüssten um das Problem und die neuen Zahnräder wären bereits in Arbeit, das sind anscheinend die grauen. Ich jeden Falls kaufe mir erst Mal keinen Vectron mehr von Tillig. Standmodelle habe ich genug im Schrank.
 
Ein Gedanke zur Selbsthilfe. Wahrscheinlich nur mit etwas Aufwand optisch gleichwertig gestaltbar.
Man kauft bei Mod Müller Radsätze der entsprechenden Größe. Evtl. bietet er die auch mit stumpfen Achsen an. Auf die Achsen zieht man Messing-Ritzel auf.
Als Bremsscheibenimitat könnte Fotopapier helfen.
Allein auf den Haftreifen müsste man verzichten.
 
Zurück
Oben