Zurück zum Thema DR , in Plauen gab es bis in die 90er Jahre neben der Strecke nach Hof ein Tanklager für Benzin und Diesel. Dort wurden täglich Wagen abgeholt und zugeführt. Wenn zu viele da waren musste ich mit meiner V60 entladene Wagen auswechseln damit es mit dem Ausladen weitergehen konnte. Wenn ein Nahgüterzug aus Zwickau ankam wurde dieser in Plauen ob.Bahnhof zerlegt und die entsprechenden Anschlüsse bedient. Täglich kamen in den 80er Jahren 3 bis 4 gemischte Güterzüge die in Zwickau gebildet wurden in Plauen an. Die Kesselwagen kamen einzeln oder in kleinen Gruppen. Es waren ganz unterschiedliche Wagen, ältere und neue, zwei und vierachsige, alles was geeignet war lief zu DDR Zeiten über die Gleise. Heute sieht man Züge mit 30 gleichen Kesselwagen, das gab es überhaupt nicht.
Auch in Zwickau kamen gemischte Güterzüge aus Richtung Leipzig oder Dresden an die Kesselwagen dabei hatten. An Ganzzüge ,zum Beispiel aus den Raffinerien Leuna oder Schwedt kann ich mich nicht erinnern. Ganzzüge in Zwickau kamen nur aus den Braunkohlerevieren um Leipzig und Cottbus. Aber das ist ein anderes Thema.
Gruß Oliver 🚂
Auch in Zwickau kamen gemischte Güterzüge aus Richtung Leipzig oder Dresden an die Kesselwagen dabei hatten. An Ganzzüge ,zum Beispiel aus den Raffinerien Leuna oder Schwedt kann ich mich nicht erinnern. Ganzzüge in Zwickau kamen nur aus den Braunkohlerevieren um Leipzig und Cottbus. Aber das ist ein anderes Thema.
Gruß Oliver 🚂