• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Wunschmodell



Ich find einige Antworten auch überflüssam...topzustand ist dehnbar wie Kaugummi dies müßte dir klar sein, aber dieser Zug zu 59,- wäre preiswert. Ich glaub kaum das ein Vk den realen Wert verkennen würde und Geld verschenkt...irgendein Haken muß da m.m. sein, wahrscheinlich waren es 159,-.

Abgesehn davon, daß Börsen noch nie preiswert waren...eher das Gegenteil:
verdreckte DDR-Ware zu Horrorpreisen inkl. Nichtverhandelbarkeit und stumme Vk (deshalb geh ich auf keine mehr)
 
Kuno schrieb:
...
Warum wird das Thema Schmalspur in der Spur der Mitte so stiefmütterlich behandelt? Bedarf wäre bestimmt vorhanden!

Für mich ganz einfach zu beantworten:
Der TT-Markt ist eine Nische (in der ich mich sehr wohl fühle)
TT-Schmalspur ist somit einen Nische in der Nische.Verkaufbare Jahresstückzahlen an Schmalspurloks dürften im (unteren) 3-stelligen Bereich liegen.
Also nix für einen GSH.
 
barnie schrieb:

Hallo Kuno,
da muss ich Falk vollkommen Recht geben.

Bedarf IST zwar vorhanden, aber nach nun schon mehreren Unterhaltungen mit Herrn Kittler ist der Bedarf bei ca. 50 bis maximal 150 TT-BAHNERN vorhanden.
Nun kannst Du Dir auch die möglichen Kosten pro Modell ungefähr ausrechnen.

Übrigens - es werden vielleicht 250 Interessenten wenn Tillig die ganze Sache preiswert produzieren würde. Nun erinnern wir uns mal welche Werte die Firmen für eine lohnende Serienproduktion nennen - Gützold z.Bsp. glaube 4.000 Stück Minimum.

Ich für meinen Teil hätte auch Bedarf an 750mm in TT. Jedoch ist mir die ganze Sache viel zu teuer. Wenn man allein Kittlers Dampflok mit knapp 500,-, Wagen, Gleis usw. einrechnet kommt man mal schnell für eine Lok mit je einem Güter- und Personenzug auf 1.500 €.

Alles klar!?
 
Schade, daß die von mir gewünschte Diskussion so abgleitet. Meiner Meinung nach kann man auch ohne Boshaftigkeit streiten!

Ich habe in meinem Leben immerhin mehreres gelernt, so unter anderem:

1. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

2. Um Bedarf zu schaffen, soll man Angebote unterbreiten

Wenn ich also unter dem Thema "Wunschmodell" mal meine Wünsche artikuliere, muß das nicht heißen, daß ich als "Doofie", "Spinner" o.ä. abqualifiziert werden will.

Ich gehe einfach davon aus, daß es mehrere GSH im HO-Bereich gibt, die ein mehr oder weniger großes Sortiment an Schmalspur ebenfalls anbieten. So etwas wünsche ich mir bei der Fa. Tillig ebenfalls statt des HOe/HOm-Angebotes. Und man kann hinsichtlich der Detaillierung durchaus für eine erste Lok bzw. Triebwagen Kompromisse eingehen.

Warum können sich denn die KSH mit Ihren 500,- € Loks halten? Weil Sie ein Angebot geschaffen haben, aber den Bedarf nicht decken können oder wollen (siehe Wartezeiten auf eine Lok bei Herrn Kittler!)

Wenn jetzt ein GSH ähnlich Piko mit seiner 49,95 €-Lok eine einfach strukurierte und wenig detallierte Schmalspurlok in TTe herausbrächte für einen Preis um 150,- bis 200,- €, hat jeder TT-Schmalspurfreund immer noch die Möglichkeit zwischen langer Wartezeit und viel Geld oder kurzer Wartezeit, weniger Details und wesentlich weniger Euronen zu wählen!

So wollte ich verstanden werden und in dieser Richtung wünschte ich mir die Diskussion!

MfG

:brrrrr:

:bruell:
Kuno
 
Deine Vermutungen sind Ergebnis DEINER Phantasie-niemand hat dich so betitelt.

Aber bitte vergleiche nicht H0 mit TT, dann kommen solche ... Wünsche raus. Es gibt TT-Schmalspurangebote...Punkt. Dann nutze diese. Eine Dampflok ohne Details hatten wir schon vor 40 Jahren, bitte keine Rückschritte bejubeln.
 
Kuno schrieb:
2. Um Bedarf zu schaffen
Es gibt viele wissentschaftliche Abhandlungen udn Streitigkeiten darüber, aber zum Schluß ist man sich sicher: Bedarf kann man nicht schaffen! Man kann Bedarf lediglich erwecken. Und der wird bei einigen, leider aber nicht bei alles geweckt sein. Es sind einfach zu wenige, die Schmalspur kaufen würden.

Du hast die Sächsische Schmalspur angesprochen. Sicherlich gäbe es da einige Liebhaber. Aber was ist mit denen, die eher im Norddeutschen Raum angesiedelt sind und eher 1000 mm-Gleise haben wollen, sprich Harzer Schmalspurbahn, oder ganz Norddeutsch, mit 900 mm?

Schmalspur findet wohl nur regional begrenzt seine Liebhaber. Und deshalb ist es wohl besser, wenn Tillig sich voll auf die Lücken im Regelspursegment konzentriert.

Aber, Kuno, Wünsche können dennoch stets und ständig geäußert werden.

Freundschaft!
F.O.
 
Kuno schrieb:
1. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

Warum können sich denn die KSH mit Ihren 500,- € Loks halten? Weil Sie ein Angebot geschaffen haben, aber den Bedarf nicht decken können oder wollen.

Kannst oder willst Du nicht verstehen?

Zu Deinem 1.:
Spende Tillig oder Co. doch mal 500.000 bis 700.000 €. Dann greifen die das Projekt bestimmt an. Danach haste aber immer noch nur einen Dampfer. Und dann?
.... soviel zu Deinem Willen!


Wie sich jemand halten kann, wenn die Schmalpurlok 450-500 kostet?
Du zäumst das Pferd am Ar.... auf. Die Loks kosten soviel, weil nur 20-50 Stück abgesetzt werden können. Abgesehen davon sind die Kittlerloks nun mal super detailliert.

Vorschlag:
Herr Kittler kommt gerne auch zu den nächsten Leipziger Stammtischen. Dann schwatz doch mal mit Ihm über seinen "Willen". Ich habe Ihn als sehr sympatischen Menschen kennegelernt, zum letzten Stammtisch konnten sich davon bestimmt auch einige überzeugen.

Und bitte im Thema Schmalspur nicht HO mit TT vergleichen, der Vergleich hinkt eh - aber hier geradezu extrem.


Vorschlag 2:
Wechsle doch zu HO-Schmalspur!!! Da gibts schöne Sachen - auch in Serie.
Bei Bemo-Dampfloks biste auch mit 600,- € dabei, aufwärts keine Grenzen.
 
Ja genau, war auch beeindruckt, was er mit welchen Mitteln auf die beine stellt.
Ich hoffe ja noch, dass er die Möglichkeit bekommt, mit einem GSH zusammenzuarbeiten, allein wird er über kurz oder lang es nicht schaffen
 
Was nicht schaffen???

Hr. Kittler findet keine fähigen Modellbauer deshalb muß er alles alleine machen.
 
Kittler? Wunschmodell? Stammtischgespräch? Da fällt mir spontan die 19 1001 ein.
Herr Kittler, können Sie die zum näxten Stammtisch mitbringen? :flehan:
 
Also das Thema lautete ja wohl eigentlich "Wunschmodell". Es wäre nun nicht schlecht, wenn TILLIG wenigstens die seit 2002!!!! angekündigte DR-50 Reko auf den Markt bringen würde. Diese stand übrigens auf der TILLIG-Hompage immer noch als "Auslieferung 2005". Ich habe trotzdem schon einen Kalender von 2006 bis April umgeblättert. Nachdem nun auch BR 86 und 56 sowie die ex-Jatt
Modelle verschwunden sind, frage ich nicht mehr nach Wunschmodellen sondern nach der Zukunft unserer Spur.
 
...noch nicht...aber dann ab 2.1.07 ?

Na ich kann warten, meine Geld-Druckmaschine geht nicht schneller.:auslach:
 
o.k, o.k., klar weiß ich, dass die 86 zur Messe in Nürnberg als Neuheit angekündigt wurde. Nur allein die Ankündigung muss bei Tillig nicht viel bedeuten. So war das auch mit der 50 Reko zu verstehen. Man bekommt dort auch auf Nachfrage keine Info mehr zu diesem Thema. Nach 16 Jahren Marktwirtschaft sind aktuell jedenfalls weniger Großserienmodelle von Dampfloks als zu VEB-Zeiten auf dem Markt. Immer noch Fragen zum Thema "Wunschmodell" ?????
 
Ach wieder einer der immer ein halbleeeeres Glas sieht - nönönö.

Die 86 scheint fast fertisch zu sein, Betonung liegt auf fast.
 
Hallo Steffen, hallo stolli,
Jörg aus dem erzgebirge grüßt die Optimisten und wünscht euch eine schöne Woche.
 
das ist ganz nach meinem geschmack - lospoltern anstatt ein bissl zu recherchieren.
das hätte einige beiträge zur 50 reko überflüssig gemacht.
wann die kommt ist längst gesagt und geschrieben, warum das so ist, ist auch bekannt...

liebe boardneubürger, könntet ihr ein bissl im board nach infos stöbern oder wenigstens in einem sonntagskirchendeutsch nachfragen?
++++keine verallgemeinerung auf alle anderen boarder++++

mittlerweile weiss ich sogar, wie man einzelne posts verlinkt, steffen, soll ichs dir verraten?
lulu
 
Hi alle zusammen, ich hatte euch doch mal bilder meiner frisch erworbenen zweiteiligen doppelstockeinheiten von der modellbahnörse im ehm. raw cottbus versprochen, hier sind sie nun:

bild 1: die blaue rostocker einheit
bild 2: die dunkle version der tschechen
bild 3: die standart version der DR (schon seit fast 10 Jahren in meinem Bestand zu finden)

:dj:
 

Anhänge

  • DSC00616.JPG
    DSC00616.JPG
    55,4 KB · Aufrufe: 40
  • DSC00618.JPG
    DSC00618.JPG
    44 KB · Aufrufe: 42
  • DSC00617.JPG
    DSC00617.JPG
    46,1 KB · Aufrufe: 36
Zurück
Oben