• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Wunschmodell

TobiTobsenCB

Gesperrt
Beiträge
215
Reaktionen
1
Ort
Pritzwalk
Hi ihr,
könt ihr mir mal sagen wann mal die neuen schienenbusse in tt rauskommen? was ich mir auch noch wünschen würde, ihr kennt doch sicher die grüne 232 von rocco, die mal in tt, das wärs mal!
tschü bis andermal :allesgut:
 
Hallo TobiTobsenCB,

erstmal:welcome:
und dann, die Ferkeltaxe in neuer Ausführung ist schon seit letztem Jahr auf dem Markt, ebenso der VT137 von Tillig und auch der Desiro, oder von welchen Triebwägen sprichst Du?
 
TobiTobsenCB schrieb:
Hi ihr,
könt ihr mir mal sagen wann mal die neuen schienenbusse in tt rauskommen?
:welcome:
Meinst du die DR Ferkeltaxen? Die gibt es seit letztem Jahr von der Firma Kres.
TobiTobsenCB schrieb:
ihr kennt doch sicher die grüne 232 von rocco, die mal in tt, das wärs mal!
Wenn du die grüne V300 der Wismut meinst oder die 234 in Regionalbahnfarben - gab es schon in TT.
 
Hallo newbie,

Vielleicht meint er den von modist???

Aber so richtitsch scheint er wenig Interesse zu haben-eine Frage und wech.

Auch der 2. Teil scheint etwas von Unwissenheit geprägt...
 
Vielleicht meint er beim Schienenbus die Ep.III-Ausführung der Ferkeltaxe (lt. Neuheitenblatt)?
 
Sorry das ich so lange nich mehr drin war und auf eure Nachfragen reagieren konnte. Eigentlich meine ich die Ferkeltaxen der DR und in güner Regionalbahn- Lakierung der DBAG oder in der neusten Farbgebung in Verkehrsrot! Vor der günen 232 hab ich in der Zwischenzeit auch schon mal Bilder gesehen, aber die ist leider nich mehr verfügbar. Deshalb würde ich mir eine Neuauflage wünschen. Ebenso wie von den festgekuppelten Doppelstöcken der Rostocker S-Bahn (blau/ elfenbein). Tilling hat vor kurzem eine Neuauflagen der festgekuppelten Doppelstöcke als Zweiteiler in DR- Standertlackierung (grün mit braunem Dach) auf den Markt geworfen.

Zudem fehlen mir im TT-Sortiment irgendwie in Regionalbahn- Farben lakierte Wagen und Steuerwagen mit DR- Beschriftung, in der Zeit von ca. 1989 bis zum Zuzsammenschluss von DR und DB fuhren solche Wagen. Ob es dabei auch Steuerwagen gab, ist mir nicht eindeutung bekannt. Auf jeden Fall handelte es sich bei den Wagen um ehm. Halberstädter oder Umbauwagen.

In diesem Sinne, tschü bis andermal und einen schönen Gruß an alle Boarder.
:dj:
 
hmmm :gruebel:
Du solltest regelmäßig im Forum mitlesen! ;)
Die 234 kriegste ab und zu noch bei Ebay. Die Rostocker S-Bahn-Doppelstöcker gab es bislang nur von BTTB.
Von der Ferkeltaxe in Epoche V war bislang seitens des Herstellers keine Rede. Das wär vielleicht ein gewagtes Experiment für ne Sonderserie.
 
E-Fan schrieb:
Von der Ferkeltaxe in Epoche V war bislang seitens des Herstellers keine Rede. Das wär vielleicht ein gewagtes Experiment für ne Sonderserie.


... da irrt er, zumindestens sollen diese auch in mintgrün erscheinen und meine Glaskugel sagt auch was von verkehrsrot. Ehrlitsch!
 
Er irrt - Du hast recht!

So muss jetzt flugs raus - zwischen Bergholz-Rehbrücke und Medienstadt-Babelsberg trötet grad ein DR-Typhon. Muss schnell kucken was da fährt!
 
Kleine Ergänzung zu vorhin,

bin gerade bei meinem Modellbahnhändler des Vertrauen gewesen und bin sogar über eine vierteilige Version der Doppelstöcke gestolpert. Außerdem haben wir uns mal über die Ferkeltaxen unterhalten. Die normelen roten der DR sind schon lange wieder auf dem Markt meinte er, die DBAG version war zwar von Tillig angekündigt, soll aber angeblich nun doch nicht kommen. Was da nun wieder dran ist, keine Ahnung. Kleiner Hinweis, danke für den Tipp bei ebay, ich bin aber nich so begeistert von ebay, das ich dort was kaufen würde. vielleicht kann ich ja auf einer der nächsten modellbahnbörsen eine erstehen, oder auch nur ein gehäuse, den unterbau hab ich ja.

Mir ist übrigens auf der letzten Modellbahnbörse im RAW Cotte vor drei Wochen eine vierteilige einheit rostocker doppelstöcke in die hand gefallen, top zustand, aber schweine teuer (59€).
 
Ja eine Variante der DR Roten ist schon durch, weiß nur nicht ob Epoche III oder IV. Die Betonung liegt auf DURCH.
 
Also, durch sind die Epoche Drei, denn die Erdbeere wurde ja jetzt in Nürnberg neu angekündigt.
Und wenn de noch nen Ferkel brauchst, bei Bertram in Lpz steht noch einer....
Was den Rostocker Doppelstock angeht, denke ich auch, dass es den nie von unserem Herrn T geben wird, weil da net sooo viel Gewinn bei gemacht werden kann.

Sepp
 
.... außerdem ist Form für den Steuerwagen futsch. :) Den hat sich irgendwer gekrallt oder weggeschmissen. Damals in den Wirren zwischen BTTB --> BTTB/Zeuke --> Tillig.
 
TobiTobsenCB schrieb:
... Mir ist übrigens auf der letzten Modellbahnbörse im RAW Cotte vor drei Wochen eine vierteilige einheit rostocker doppelstöcke in die hand gefallen, top zustand, aber schweine teuer (59€).

Das ist saubillig. Der doppelte Preis ist da schon fast normal. Ich hoffe, du hast sie nicht wieder aus der Hand gegeben.
 
TobiTobsenCB schrieb:
Ebenso wie von den festgekuppelten Doppelstöcken der Rostocker S-Bahn (blau/ elfenbein). Tilling hat vor kurzem eine Neuauflagen der festgekuppelten Doppelstöcke als Zweiteiler in DR- Standertlackierung (grün mit braunem Dach) auf den Markt geworfen.

Zudem fehlen mir im TT-Sortiment irgendwie in Regionalbahn- Farben lakierte Wagen und Steuerwagen mit DR- Beschriftung, in der Zeit von ca. 1989 bis zum Zuzsammenschluss von DR und DB fuhren solche Wagen. Ob es dabei auch Steuerwagen gab, ist mir nicht eindeutung bekannt. Auf jeden Fall handelte es sich bei den Wagen um ehm. Halberstädter oder Umbauwagen.

:dj:

Zur Doppelstockeinheit: Die Rostocker Variante gab es nur mit Steuerabteil. Tillig kann mangels Form nur die Einheit ohne Steuerabteil produzieren. Und damit hat sich das Thema Rostocker Doppelstockwagen von Tillig leider erledigt.

Die gesuchten Wagen heißen By- Wagen und die gab es von Tillig schon vor Jahren als DR- Variante. Vielleicht erscheinen sie irgendwann mal als Neuauflage mit geänderter Betriebsnummer, wenn Tillig dafür wieder Bedarf sieht. Steuerwagen ("Wittenberger Kopf") gab es erst nach Gründung der DB-AG. Im Modell gibt es den nur als Kleinserienmodell von K.

Der General
 
03 1010 schrieb:
Das ist saubillig. Der doppelte Preis ist da schon fast normal. Ich hoffe, du hast sie nicht wieder aus der Hand gegeben.

Ne, den vierteiler werd ich bestimmt nich mehr aus der Hand geben, nach fast 10 Jahren Suche! Kann aber, wenn ich mal dazu komme, ein paar fotos reinstellen, aber zur zeit nur von meiner zweitiligen einheit.
 
@ chinsepp:
chinsepp zur Ferkeltaxe von KRES schrieb:
Also, durch sind die Epoche Drei, denn die Erdbeere wurde ja jetzt in Nürnberg neu angekündigt.
Epoche III-Modelle wurden bisher überhaupt noch nicht angeboten, alle bisher gebauten Modelle entsprechen der Epoche IV (172 144-8 + 172 744-5)!

Vielleicht solltest Du Dich mal ein wenig besser informieren, anstatt daß Du haufenweise solchen Blödsinn schreibst, der einfach nur falsch ist.
Oder es einfach mal lassen.
Soviel Schwachsinn wie du schreibt hier derzeit kein anderer im Board! :kotz:
 
Für mich wäre der Begriff "Wunschmodell" weiter zu fassen. Wann wird sich denn die Fa. Tillig mal mit Sächsischer Schmalspur beschäftigen. Gerade im Land Sachsen besteht da eine gute Quellenlage wegen seiner Geschichte im Bahn- und Lokomotivbau.

Das Gleissortiment ließe sich von den Kleinherstellern nutzen, nur beim Fahrzeugbau muß sich endlich mal was tun. Anfangen kann man ja mit einer IK. Dann könnte der kleine Triebwagen kommen, der heute noch in Bertsdorf steht. Und später die VIk bzw. VIIK mit ihren Varianten. Ganz zuletzt mal die IVK. Alles in Abstimmung mit den Firmen Kittler und Lorenz, damit da keine Doppelentwicklungen vorgenommen werden. Ein Dreikuppler als Rangierdiesellok wäre auch nicht schlecht.

Warum wird das Thema Schmalspur in der Spur der Mitte so stiefmütterlich behandelt? Bedarf wäre bestimmt vorhanden!

MfG
http://www.tt-board.de/forum/images/smilies/bruell.gif
:bruell:
Kuno
 
Bedarf besteht sicherlich ... in kleinsten Mengen.
Damit Tillig zu beauftragen find ich sehr Kuno-kühn, es gibt doch 2 Anbieter oder ist dir dies zu teuer? Außerdem gibts es andere BS-Anbieter.
Vielleicht sollte man dieses Thema abtrennen.
 
TobiTobsenCB schrieb:
Kleine Ergänzung zu vorhin,
Mir ist übrigens auf der letzten Modellbahnbörse im RAW Cotte vor drei Wochen eine vierteilige einheit rostocker doppelstöcke in die hand gefallen, top zustand, aber schweineteuer (59€).


Falls dir das zu teuer ist...Gute Nacht, die werden "etwas" höher gehandelt, oder war der verschlissen?
 
Hallo Kuno!

3 Gründe, weshalb es keine Schmalspur von Tillig geben wird:
Kuno schrieb:
Gerade im Land Sachsen
TT-Bahner kommen aber auch aus anderen Teilen Deutschlands, und die können sie nicht so mit 750 mm-Schmalspur identifizieren.
Kuno schrieb:
Das Gleissortiment ließe sich von den Kleinherstellern nutzen
Glaubst du wirklich, daß der einzige GSH und Komplettanbieter es zuläßt, daß man für die Nutzung seiner Artikel Komplementärgüter der Konkurrenz benötigt?!?
Zum anderen, lies mal den Artikel (falls du im Club bist) in letzten Club-Heft des TT-Clubs über die Entwicklung neuer Modelle. Irgendwo steht auch geschrieben, daß neue Modelle irgendwie ins bisherige Sortiment passen müssen und daß nach Möglichkeit neue Modelle sich aus alten Formen machen lassen müßten.
Kuno schrieb:
Bedarf wäre bestimmt vorhanden!
Wäre oder ist?
Grundlegendes Marketinginstrument ist die Meinungsforschung. Und da ist Tillig m.M. ganz gut mit dem Ohr and er Masse. Und da kann man einfach mal annehmen, daß es noch genügend Regelspurmodelle gibt, die eine wesentlich größere Verbreitung in Deutschland hatten oder haben als Schmalspurdampfloks und dies so auch gegenüber Tillig geäußert wird.
Der Markt ist einfach zu klein für die besagten Modelle. Man sollte bei Behauptungen, Bedarf wäre vorhanden, nicht von sich auf die Masse der TT-Bahner schließen. Ich nehme an, hier war dann eher der Wunsch Vater den Gedanken.
Nur KSH werden in Zukunft Schmalsour anbieten. Und das ist auch gut so, denn mit den vorhandenen Technologieen von Tillig liese sich nicht so schnell eine IVK anfertigen.

Freundschaft!
F.O.
 
TobiTobsenCB schrieb:
Mir ist übrigens auf der letzten Modellbahnbörse im RAW Cotte vor drei Wochen eine vierteilige einheit rostocker doppelstöcke in die hand gefallen, top zustand, aber schweineteuer (59€).
stolli schrieb:
oder war der verschlissen?
Stolli, einige Fragen kann man sich auch selbst beantworten, oder ist es ncoh zu früh am Morgen?!?
 
Zurück
Oben