mr.doublet
Foriker
@Stardampf
Deswegen:
Was beim Vorbild die Bremse ist, kann im Modell über ein entsprechendes Rastmoment des ausreichend (!) dimensionierten Gleichstrommotors bzw. eine hohe Gesamtübersetzung erreicht werden.
Da hat der Konstrukteur wohl ein paar Berechnungen zu wenig angestellt.
..dann versuch mal, bei Gützold's Holzroller an einem der Radsätze das Getriebe zu bewegen. (Schade um das Zahnrad oder welches Teil auch immer den Geist aufgibt.)
Deswegen:
Eigentlich sollte die Selbsthemmung in Mobaloks unerwünscht sein
Dann lies mal einen Test über Märklins BR 59, die bereits bei moderater Steigung mit einem mittelschweren Zug am Haken unweigerlich der Hangabtriebskraft Folge leistet...
Mangels selbsthemmendem Getriebe.
Bei Roco gab es mal ein Antriebskonzept bei welchem das Getriebe erst einkuppelte, wenn sich der Motor drehte. Um einen langen Ausrollweg zu erzielen. Jetzt gibt's das nicht mehr...
Was beim Vorbild die Bremse ist, kann im Modell über ein entsprechendes Rastmoment des ausreichend (!) dimensionierten Gleichstrommotors bzw. eine hohe Gesamtübersetzung erreicht werden.
Da hat der Konstrukteur wohl ein paar Berechnungen zu wenig angestellt.