Lacor4711
Foriker
Welche Standardkupplungen exakt meinst Du???Wie schon gesagt mit Tillig Kurzkuplungwn bin ich sehr unzufrieden, deswegen habe ich alle auf Standarkupplungen getauscht.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Welche Standardkupplungen exakt meinst Du???Wie schon gesagt mit Tillig Kurzkuplungwn bin ich sehr unzufrieden, deswegen habe ich alle auf Standarkupplungen getauscht.
Welche Standardkupplungen hast Du verswendet?Ich habe alle Kurzkupplungen (Tillig, Kühn, Roco) auf alte Standardkupplungen getauscht.
Ich dachte, bei TT passen alle Kupplungen zusammen. .....
Startset TT von Roco mit 3 offenen Güterwagen. Interessehalber 1 Personenwagen von Tillig.
Alle zwar mit mit KK aber ich habe festgestellt, dass die Kupplungen nicht zusammenpassen. Tillig hat einen Haken, der einrastet und Roco einen Zapfen.
Er hat sich doch klar ausgedrückt. Also ich habe verstanden was er für ein Problem hat ....... andere ja scheinbar auch.Ich denke auch das er die Kupplungen meint und nicht die Aufnahme, aber wenn er sich schlecht ausdrückt, muss man teilweise raten.
Soooo klein sind ja nun auch wieder nicht. Was machst Du eigentlich mal, wenn Du am Decoder was löten musst - das ist klein, aber auch noch nicht winzig. Tja und wie @mattze70 schon schreibt - Übung macht den Meister.Mir graust es schon vor einem Wechsel, denn die Teile sind ja recht winzig...
Du hast nicht verstanden, was Kurzkupplungskinematik ist, klar haben Tillig, Piko und Roco andere Kupplungen, aber bei den neuen Modellen verwenden alle die gleiche Kinematik, d.h. die Aufnahme für die Kupplung ist identisch und man kann die Kupplung individuell tauschen.Bei Tillig steht in der Beschreibung "Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik". Das Tillig-Teil hat einen Bügelhaken.
Das Roco-Teil hat einen beweglichen Zapfen der sich nach oben drücken lässt mit einer Art Haken oben.
Ich denke, das habe ich schon verstanden. Ich habe auch gesehen, dass die Kupplung gesteckt ist.Du hast nicht verstanden, was Kurzkupplungskinematik ist,
Matze ... danke dafür, dass Du mir Mut gemacht hast.So schlimm ist das mit dem wechseln nicht. Anfangs wirst Du sicher etwas länger brauchen und eventuell etwas verzweifeln
Thorsten was bin ich froh, dass ich nicht bei N gelandet bin ...dass es Eugen nicht um die KKK ging
Die Kupplung ist ja wohl gesteckt. Muss mal schauen, wo man die löst.
Sollte das nicht heißen "Ich habe nicht verstanden"? Aber okay, ich denke alle anderen haben verstanden das du es mal wieder nicht verstanden hast ........ (du darfst dich jetzt natürlich wieder bei der Bewertung austoben)Du hast nicht verstanden, ....
So ganz weit bist du gar nicht weg von N. Die von Roco für die TT Modelle verwendet Kupplung, ist eigentlich eine N Kupplung und zwar die Fleischmann Profikupplung für N.Thorsten was bin ich froh, dass ich nicht bei N gelandet bin ...
Habe das mal bei Fleischmann gecheckt. Ja, an den Roco-Wagen ist die PROFI-Steckkupplung 9545 von Fleischmann.Die von Roco für die TT Modelle verwendet Kupplung, ist eigentlich eine N Kupplung und zwar die Fleischmann Profikupplung für N
Gibt's dazu etwas mehr Infos.Die alte BTTB Bügelkupplung.
Ja. Selbige ist an den von dir schon gekauften Fahrzeugen dran.Passt die in die Kurzkupplungskulisse nach NEM?
Schwierig... Sie hieß mal BTTB Standardkupplung, BügelkupplungHeutige Bezeichnung
Pikofahrzeuge. Wer weis, wo Piko die herbezieht...Bezugsquelle